Durch einen Erlass des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew wurde im Jahr 1997 die Hauptstadt Kasachstans von Almaty nach Akmola verlegt. Allerdings ließ sich der Name Akmola, aufgrund seiner Bedeutung – „Weißes Grab“ – international nicht etablieren, worauf ein Jahr später Akmola in Astana umbenannt wurde. Astana ist schlicht das kasachische Wort für Hauptstadt. Die Stadt ist mit 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Die am Reißbrett geplante „künstliche“ Stadt beansprucht bis zum Jahr 2030 zu einer der weltweit führendsten Metropolen aufzusteigen.
Aufgrund der zentralen Lage Astanas mitten in der kasachischen Steppe zogen die ehrgeizigen Pläne der Hauptstadtverlegung des Präsidenten rasch nationale wie auch internationale Aufmerksamkeit auf sich. Denn die Stadt Akmola galt zuvor lediglich als kleines unattraktives Provinzzentrum und war nicht mit der ehemaligen Hauptstadt Almaty zu vergleichen.
Das Phänomen der Hauptstadtverlegung ist dabei nicht neu. Denn bereits in Russland, Bra-silien und zahlreichen anderen Staaten wurden die Hauptstädte verlegt.
An dieser Stelle stellt sich die Frage, was die Beweggründe der Hauptstadtverlegung in Kasachstan waren. Zudem fragt sich, ob die Hauptstadtverlegung erfolgreich gewesen ist und ob die „neue“ kasachische Identität in umfassender Weise repräsentiert wird. Diese Fragen sollen im Verlauf der zugrunde liegenden Arbeit beantwortet werden.
Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Arbeit zunächst mit dem historischen Kontext Astanas. Das anschließende Kapitel befasst sich mit den Gründen der Hauptstadtverlegung. Daraufhin erfolgt eine umfassende Darstellung der neuen Hauptstadt und ihrer gegenwärtigen Situation. Schließlich erfolgt eine autonome und kritische Würdigung der Thematik.
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichtlicher Hintergrund
- Geschichtlicher Kontext Astanas
- Gründe der Hauptstadtverlagerung
- Astana - die neue kasachische Hauptstadt
- Astanas Masterplan
- Die gegenwärtige Situation in Astana
- Kritische Würdigung
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Verlagerung der kasachischen Hauptstadt von Almaty nach Astana im Jahr 1997. Ziel ist es, die Hintergründe und Beweggründe dieser Entscheidung zu beleuchten, die Entwicklung der neuen Hauptstadt zu analysieren und die Auswirkungen auf die kasachische Identität zu untersuchen.
- Die Geschichte Astanas und die Gründe für die Hauptstadtverlagerung
- Der Masterplan für Astana und die Entwicklung der Stadt
- Die gegenwärtige Situation in Astana und die Herausforderungen der Stadtentwicklung
- Die kritische Würdigung der Hauptstadtverlagerung und ihrer Auswirkungen
- Die Rolle Astanas als Symbol der modernen kasachischen Identität
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Kontext Astanas, beginnend mit der Gründung der Garnison im Jahr 1830. Es werden die Entwicklungen der Stadt im Laufe der Zeit, die Bedeutung der Karawanenroute und die ethnische Durchmischung der Bevölkerung durch die zaristische Ansiedlungspolitik dargestellt. Das Kapitel beleuchtet auch die Auswirkungen der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs auf die Stadt sowie die wirtschaftliche Lage und die Hungersnöte im frühen 20. Jahrhundert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Gründen für die Hauptstadtverlagerung von Almaty nach Astana. Es werden die politischen, wirtschaftlichen und strategischen Beweggründe des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung der zentralen Lage Astanas in der kasachischen Steppe und die Rolle der Stadt als Symbol der modernen kasachischen Identität.
Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung der neuen Hauptstadt Astana. Es werden der Masterplan für die Stadt, die Architektur und die Infrastruktur sowie die gegenwärtige Situation in Astana dargestellt. Das Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen der Stadtentwicklung, die kritische Würdigung der Hauptstadtverlagerung und die Auswirkungen auf die kasachische Identität.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Hauptstadtverlagerung, Astana, Kasachstan, Almaty, Masterplan, Stadtentwicklung, moderne Architektur, Identität, politische und wirtschaftliche Gründe, kritische Würdigung.
- Quote paper
- Ahmed Yasin (Author), 2013, Astana. Die synthetische Hauptstadt Kasachstans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292826