Anlegen eines Ablageordners
1. Einordnung der Unterweisung
Das Unterweisungsthema ist im Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Reiseverkehrskaufmann dem Punkt Arbeitsorganisation in § 3 Abs. 1 Nr. 2. 1 c) „Arbeits- und Organisationsmittel handhaben und Informationsmittel nutzen“ zuzuordnen.
2. vorherige Unterweisungsthemen
Aufbewahrung der laufenden Kundenvorgänge (Systematik)
Anlegen eines neuen Kundenvorganges mit Einhalten der korrekten Dokumenten-reihenfolge
3. nachfolgende Unterweisungsthemen
Aufbau des Kundenverwaltungssystemes (TV) im Computer
Erstellung und Verwaltung von Kundendateien im Computersystem
Inhaltsverzeichnis
- 1 AUSGANGSSITUATION
- 1.1 Ausbildungsstand
- 1.2 Charakterisierung des Lernenden
- 1.3 Unterweisungsthema
- 1.4 Einordnung der Unterweisung
- 1.4.1 vorherige Unterweisungsthemen
- 1.4.2 nachfolgende Unterweisungsthemen
- 1.5 Vorkenntnisse
- 1.6 Unterweisungsort / Arbeitsplatz
- 2 ZIELE DER UNTERWEISUNG
- 2.1 Lernziele
- 2.1.1 Richtlernziel
- 2.1.2 Groblernziel
- 2.1.3 Feinlernziel
- 2.2 Lernbereiche
- 2.2.1 Kognitiver Lernbereich
- 2.2.2 Affektiver Lernbereich
- 2.2.3 Psychomotorischer Lernbereich
- 2.1 Lernziele
- 3 DIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN
- 4 METHODEN- UND MEDIENWAHL
- 5 LERNKONTROLLE
- 6 ABLAUFPLAN FÜR DIE UNTERWEISUNG NACH DER 4-STUFEN-METHODE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr die grundlegenden Prinzipien der Büroorganisation im Reiseverkehrskaufmann zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem selbstständigen und fehlerfreien Anlegen eines Ablageordners für erledigte Kundenvorgänge nach firmeninternen Vorgaben.
- Vermittlung der systematischen Ablage von Kundendaten
- Einübung des korrekten Umgangs mit Ablagemitteln und Ordnungswerkzeugen
- Entwicklung von selbstständigem und sorgfältigem Arbeiten im bürowirtschaftlichen Bereich
- Einleitung des Lernprozesses "vom Leichten zum Schweren" im bürowirtschaftlichen Kontext
- Anwendung des Prinzips der Anschaulichkeit durch praktische Anwendung der Arbeitsmittel.
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einer Beschreibung der Ausgangssituation, die den Ausbildungsstand des Auszubildenden, seine Lernfähigkeit und die Einordnung des Unterweisungsthemas innerhalb des Ausbildungsrahmenplans beleuchtet. Anschließend werden die Lernziele definiert und in Richt-, Grob- und Feinlernziel unterteilt. Die Lernbereiche werden in kognitiv, affektiv und psychomotorisch unterteilt, um die verschiedenen Aspekte des Lernerfolgs zu erfassen. Im Kapitel "Didaktische Überlegungen" werden die pädagogischen Konzepte hinter dem Unterweisungsdesign erläutert, die auf den Grundsätzen der Anschaulichkeit und der schrittweisen Einführung in die Bürotätigkeiten basieren.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieses Unterweisungsentwurfs sind: Ablageordnung, Büroorganisation, Reiseverkehrskaufmann, Kundenvorgänge, Arbeitsmittel, selbstständiges Arbeiten, systematische Ablage, 4-Stufen-Methode, Anschaulichkeit, Ausbildungsrahmenplan.
- Quote paper
- Britta Schulze (Author), 2004, Anlegen eines Ablageordners (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29402