Die Bedeutung der Tränen von Otto III. Inszenierung oder Emotionen?


Hausarbeit, 2015

19 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Bedeutung der symbolischen Kommunikation im Mittelalter

3. Tränen im Mittelalter

4. Die Bedeutung der Tränen
4.1. Tränen als Mittel der symbolischen Kommunikation
4.2. Die Tränen als Affekthandlung
4.3. Tränen und Religion

5. Die Tränenausbrüche Ottos III. in den Quellen
5.1. Die Vita Bernwardi
5.2. Thietmars von Merseburg Chronik
5.3. Ex Arnoldi Libris de S. Emmerammo

6. Fazit

7. Quellen und Literaturverzeichnis
7.1. Quellen
7.2. Literatur

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Die Bedeutung der Tränen von Otto III. Inszenierung oder Emotionen?
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Proseminar „Otto III. und Rom“
Note
1,7
Autor
Jahr
2015
Seiten
19
Katalognummer
V295863
ISBN (eBook)
9783656937913
ISBN (Buch)
9783656937920
Dateigröße
437 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Otto, Otto III, Symbolische Kommunikation, Kommunikation, Tränen, Ottonen, König, Kaiser, Herrscher, Emotionen, Mittelalter
Arbeit zitieren
Stefanie Poschen (Autor:in), 2015, Die Bedeutung der Tränen von Otto III. Inszenierung oder Emotionen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295863

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Bedeutung der Tränen von Otto III. Inszenierung oder Emotionen?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden