Der Hotelmarkt bietet heutzutage viele Alternativen. Das oberste Ziel der Hotels: Den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen. Der Wettbewerbsdruck in der Hotellerie ist groß und Entscheidungen müssen oft unter hohem Zeitdruck geschlossen werden. Eine wichtige Entscheidung stellt die richtige Preisfindung der angebotenen Leistungen dar. Bei fehlerhaften Entscheidungen besteht nicht nur die Gefahr der Gewinneinbuße, be-ziehungsweise der Erwirtschaftung eines betriebswirtschaftlichen Verlustes, sondern auch die Gefahr der Imageverschlechterung des Hotels. Werden die Preise zu hoch angesetzt, ist die Nachfrage nicht gegeben und die potentiellen Hotelgäste orientieren sich an der Konkurrenz. Werden die angebotenen Leistungen zu niedrig angeboten, können die laufenden Kosten des Hotelbetriebes nicht gedeckt werden und es besteht die Gefahr der Insolvenz.
Das Ziel dieser Praxisarbeit ist es, an einem fiktiven Beispiel die richtige Arbeitsweise im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung in der Hotelbranche aufzuzeigen und die Führung des Hotelbetriebes zielkonform zu gestalten. Durch marktorientiertes Handeln soll der letztjährige Verlust der ABC Hotel GmbH wieder in schwarze Zahlen umgewandelt werden. Durch die Nachkalkulation der Verkaufspreise der Leistungen im Hotel sollen die festgesetzten Preise anhand der Ist-Werte des Jahres 2012 überprüft werden. Des Weiteren soll für das folgende Jahr eine Vorkalkulation der Preise durchgeführt werden, um zu prüfen, ob die festgelegten Preise ausreichen oder Preiskorrekturen notwendig sind, um bei zu erwartender Umsatzentwicklung die entstehenden Kosten zu decken und zusätzlich den gewünschten Gewinn zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Vorgehensweise
- Grundlagen der Hotelkostenrechnung
- Einordnung der Hotelkostenrechnung in das betriebliche Rechnungswesen
- Funktionen der Hotelkostenrechnung
- Verschiedene Anwendungsmethoden der Kostenrechnung
- Die Kostenrechnung mit der Vollkostenrechnung-Methode
- Die Kostenrechnung mit der Teilkostenrechnung-Methode
- Probleme bei der Anwendung der Voll- und der Teilkostenrechnung
- Kalkulation der Verkaufspreise für Leistungen in der Hotellerie
- Bestimmung der Kostenarten zur Verarbeitung im Kalkulationsschema
- Preiskalkulation der Beherbergungsleistungen in der Hotellerie
- Preiskalkulation der Verpflegungsleistungen in der Hotellerie
- Preiskalkulation der sonstigen Leistungen der Hotellerie
- Konzeption einer Kostenrechnung am Beispiel der ABC Hotel GmbH
- Vorstellung der ABC Hotel GmbH
- Ist-Analyse der betriebswirtschaftlichen Vorgänge der ABC Hotel GmbH
- Informationen aus dem externen Rechnungswesen zur Verarbeitung in der Kostenrechnung
- Zuordnung der Konten des externen Rechnungswesen in die Abteilungsbereiche des Hotels
- Kostenrechnung der ABC Hotel GmbH als Grundlage für die Nachkalkulation
- Schwächenanalyse der Preisfestlegung der ABC Hotel GmbH durch eine Nachkalkulation der Preise
- Nachkalkulation der Verkaufspreise des Beherbergungsbereichs
- Nachkalkulation der Verkaufspreise im Verpflegungsbereich
- Nachkalkulation der Verkaufspreise der sonstigen Leistungen der Hotellerie
- Sollkonzept - Vorkalkulation der Verkaufspreise der ABC Hotel GmbH
- Vorkalkulation der Verkaufspreise im Beherbergungsbereich
- Vorkalkulation der Verkaufspreise im Verpflegungsbereich
- Vorkalkulation der Verkaufspreise der sonstigen Leistungen der Hotellerie
- Kosten-Nutzen-Analyse der Hotelkostenrechnung
- Grundlagen der Hotelkostenrechnung und ihre Einordnung in das betriebliche Rechnungswesen
- Verschiedene Methoden der Kostenrechnung und deren Anwendung in der Praxis
- Kalkulation der Verkaufspreise für Hotelleistungen
- Entwicklung eines Kostenrechnungssystems für ein konkretes Hotelbeispiel (ABC Hotel GmbH)
- Analyse der Kostenstruktur und Optimierung der Preisgestaltung
- Einleitung: Dieses Kapitel definiert die Problemstellung, erläutert die Zielsetzung der Praxisarbeit und beschreibt die Vorgehensweise.
- Grundlagen der Hotelkostenrechnung: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte der Hotelkostenrechnung, wie ihre Einordnung in das betriebliche Rechnungswesen, verschiedene Anwendungsmethoden und die Kalkulation der Verkaufspreise für Hotelleistungen.
- Konzeption einer Kostenrechnung am Beispiel der ABC Hotel GmbH: Dieses Kapitel stellt die ABC Hotel GmbH vor und analysiert die betriebswirtschaftlichen Vorgänge des Unternehmens. Die Analyse umfasst Informationen aus dem externen Rechnungswesen und die Zuordnung der Konten zu den Abteilungsbereichen des Hotels. Es wird eine Kostenrechnung für die ABC Hotel GmbH als Grundlage für die Nachkalkulation der Preise erstellt.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Praxisarbeit beschäftigt sich mit der Konzeption einer Kostenrechnung für die Hotelbranche. Das Ziel ist es, ein praktikables System zur Ermittlung der Kosten für Hotelleistungen zu entwickeln und die Ergebnisse zur Optimierung der Preisgestaltung einzusetzen.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Hotelkostenrechnung, Kostenrechnung, Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Kalkulation, Preisgestaltung, Hotelbetrieb, betriebliches Rechnungswesen, USALI, Nachkalkulation, Vorkalkulation, Kostenanalyse, ABC Hotel GmbH.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2013, Konzeption einer Kostenrechnung für die Hotelbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293695