Die folgende Ausarbeitung kann als Vorlage für ein Lesetagebuch für die Klasse 9/10 genutzt werden, die im Unterricht direkt für die SuS genutzt werden kann.
Die Aufgabenstellung bezieht sich auf Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame".
Inhaltsverzeichnis
- Arbeitsanweisung für deine Lernwerkstatt
- AB 1
Was passiert in Güllen? - AB 2
Das Hauptthema! - AB 3
Der Brief von Claire!
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Lernwerkstatt zum Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich intensiv mit dem Werk auseinanderzusetzen. Sie sollen die Handlung des Stückes verstehen, die Figuren und ihre Beweggründe analysieren sowie die moralischen und gesellschaftlichen Aspekte des Textes reflektieren.
- Die Macht des Geldes und die Korruption der Gesellschaft
- Die Folgen von Rache und Vergeltung
- Moral und Ethik in extremen Situationen
- Die Rolle der Erinnerung und der Vergangenheit
- Die Bedeutung von Gerechtigkeit und Vergebung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeitsanweisung gibt den Schülerinnen und Schülern Anweisungen für die Bearbeitung der Lernwerkstatt. Sie beinhaltet die Lektüre des Stückes, die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses für die Werkstattmappe sowie die Bearbeitung von Arbeitsblättern zu verschiedenen Abschnitten des Stückes.
AB 1 fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, einen Zeitungsartikel über die Geschehnisse in Güllen, seine Bewohner und den Besuch von Claire Zachanassian zu schreiben. AB 2 beschäftigt sich mit dem Hauptthema des Stückes und den verschiedenen Aspekten der Rache und Gerechtigkeit. AB 3 fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, einen Brief aus der Sicht von Claire Ill zu schreiben, in dem sie ihre Gefühle und Beweggründe erläutert.
Schlüsselwörter
Die Lernwerkstatt beschäftigt sich mit den Themen Rache, Gerechtigkeit, Moral, Korruption, Erinnerung, Vergangenheit, Geld, Macht und Gesellschaft. Das Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt bietet einen vielschichtigen Einblick in die menschliche Psyche und die Folgen von Entscheidungen in extremen Situationen.
- Quote paper
- David Abend (Author), 2014, Lesetagebuch zu Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295971