In dieser Arbeit wird der Begriff des ökologischen Marketings definiert und der ökologisch ausgerichtete Marketing-Mix erläutert. Darüber hinaus werden Wirkungen und Konzepte des Öko-Marketings erklärt.
Das ökologische Marketing und das nachhaltige Marketing werden oftmals in ihrer Begrifflichkeit gleich verwendet, jedoch unterscheiden sich deren Ziele. Ökologisches Marketing knüpft sehr an das neue St. Galler Management-Modell und die damit verbundenen CSR-Maßnahmen an, da es sich an der strategischen Gesamtausrichtung eines Unternehmens orientiert.
Ökologisches Marketing kann als ein Teil des Umweltmanagements eines Unternehmens beschrieben werden. Es ist dahin ausgerichtet „in allen Phasen des Produkt- beziehungsweise Wertschöpfungslebenszyklus unter wirtschaftlichen Bedingungen für eine dauerhafte, über die gesetzten und sozialen Normen hinausgehende Verringerungen beziehungsweise Vermeidungen von schädlichen Belastungen der Umwelt zu sorgen“ (Balderjahn, 2004, S. 39 f.).
Zunächst ist es für ein Unternehmen wichtig, strategisch grundlegende Entscheidungen bezogen auf die ökologischen Produkte und deren Marktanteil zu treffen. Vor allem die Positionierung dieser Produkte ist entscheidend, denn je besser und strategischer die Positionierung ist, umso mehr kann die Zielgruppe erreicht werden. Auch ist das Vorhandensein der richtigen ökologischen Wettbewerbsstrategie von großer Bedeutung.
Inhaltsverzeichnis
- Definition und Einordnung des Ökologischen Marketing
- Der ökologisch ausgerichtete Marketing-Mix
- Wirkungen und Konzepte des Öko-Marketing
- Die Entwicklung des Pro-Kopf-Umsatzes
- Nachhaltiger Konsum
- Zusammenfassung Öko-Marketing
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff des ökologischen Marketings. Es werden die zentralen Elemente des ökologisch ausgerichteten Marketing-Mix sowie dessen Auswirkungen und Konzepte erläutert.
- Definition und Abgrenzung des ökologischen Marketings
- Zusammenhang mit CSR-Maßnahmen und dem St. Galler Management-Modell
- Elemente des ökologisch ausgerichteten Marketing-Mix
- Auswirkungen und Konzepte des Öko-Marketings
- Bedeutung von Ressourcenmanagement, Produktgestaltung und Recycling
Zusammenfassung der Kapitel
- Definition und Einordnung des Ökologischen Marketing: Dieses Kapitel definiert den Begriff des ökologischen Marketings und grenzt ihn vom nachhaltigen Marketing ab. Es wird die Bedeutung des ökologischen Marketings im Kontext des Umweltmanagements und der strategischen Unternehmensorientierung beleuchtet.
- Der ökologisch ausgerichtete Marketing-Mix: Dieses Kapitel erklärt die Anpassung des traditionellen Marketing-Mix im Kontext des ökologischen Marketings. Es wird die Bedeutung der Anpassung der Marketinginstrumente und die Komplexität des ökologischen Marketing-Mix hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Ökologisches Marketing, Nachhaltiges Marketing, CSR-Maßnahmen, Umweltmanagement, Marketing-Mix, Produktpolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Kontrahierungspolitik, Ressourcenmanagement, Produktgestaltung, Recycling.
- Quote paper
- Judith Kleine (Author), 2012, Das Ökologische Marketing. Definition und Begriffseinordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293015