Mehr als zwanzig Jahre nach der Erfindung und Etablierung des Internets steigen die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten noch immer täglich. Neben den allgemeinen Vorteilen, wie dem verbesserten Informationszugang, hat das Internet auch die Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten entscheidend geprägt und verändert.
Schnell entdeckten Unternehmen neue Möglichkeiten ihre Produkte im Internet über Werbeanzeigen zu vermarkten. Die erste Form des Online bzw. eMarketing war geboren. Heute hat vermutlich jedes Unternehmen das Potenzial der Online Werbung bereits erkannt. Seit einigen Jahren ist daher der Begriff „E-Business“ in aller Munde. Es geht nicht mehr nur darum möglichst viel Werbung online zu platzieren, sondern alle Geschäftsprozesse elektronisch und großteils online abzuwickeln. So soll beispielsweise auch die Zahlung oder die Verteilung der Produkte rein elektronisch erfolgen.
Der Vorteil des E-Business liegt auf der Hand: Die Geschäftsprozesse können optimiert und somit Zeit und Kosten gespart werden. Doch letztlich bleibt die Frage, ob wirklich der Kunden und das Unternehmen davon profitieren können.
Diese Arbeit gibt einen kurzen Überblick über das E-Business und untersucht im Anschluss das Online Marketing (eMarketing) und den elektronischen Vertrieb (eDistribution) im Detail. Dabei liegt der Fokus vor allem auf aktuellen Themen und Methoden im jeweiligen Kapitel. Als Ergebnis dieser Untersuchung werden schließlich die Vor- und Nachteile für den Kunden und das Unternehmen aufgezeigt, um am Ende die Leitfrage „Marketing und Vertrieb im E-Business - Können sowohl Unternehmen als auch Kunden davon profitieren?“ zu beantworten. Ausgangslage für die Untersuchung soll dabei ein Software Webshop im Business-to-Consumer Bereich sein.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- E-Business
- Einführung und Entstehung des E-Business
- Begriffsdefinitionen des E-Business
- Marketing im E-Business
- Online Kunde
- Kundengewinnung durch Online Marketing
- Suchmaschinen-Marketing
- E-Mail Marketing
- Banner-Marketing
- Viral-Marketing in sozialen Netzwerken
- Affiliate-Marketing
- Vertrieb im E-Business
- Customer Relationship Management
- Mehrkanal Vertrieb
- Online Distribution
- Elektronische Software-Distribution
- Schutz durch digitale Wasserzeichen
- Kritische Bewertung der Vor- und Nachteile
- Nachteile
- Aus Sicht des Unternehmens
- Aus Sicht des Kunden
- Vorteile
- Aus Sicht des Unternehmens
- Aus Sicht des Kunden
- Nachteile
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema E-Business und untersucht insbesondere die Bereiche Online Marketing und elektronischer Vertrieb. Die Arbeit zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile des E-Business für Unternehmen und Kunden aufzuzeigen und die Frage zu beantworten, ob beide Seiten von den Möglichkeiten des E-Business profitieren können.
- Entwicklung und Bedeutung des E-Business
- Marketingstrategien im E-Business
- Vertriebsmodelle im E-Business
- Vorteile und Nachteile des E-Business für Unternehmen und Kunden
- Aktuelle Trends und Herausforderungen im E-Business
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das E-Business, beleuchtet die Problemstellung und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Anschließend wird das E-Business im Detail betrachtet, wobei die Entstehung und die wichtigsten Begriffsdefinitionen erläutert werden. Im dritten Kapitel wird das Online Marketing im E-Business mit Fokus auf die Kundengewinnung und verschiedene Marketingmethoden behandelt. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Vertrieb im E-Business, wobei Customer Relationship Management, Mehrkanal Vertrieb und Online Distribution im Fokus stehen. Schließlich wird im fünften Kapitel eine kritische Bewertung der Vor- und Nachteile des E-Business für Unternehmen und Kunden vorgenommen, um die Frage nach den möglichen Vorteilen für beide Seiten zu beantworten.
Schlüsselwörter
E-Business, Online Marketing, eMarketing, elektronischer Vertrieb, eDistribution, Kundengewinnung, Suchmaschinen-Marketing, E-Mail Marketing, Banner-Marketing, Viral-Marketing, Affiliate-Marketing, Customer Relationship Management, Mehrkanal Vertrieb, Online Distribution, Software-Distribution, digitale Wasserzeichen, Vor- und Nachteile, Unternehmen, Kunde.
- Quote paper
- Vanessa Bischler (Author), 2015, Marketing und Vertrieb im E-Business, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295086