Die Volksrepublik China ist „der am schnellsten wachsende Staat der vergangenen drei Jahrzehnte“ (Acemoglu&Robinson, 2013, S.91). Sein wirtschaftliches System nähert sich zunehmend dem eines konventionellen Kapitalismus. Nichtsdestotrotz ist das wirtschaftliche Leben des Landes geprägt von der konfuzianischen Wirtschaftsethik, deren Kompatibilität mit einem Kapitalismus westlicher Ausprägung zumindest auf den ersten Blick nicht als gesichert erscheint.
Diese Arbeit wird der Frage nachgehen, inwiefern die konfuzianische Wirtschaftsethik das wirtschaftliche Wachstum Chinas auf positive oder negative Weise beeinflusst hat.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Konfuzianische Wirtschaftsethik
- 2.1 Ursprung und Charakter
- 2.2 Hauptlehren
- 2.3 Entwicklung
- 3 Wirtschaftlicher Aufstieg der VR China
- 3.1 Kurzüberblick über die wirtschaftliche und politische Entwicklung Chinas
- 3.2 Spezielle Form des Kapitalismus
- 3.3 Gesellschaftliche Folgen des Aufstiegs
- 4 Konfuzianische Wirtschaftsethik als Motor oder Bremse des wirtschaftlichen Wachstums?
- 4.1 Theoretischer Hintergrund: Max Weber und Douglass C. North
- 4.2 Analyse
- 4.3 Kompatibilität mit westlichen Systemen
- 5 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Rolle der konfuzianischen Wirtschaftsethik im wirtschaftlichen Aufstieg der Volksrepublik China. Ziel ist es, die Beziehung zwischen den konfuzianischen Prinzipien und der chinesischen Wirtschaftsentwicklung zu analysieren und zu bewerten, inwieweit die konfuzianische Tradition als Motor oder Bremse des Wachstums fungiert.
- Die Ursprünge und Hauptlehren der konfuzianischen Wirtschaftsethik
- Die wirtschaftliche und politische Entwicklung Chinas seit der Öffnung im Jahr 1978
- Die spezifischen Merkmale des chinesischen Kapitalismus
- Die Rolle der konfuzianischen Wirtschaftsethik im wirtschaftlichen Aufstieg Chinas
- Die Kompatibilität der konfuzianischen Werte mit westlichen Wirtschaftssystemen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Methodik der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die konfuzianische Wirtschaftsethik, ihre Ursprünge, Hauptlehren und Entwicklung. Kapitel 3 bietet einen Überblick über den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas und seine spezifischen Charakteristika. Kapitel 4 untersucht die Rolle der konfuzianischen Wirtschaftsethik im wirtschaftlichen Wachstum Chinas, analysiert die theoretischen Grundlagen von Max Weber und Douglass C. North und diskutiert die Kompatibilität mit westlichen Systemen. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Konfuzianische Wirtschaftsethik, wirtschaftlicher Aufstieg, VR China, Kapitalismus, Max Weber, Douglass C. North, Harmonious Society, Stabilität, Investitionsquote, Wachstum.
- Quote paper
- Natalie Reis (Author), 2014, Konfuzianische Wirtschaftsethik und der wirtschaftliche Aufstieg der Volksrepublik China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288303