Das Thema meiner Hausarbeit sind die Journalisten im Spannungsfeld zwischen Medien und Staat in der Türkei. Der Grund für die Auswahl dieses Themas ist die aktuelle Lage der türkischen Journalisten. Eines der größten Hindernisse für den Beitritt der Türkei in die Europäische Union ist die Pressezensur und die Inhaftierung zahlreicher Journalisten. Da mein Hauptstudienfach Turkologie ist, fiel mir die Auswahl dieses Themas sehr leicht. Im ersten Teil meiner Hausarbeit gehe ich auf die Geschichte der Journalisten in der heutigen Türkei ein. Der zweite Teil ist der Hauptteil meiner Hausarbeit. Hier werde ich die Besitzstrukturen der Medien in der Türkei und die Journalisten im Spannungsfeld zwischen Medien und Staat erläutern.
Trotz des Endes der türkischen Militärjunta im Jahre 1983 zeugt die Zahl der inhaftierten und ermordeten Journalisten von keiner allzu demokratischen Medienatmosphäre. Die Inhaftierung vieler Journalisten stellt noch heute eine Hürde für den EU-Beitritt der Türkei dar. Die Massen an Zeitungslesern, Radiohörern und Fernsehzuschauern begegnen uns als die passivsten Elemente im Kommunikationsprozess. Die Empfänger stellen sich nicht als aktive, einflussnehmende und bewusste Masse dar. Sie begnügen sich in der Regel mit dem, was ihnen präsentiert wird und machen keinen Versuch die Situation zu ändern, auch wenn sie sich auf individueller Ebene beklagen. Trotz dieses negativen Bildes bin ich der Meinung, dass der Journalismus in der Türkei eine wichtige Aufgabe hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Geschichte der Journalisten in der Türkei
- Die republikanische Periode + 1980
- Die Zeit nach 1980
- Die Besitzstruktur der Medien in der Türkei
- Die Journalisten im Spannungsfeld zwischen Medien und Staat
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Rolle der Journalisten in der Türkei im Kontext des Spannungsfeldes zwischen Medien und Staat. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Herausforderungen, denen Journalisten in der Türkei gegenüber stehen, und die Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit und Pressefreiheit.
- Die historische Entwicklung der Journalisten in der Türkei
- Die Besitzstrukturen der türkischen Medienlandschaft
- Die Rolle des Staates und der Pressezensur
- Die Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit
- Die Lage der Journalisten in der Türkei
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit – die Journalisten im Spannungsfeld zwischen Medien und Staat in der Türkei – vor und erläutert die Aktualität des Themas im Kontext der Pressezensur und Inhaftierung von Journalisten in der Türkei.
Die Geschichte der Journalisten in der Türkei
Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des türkischen Journalismus, beginnend mit der Einführung der Druckerei im Osmanischen Reich durch jüdische Flüchtlinge aus Spanien. Es folgt eine Analyse der ersten türkischen Zeitungen und der Herausforderungen, die die Journalisten im Laufe der Geschichte bewältigen mussten, insbesondere in Bezug auf die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen im Osmanischen Reich und später in der Republik Türkei.
Die republikanische Periode + 1980
Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des Journalismus während der ersten Jahre der Republik Türkei und die Herausforderungen, die Journalisten während dieser Zeit durch staatliche Zensur und politische Einflussnahme erlebten. Die Entstehung der republikanischen Volkspartei (CHP) und der Einfluss der Partei auf die Presse werden beleuchtet, sowie die Rolle der Medien während der Militärputsche der 1960er und 1980er Jahre.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen des türkischen Journalismus, der Pressefreiheit und der Meinungsfreiheit in der Türkei. Die zentralen Themen der Arbeit sind die Geschichte des türkischen Journalismus, die Medienlandschaft in der Türkei, staatliche Zensur und die Lage der Journalisten in der Türkei. Weitere Schlüsselwörter sind Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Republik Türkei, CHP, Militärputsche, Journalismus und Medien.
- Quote paper
- Ali Gündüzer (Author), 2013, Die Journalisten in der Türkei im Spannungsfeld zwischen Medien und Staat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288507