1905 wurde Raymond B. Cattell als der zweiter von drei Söhnen in England in Devonshire geboren.
In den zwanziger Jahren studierte er an der Universität zu London Chemie und beendete dieses Studium 1924 erfolgreich. Anschließend wandte er sich jedoch dem Bereich der Psychologie zu und erhielt 1929 auch den Doktortitel für dieses Fach.
Im Laufe seines wissenschaftlichen Werdegangs veröffentlichte er eine Vielzahl von Büchern und über 400 schriftliche Beiträge in Sammelwerken und fachspezifischen Zeitschriften. Auch eine große Anzahl psychologischer Tests sind Cattells Schaffen und Forschen zu verdanken.
Diese Arbeit setzt sich mit dem Schaffen Raymond B. Cattells auseinander, der sich mit der Erforschung der Persönlichkeit beschäftigte. Das Konzept der Persönlichkeitswesenszüge insgesamt und Cattells Überlegungen zu den Faktoren der Persönlichkeit im Speziellen finden hierbei Beachtung.
Somit soll ein kleiner Einblick in einen Bereich der Persönlichkeitspsychologie geschaffen werden.
Als Quellen liegen bekannte Studienbücher vor, von denen der überwiegende Teil umfassende Überblickswerke zum Bereich der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie sind. Ein Buch von Cattell selbst beschreibt genauer seine empirische Erforschung der Persönlichkeit.
Im Anschluss an die Einleitung findet sich ein Kapitel zu Cattells Leben. Im Hauptteil der Arbeit wird das Konzept der Persönlichkeitswesenszüge näher erläutert, wobei Cattells Theorie vergleichend zu der von Allport und Eysenck dargestellt wird. Eine eingehendere Betrachtung werden im Anschluss daran von Cattell aufgelistete verschiedene Persönlichkeitsfaktoren und Wesenszüge finden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographisches zu R. B. Cattell
- Konzept der Persönlichkeitswesenszüge nach Cattell
- Allport und Eysenck
- Übereinstimmungen mit Cattell
- Differenzen zu Cattell
- Persönlichkeitsfaktoren
- Betrachtung der Wesenszüge nach Cattell
- Allport und Eysenck
- Die Faktorenanalyse von R. B. Cattell
- Zusammenfassung und kritische Betrachtung
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, das wissenschaftliche Werk von Raymond B. Cattell im Bereich der Persönlichkeitspsychologie zu untersuchen. Im Fokus stehen dabei Cattells Konzept der Persönlichkeitswesenszüge und seine Überlegungen zu den Faktoren der Persönlichkeit. Die Arbeit soll einen exemplarischen Einblick in diesen Bereich der Psychologie bieten.
- Konzept der Persönlichkeitswesenszüge nach Cattell
- Vergleichende Betrachtung von Cattells Theorie mit denen von Allport und Eysenck
- Cattells Persönlichkeitsfaktoren und Wesenszüge
- Die Faktorenanalyse als Methode in Cattells Forschung
- Kritische Betrachtung von Cattells Ansatz
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung, den Fokus auf Raymond B. Cattells Werk und dessen Konzept der Persönlichkeitswesenszüge zu legen. Es wird betont, dass die Arbeit nur einen exemplarischen Einblick geben kann und auf bekannte Studienbücher als Quellen zurückgreift. Die Struktur der Arbeit wird kurz umrissen.
Biographisches zu R. B. Cattell: Dieses Kapitel skizziert das Leben von Raymond B. Cattell, von seiner Geburt in England bis zu seiner Pensionierung als Professor und Leiter eines Forschungslabors in Illinois. Es wird hervorgehoben, wie seine Ausbildung und seine frühen wissenschaftlichen Mitarbeiter, Spearman und Burt, seine faktorenanalytische Ausrichtung geprägt haben. Der breite Umfang seiner Forschung über verschiedene Bereiche der Psychologie wird erwähnt, mit dem Schwerpunkt auf Persönlichkeit.
