„Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt“ Ein Zitat, welches die aktuelle Marktlage sehr gut beschreibt. Der Qualität von Produkten und Dienstleistungen muss eine immer größere Bedeutung beigemessen werden, da durch sie der wichtigste Faktor eines jeden Unternehmens maßgeblich beeinflusst wird. Dieser Faktor ist der Kunde.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Formelverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Motivation
- 1.2 Zielsetzung
- 2. Qualitätsmanagement
- 2.1 Total Quality Management (TQM)
- 2.1.1 Kundenorientierung
- 2.1.2 Mitarbeiterorientierung
- 2.1.3 Prozessorientierung
- 2.2 Lean Management
- 2.2.1 Kundenorientierung
- 2.2.2 Wertstrom
- 2.2.3 Pull
- 2.2.4 Flow
- 2.2.5 Perfektion
- 2.3 Six Sigma
- 2.3.1 Define
- 2.3.2 Measure
- 2.3.3 Analyze
- 2.3.4 Improve
- 2.3.5 Control
- 2.4 Vergleich der beschriebenen Ansätze
- 3. Statistische Prozess Regelung (SPC)
- 3.1 Statistische Grundlagen
- 3.2 Anwendung der SPC auf Produktionsprozesse
- 4. Qualitätsmanagement in administrativen Prozessen
- 4.1 Administrative Prozesse in Unternehmen
- 4.2 Kennzahlenerhebung für Nichtproduktionsprozesse
- 4.3 Regelung von administrativen Prozessen mittels Prozessregelkarten
- 4.4 Six Sigma in Dienstleistungsprozessen
- 4.5 Fallbeispiele von Six Sigma in Dienstleistungsprozessen
- 4.5.1 Auftragsannahmeprozess in der Augenoptik
- 4.5.2 Auftragsannahmeprozess in der Medizintechnik
- 4.5.3 Servicequalität bei Kopierern
- 4.5.4 Six Sigma und Business Excellence am Beispiel Ritz Carlton
- 4.5.5 Unzufriedenheit bei Gehaltsabrechnungen bei GE Mobilienleasing
- 4.5.6 Six Sigma im Froedtert Hospital
- 4.6 Lean Administration
- 5. Schlussbetrachtung
- 5.1 Fazit
- 5.2 Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Evaluierung von Qualitätsmanagement in administrativen Prozessen mithilfe der Statistischen Prozess Regelung (SPC). Ziel ist es, die Anwendbarkeit und Effektivität von SPC-Methoden in nicht-produktiven Bereichen zu untersuchen und konkrete Anwendungsbeispiele zu präsentieren. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der Qualitätsverbesserung in administrativen Prozessen und zeigt auf, wie SPC-Methoden zur Optimierung von Abläufen und zur Steigerung der Effizienz beitragen können.
- Qualitätsmanagement in administrativen Prozessen
- Statistische Prozess Regelung (SPC)
- Anwendbarkeit von SPC in nicht-produktiven Bereichen
- Kennzahlenerhebung und Prozessregelkarten
- Fallbeispiele von Six Sigma in Dienstleistungsprozessen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Qualitätsmanagements in administrativen Prozessen ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 gibt einen Überblick über verschiedene Qualitätsmanagementansätze wie Total Quality Management (TQM), Lean Management und Six Sigma. Dabei werden die jeweiligen Kernprinzipien und Methoden vorgestellt. Kapitel 3 behandelt die Statistische Prozess Regelung (SPC) und ihre Anwendung in Produktionsprozessen. Es werden die statistischen Grundlagen der SPC sowie die verschiedenen Arten von Prozessregelkarten erläutert. Kapitel 4 widmet sich dem Qualitätsmanagement in administrativen Prozessen. Es werden die Besonderheiten administrativer Prozesse im Vergleich zu Produktionsprozessen beleuchtet, die Kennzahlenerhebung für Nichtproduktionsprozesse erläutert und die Anwendung von SPC-Methoden in administrativen Prozessen diskutiert. Darüber hinaus werden verschiedene Fallbeispiele von Six Sigma in Dienstleistungsprozessen vorgestellt, um die praktische Anwendung der Methoden zu verdeutlichen. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Qualitätsmanagements in administrativen Prozessen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Qualitätsmanagement, administrative Prozesse, Statistische Prozess Regelung (SPC), Six Sigma, Lean Management, Kennzahlenerhebung, Prozessregelkarten, Dienstleistungsprozesse, Fallbeispiele, Effizienzsteigerung, Qualitätsverbesserung.
- Quote paper
- Lars Büchner (Author), 2015, Qualitätsmanagement in administrativen Prozessen. Evaluierung mittels statistischer Prozessregelung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293618