In diesem Artikel werden die wesentlichen handelsrechtlichen Aspekte des Franchiserechts, insbesondere die rechtliche Qualifizierung des Franchisevertrages und dessen Konsequenzen, näher dargestellt.
Das Franchising ist ein heutzutage gängiges Vertriebssystem, welches sich in mannigfaltiger Gestaltung findet. Es ermöglicht den potentiellen Franchisenehmern, effizient auf die zunehmende Volatilität der Märkte und die steigenden Ansprüche der Vertragspartner, nach günstigen und hochwertigen Produkten, sowie Dienstleistungen zu reagieren, indem sie auf ausgearbeitete, bewährte Geschäftskonzepte und Absatzsysteme der Franchisegeber zurückgreifen.
Seinen Ursprung hat das Franchising als besonderes Absatzmittlungssystem in den USA, wo der Franchise-Begriff gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts zunehmende Verwendung zur Bezeichnung privater unternehmerischer Kooperationsformen unter Übertragung von Rechten fand.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Der Franchisevertrag
- 2.1. Charakteristika eines Franchisevertrages
- 2. Ausgestaltung
- 3. Anwendbarkeit des Handelsvertreterrechts
- III. Abschluss von Franchiseverträgen
- IV. Beendigung des Franchisevertrages
- V. Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den handelsrechtlichen Aspekten des Franchisevertrages. Ziel ist es, die rechtliche Qualifizierung des Franchisevertrages und dessen Konsequenzen zu beleuchten. Dabei werden insbesondere die Anwendbarkeit des Handelsvertreterrechts und die Besonderheiten des Vertragsabschlusses und der Vertragsbeendigung untersucht.
- Rechtliche Qualifizierung des Franchisevertrages
- Anwendbarkeit des Handelsvertreterrechts
- Besonderheiten des Vertragsabschlusses
- Besonderheiten der Vertragsbeendigung
- Schutz des Franchisenehmers
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Franchising ein und beleuchtet dessen Bedeutung als Vertriebssystem. Es wird auf die historische Entwicklung des Franchising in den USA und in Deutschland eingegangen.
Das Kapitel "Der Franchisevertrag" analysiert die rechtliche Natur des Franchisevertrages als Rahmenvertrag und dessen Charakteristika. Es werden die verschiedenen Elemente des Franchisevertrages, wie z. B. Geschäftsbesorgungs-, Dienst- und Pachtvertrag, sowie die Anwendbarkeit des Handelsvertreterrechts diskutiert.
Das Kapitel "Abschluss von Franchiseverträgen" befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Vertragsabschlusses. Es werden die relevanten Normen, wie z. B. die Sittenwidrigkeitskontrolle und die AGB-Kontrolle, sowie die Schriftform des Franchisevertrages behandelt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Franchising, den Franchisevertrag, das Handelsvertreterrecht, die rechtliche Qualifizierung, die Anwendbarkeit, der Vertragsabschluss, die Vertragsbeendigung, der Schutz des Franchisenehmers, die Sittenwidrigkeit, die AGB-Kontrolle und die Schriftform.
- Quote paper
- Michael-Alexander Volks (Author), 2009, Handelsrechtliche Aspekte des Franchisevertrages, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287178
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.