Konzept der Persönlichkeitswesenszüge nach Cattell: Dieses Kapitel erläutert Cattells Verständnis von Persönlichkeitswesenszügen als Bausteine der Persönlichkeit, die individuelle Verhaltensweisen und -tendenzen beschreiben. Es wird die Komplexität des Konstrukts „Persönlichkeit“ betont und Cattells eigene Beschreibung zitiert, die die Persönlichkeitsforschung mit dem Verständnis mechanischer, chemischer oder astronomischer Prozesse vergleicht. Das Kapitel stellt den Ansatz Cattells in den Kontext der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie.
Schlüsselwörter
Raymond B. Cattell, Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitswesenszüge, Persönlichkeitsfaktoren, Faktorenanalyse, Differentielle Psychologie, Allport, Eysenck, Verhaltenstendenzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Konzept der Persönlichkeitswesenszüge nach Cattell
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit untersucht das wissenschaftliche Werk von Raymond B. Cattell in der Persönlichkeitspsychologie, insbesondere sein Konzept der Persönlichkeitswesenszüge und seine Faktorenanalyse der Persönlichkeit. Sie bietet einen exemplarischen Einblick in diesen Bereich der Psychologie.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt Cattells Konzept der Persönlichkeitswesenszüge, vergleicht seine Theorie mit denen von Allport und Eysenck, untersucht Cattells Persönlichkeitsfaktoren und Wesenszüge, beschreibt die Faktorenanalyse als Methode in Cattells Forschung und bietet eine kritische Betrachtung von Cattells Ansatz.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, der Biografie von R.B. Cattell, Cattells Konzept der Persönlichkeitswesenszüge (inkl. Vergleich mit Allport und Eysenck), der Faktorenanalyse nach Cattell, einer Zusammenfassung und kritischen Betrachtung sowie einem Schlusswort. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Aspekt.
Wie wird Cattells Konzept der Persönlichkeitswesenszüge dargestellt?
Cattells Konzept der Persönlichkeitswesenszüge wird als Bausteine der Persönlichkeit beschrieben, die individuelle Verhaltensweisen und -tendenzen erklären. Die Arbeit betont die Komplexität des Konstrukts "Persönlichkeit" und verortet Cattells Ansatz in der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie. Vergleiche mit den Theorien von Allport und Eysenck werden gezogen, sowohl hinsichtlich Übereinstimmungen als auch Unterschiede.
Welche Rolle spielt die Faktorenanalyse in Cattells Werk?
Die Faktorenanalyse ist eine zentrale Methode in Cattells Forschung. Die Arbeit beschreibt ihren Einsatz bei der Untersuchung von Persönlichkeitsfaktoren und -wesenszügen. Die Bedeutung der Faktorenanalyse für das Verständnis von Cattells Ansatz wird hervorgehoben.
Welche kritischen Aspekte werden betrachtet?
Die Arbeit beinhaltet eine kritische Betrachtung von Cattells Ansatz, wobei sowohl Stärken als auch Schwächen seines Modells beleuchtet werden. Die Zusammenfassung und kritische Betrachtung fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert die Relevanz von Cattells Werk für die heutige Persönlichkeitspsychologie.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Raymond B. Cattell, Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitswesenszüge, Persönlichkeitsfaktoren, Faktorenanalyse, Differentielle Psychologie, Allport, Eysenck, Verhaltenstendenzen.
Wer ist Raymond B. Cattell?
Die Arbeit enthält ein biographisches Kapitel, welches das Leben von Raymond B. Cattell skizziert, von seinen frühen Einflüssen bis zu seiner Karriere als Professor und Leiter eines Forschungslabors. Der Einfluss von Spearman und Burt auf seine faktorenanalytische Ausrichtung wird ebenfalls beleuchtet.
- Quote paper
- Stefanie Liebig (Author), 2002, Raymond B. Cattell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29316