Der 12. April des Jahres 1954 gilt als die Geburtsstunde des Rock ’n’ Roll. Das war jener legendäre Tag, an dem Elvis Presley seine erste offizielle Platte in Memphis aufnahm. Bill Haley spielte zur selben Zeit seinen Titel Rock Around The Clock ein und machte ihn zur meistverkauften Platte in der Musikgeschichte des Rock.
Rock 'n' Roll ist nicht nur Musik, sondern auch durchgedrehter Tanz und ein unbekümmertes Lebensgefühl. Jugendliche in Amerika, Deutschland, sowie der ganzen Welt erhoben sich gegen ihre Eltern mit dem Bedürfnis, ihr Leben selbst zu gestalten. Dazu passten ein abgefahrener Kleidungsstil und eine neue aufregende Musikrichtung. Rock ’n’ Roll war geboren und sollte die Welt verändern.
Nachdem ich kurz die Vorgeschichte des Rock ’n’ Roll anreiße, werde ich zur Geschichte des deutschen Rock mit seinen Ikonen übergehen und schließlich das Aufbegehren der deutschen Jugend – auch in der DDR – zu beschreiben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Vorreiter des Rock 'n' Roll
- Der Rock 'n' Roll in Deutschland
- Elvis Presley in Deutschland
- Der deutsche Elvis Presley – Peter Kraus
- Die Auswirkungen des Rock auf die deutsche Jugend
- Rock 'n' Roll in der DDR
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Einführung und Auswirkung des Rock 'n' Roll auf Deutschland, insbesondere auf die deutsche Jugend. Sie beleuchtet die Vorläufer des Genres, den Einfluss von Elvis Presley und dessen deutschen Gegenpart Peter Kraus, sowie den Rock 'n' Roll in der DDR. Die Arbeit zielt darauf ab, die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen zu analysieren, die durch diese Musikrichtung ausgelöst wurden.
- Die Vorläufer des Rock 'n' Roll und seine Entstehung in den USA
- Die Ankunft und Rezeption des Rock 'n' Roll in Westdeutschland
- Die Rolle von Elvis Presley und Peter Kraus als Ikonen der Rock 'n' Roll Szene
- Die Auswirkungen des Rock 'n' Roll auf die Jugendkultur in Deutschland
- Der Einfluss des Rock 'n' Roll in der DDR
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung skizziert kurz die Entstehung des Rock 'n' Roll am 12. April 1954 mit Elvis Presleys erster offizieller Platte und Bill Haleys „Rock Around The Clock“. Sie beschreibt Rock 'n' Roll als mehr als nur Musik, sondern als Tanz und Lebensgefühl, das den jugendlichen Aufbegehren gegen die Eltern widerspiegelte. Die Arbeit kündigt die Behandlung der Vorgeschichte, der Geschichte des deutschen Rock mit seinen Ikonen und den Aufbegehren der deutschen Jugend, auch in der DDR, an.
Die Vorreiter des Rock 'n' Roll: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursprünge des Rock 'n' Roll in den USA, beginnend mit der Entstehung des Namens aus einem Liedrefrain. Es hebt hervor, dass der Rock 'n' Roll der späten 40er und frühen 50er Jahre von schwarzen Musikern geschaffen wurde, aber aufgrund von Rassismus zunächst nur über bearbeitete Versionen von weißen Musikern erfolgreich wurde. Schwarze Künstler wie Little Richard und Chuck Berry hatten es deshalb zunächst schwerer. Das Kapitel verdeutlicht den Einfluss des schwarzen Rhythm and Blues als Grundlage des Genres und erwähnt weitere frühe Stars wie Elvis Presley, dessen vulgärer Hüftschwung für moralische Empörung sorgte und The Rolling Stones mit ihrer Verbindung von Drogen und Rock'n'Roll. Es hebt ausserdem die Rolle von Frauen wie Memphis Minnie und Janis Joplin hervor, die sich in der männerdominierten Musikwelt einen Namen machten.
