Aufgrund der Knappheit und der Endlichkeit der fossilen Energieträger wird die Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Energien immer bedeutender. Die fossilen Energieträger werden in der Zukunft irgendwann aufgebraucht sein. Erdöl und Erdgas werden Schätzungen zufolge in einigen Jahrzenten verbraucht sein. Die Gewinnung aus Kohle und Uran ist wohl noch mehrere Jahrhunderte gesichert. Der Klimawandel wird immer gravierender. Der Energiesektor macht ca. 45% an den Treibhausgasemissionen aus.
China ist seit 2010 das Land mit dem höchsten Energieverbrauch. Gerade deshalb ist es wichtig, dass China vermehrt auf erneuerbare Energien setzt. Um den Klimawandel zu reduzieren ist es also unbedingt notwendig, auf erneuerbare Energien zurückzugreifen.
In China kommt es zurzeit oft zu Smogalarm. Im Februar 2014 wurde die Warnstufe Orange ausgerufen. Die zulässigen Werte überstiegen dabei den zulässigen Bereich teilweise um das 12-fache.
In dieser Hausarbeit werde ich zuerst allgemein den Energieverbrauch und die Veränderung des Energieverbrauchs in China darstellen. Anschließend werde ich die verschiedenen fossilen Energieträger vorstellen, die in China gefördert werden und welchen Beitrag diese zum Energieverbrauch von China leisten. Die Frage ist, ob es überhaupt möglich ist in naher Zukunft komplett auf Energie aus fossilen Energieträgern zu verzichten. Anschließend werde ich die Nutzung von Kernenergie vorstellen. Darauf folgend werde ich die erneuerbaren Energien vorstellen und darstellen in welcher Weise sie in China genutzt werden. Können die erneuerbaren Energien irgendwann die vollständige Energiegewinnung leisten? Zuletzt werde ich zwei Energieunternehmen aus China vorstellen. Und die Auswirkungen von der immer größer werdenden Nutzung von erneuerbaren Energien auf diese Unternehmen zeigen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Energieverbrauch
- 3 Fossile Energieträger
- 3.2.1 Erdöl
- 3.2.2 Erdgas
- 3.2.3 Kohle
- 4 Kernenergie
- 5 Erneuerbare Energieträger
- 5.2.1 Windenergie
- 5.2.2 Solarenergie
- 5.2.3 Wasserkraft
- 5.2.4 Biogas
- 6 Energieunternehmen
- 6.1 Hanergy
- 6.2 China Shenhua Energy
- 7 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Energiegewinnung in China, wobei der Fokus auf dem Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern liegt. Sie untersucht den steigenden Energieverbrauch Chinas und analysiert die Rolle verschiedener Energieträger, insbesondere die Herausforderungen und Chancen, die mit der Nutzung fossiler und erneuerbarer Energien verbunden sind.
- Steigender Energieverbrauch in China
- Die Bedeutung von fossilen Energieträgern in China
- Der Einsatz erneuerbarer Energien in China
- Herausforderungen und Chancen für die Energiewende in China
- Bedeutung von Energieunternehmen in der chinesischen Energiewirtschaft
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik Energiegewinnung in China dar, insbesondere im Hinblick auf die Knappheit fossiler Ressourcen und die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien im Kampf gegen den Klimawandel. Sie skizziert die Struktur der Hausarbeit und benennt die zentralen Themenbereiche.
2 Energieverbrauch
Dieses Kapitel analysiert den steigenden Energieverbrauch Chinas im Kontext der Bevölkerungsentwicklung und des Wirtschaftswachstums. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Energieverbrauchs und zeigt den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch auf.
3 Fossile Energieträger
Dieses Kapitel befasst sich mit den fossilen Energieträgern, die in China eine wichtige Rolle spielen. Es betrachtet die Ölvorkommen, die Erdgasreserven und den Kohleabbau. Dabei werden sowohl die Bedeutung dieser Energieträger für die chinesische Wirtschaft als auch die Herausforderungen im Hinblick auf Ressourcenknappheit, Umweltbelastung und Klimaschutz beleuchtet.
4 Kernenergie
Dieses Kapitel befasst sich mit der Nutzung von Kernenergie in China. Es untersucht die Bedeutung der Kernkraft für die Energieversorgung des Landes und beleuchtet die Herausforderungen im Bereich der Sicherheit und der Entsorgung radioaktiver Abfälle.
5 Erneuerbare Energieträger
Dieses Kapitel widmet sich der Nutzung erneuerbarer Energieträger in China. Es betrachtet verschiedene Formen der Energiegewinnung, wie Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft und Biogas. Es analysiert das Potenzial dieser Energieträger für die Zukunft und die Herausforderungen bei ihrer Umsetzung.
6 Energieunternehmen
Dieses Kapitel stellt zwei bedeutende Energieunternehmen in China vor, Hanergy und China Shenhua Energy. Es zeigt die Auswirkungen des wachsenden Einsatzes erneuerbarer Energien auf die Unternehmen und die Herausforderungen, die sich für diese Unternehmen im Kontext der Energiewende stellen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Energiegewinnung, China, erneuerbare Energien, fossile Energieträger, Energieverbrauch, Energiewende, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung, Klimawandel, Energieunternehmen.
- Quote paper
- Lucas D'hein (Author), 2015, Energiegewinnung in China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294895