Das Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) findet in den letzten Jahren in der deutschsprachigen Literatur erhöhte Aufmerksamkeit.
Es wird jedoch fast ausschließlich im Rahmen der Unternehmensbewertung diskutiert.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren in der Immobilienbewertung. In diesem Rahmen werden drei Methoden vorgestellt:
Die Investment-, die Residualwert- sowie die Gewinnmethode.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Das Discounted-Cashflow-Verfahren
- Die Investmentmethode
- Discounted-Cashflow-Verfahren
- Die Residualwertmethode
- Das traditionelle Residualverfahren
- Die Cashflow-Residualwertmethode
- Die Gewinnnmethode
- Grundlagen der Gewinnmethode
- Verfahrensprinzip
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit befasst sich mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) in der Immobilienbewertung. Es werden drei Methoden vorgestellt: die Investmentmethode, die Residualwertmethode und die Gewinnmethode. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung dieser Methoden in der Praxis und analysiert ihre Vor- und Nachteile.
- Anwendung des Discounted-Cashflow-Verfahrens in der Immobilienbewertung
- Vorstellung der drei wichtigsten Methoden: Investmentmethode, Residualwertmethode und Gewinnmethode
- Analyse der Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden
- Diskussion der Bedeutung von Kapitalisierungsfaktoren und Abzinsungssätzen
- Bewertung von Immobilien unter Berücksichtigung von Marktanpassungen und wirtschaftlichen Hintergründen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren im Allgemeinen und erläutert die Grundlagen der Investmentmethode. Es werden die Bedeutung von Kapitalisierungsfaktoren und Abzinsungssätzen sowie die Anwendung des Verfahrens bei verschiedenen Immobilientypen diskutiert. Das zweite Kapitel behandelt die Residualwertmethode, wobei sowohl das traditionelle Residualverfahren als auch die Cashflow-Residualwertmethode vorgestellt werden. Es wird erläutert, wie die Residualwertmethode zur Bewertung von Immobilien genutzt werden kann, die einen hohen Kapitalwert aufgrund ihres Potenzials zur zukünftigen Entwicklung besitzen. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Gewinnmethode. Es werden die Grundlagen der Gewinnmethode erläutert und ihre Anwendung in der Immobilienbewertung dargestellt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Discounted-Cashflow-Verfahren, Immobilienbewertung, Investmentmethode, Residualwertmethode, Gewinnmethode, Kapitalisierungsfaktor, Abzinsungssatz, Marktanpassungen, wirtschaftliche Hintergründe.
- Arbeit zitieren
- Uwe Eggenstein (Autor:in), 1999, Das Discounted-Cashflow-Verfahren. Investment-, Residualwert- und Gewinnmethode, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296314