Der Rock 'n' Roll in Deutschland: Dieses Kapitel behandelt die Ankunft des Rock 'n' Roll in Deutschland, mit dem Fokus auf Elvis Presleys Ankunft in Bremerhaven 1958 und die damit verbundene Euphorie und Medienaufmerksamkeit. Es beschreibt seine Zeit in Deutschland, seine musikalischen Aktivitäten und die drei Phasen seiner Karriere. Die anhaltende Popularität und sein Einfluss auf die Musikszene wird ebenfalls hervorgehoben.
Der Rock 'n' Roll in der DDR: Dieses Kapitel fehlt im vorliegenden Textfragment.
Schlüsselwörter
Rock 'n' Roll, Elvis Presley, Peter Kraus, Jugendkultur, Deutschland, DDR, Musikgeschichte, gesellschaftliche Veränderungen, Aufbegehren, amerikanische Kultur, Rhythm and Blues.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Der Rock 'n' Roll in Deutschland
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Einführung und Auswirkung des Rock 'n' Roll auf Deutschland, insbesondere auf die deutsche Jugend. Sie beleuchtet die Vorläufer des Genres, den Einfluss von Elvis Presley und dessen deutschen Gegenpart Peter Kraus, sowie den Rock 'n' Roll in der DDR. Die Arbeit analysiert die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen, die durch diese Musikrichtung ausgelöst wurden.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Vorläufer des Rock 'n' Roll und seine Entstehung in den USA, die Ankunft und Rezeption des Rock 'n' Roll in Westdeutschland, die Rolle von Elvis Presley und Peter Kraus, die Auswirkungen des Rock 'n' Roll auf die Jugendkultur in Deutschland und den Einfluss des Rock 'n' Roll in der DDR (dieses Kapitel fehlt jedoch im vorliegenden Textfragment).
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, den Vorreitern des Rock 'n' Roll, dem Rock 'n' Roll in Deutschland (inkl. Elvis Presley und Peter Kraus sowie dessen Auswirkungen auf die deutsche Jugend), dem Rock 'n' Roll in der DDR und einem Schluss. Das Kapitel zum Rock 'n' Roll in der DDR ist im vorliegenden Textfragment allerdings unvollständig.
Welche Rolle spielt Elvis Presley in der Hausarbeit?
Elvis Presley wird als zentrale Ikone des Rock 'n' Roll und sein Einfluss auf die deutsche Musikszene und Jugendkultur ausführlich behandelt. Seine Ankunft in Deutschland 1958 und die damit verbundene Euphorie und Medienaufmerksamkeit werden besonders hervorgehoben.
Welche Rolle spielt Peter Kraus in der Hausarbeit?
Peter Kraus wird als deutscher Gegenpart zu Elvis Presley dargestellt und seine Bedeutung für die deutsche Rock 'n' Roll Szene wird beleuchtet.
Wie wird der Einfluss des Rock 'n' Roll auf die deutsche Jugend beschrieben?
Die Hausarbeit beschreibt den Rock 'n' Roll als Ausdruck des jugendlichen Aufbegehrens gegen die Eltern und die bestehende Gesellschaft. Der Einfluss auf die Jugendkultur wird als tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung dargestellt.
Was sind die Schlüsselwörter der Hausarbeit?
Die Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Rock 'n' Roll, Elvis Presley, Peter Kraus, Jugendkultur, Deutschland, DDR, Musikgeschichte, gesellschaftliche Veränderungen, Aufbegehren, amerikanische Kultur, Rhythm and Blues.
Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Ja, die Hausarbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, die einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels bietet. Das Kapitel über den Rock 'n' Roll in der DDR ist jedoch im vorliegenden Auszug nicht vollständig.
Welche Vorläufer des Rock 'n' Roll werden erwähnt?
Die Hausarbeit erwähnt die Ursprünge des Rock 'n' Roll in den USA und den Einfluss von schwarzen Musikern wie Little Richard und Chuck Berry sowie weiteren frühen Stars wie Memphis Minnie und Janis Joplin. Der Einfluss des Rhythm and Blues wird hervorgehoben. Es wird auch auf die moralische Empörung wegen des "vulgären" Hüftschwungs von Elvis Presley und die Verbindung von Drogen und Rock'n'Roll bei den Rolling Stones eingegangen.
- Quote paper
- Claudia Felsch (Author), 2004, Als der Rock'n'Roll Deutschland veränderte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29529