Für ein gutes Verständnis unseres Hundes ist es wichtig, dessen „Kommunikations-Repertoire“ zu kennen und vor allem richtig zu deuten. Hunde sind auf eine sehr differenzierte Vermittlung von Informationen angewiesen. Zum Sozialverhalten gehören außer dem Ausdrucksverhalten zur Verständigung, dem sozialen Verhalten im Rudel, Imponier- und defensivem Verhalten, auch das Sexual- und Aufzuchtverhalten, die infantilen Verhaltensweisen und Lautäußerungen.
In diesem Buch soll daher auf das Sozialverhalten des Hundes eigegangen und die wichtigsten Kommunikationsmittel erläutert werden. Zum Schluss wird zudem die Interaktion von Hunden verschiedener Gruppen beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Das Sozialverhalten
- Optische Kommunikation durch Körpersignale
- Akustische Kommunikation
- Olfaktorische Kommunikation
- Das Spielverhalten
- Initialspiel
- Kontaktspiel
- Rennspiel
- Solitärspiel
- Soziales Verhalten unter Hunden
- Freies aggressives Verhalten
- Offensives Verhalten
- Defensives Verhalten
- Jagdverhalten
- Die Rangordnung
- Interaktionen zwischen Hunden verschiedener Gruppen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Sozialverhalten von Hunden. Es beleuchtet die verschiedenen Kommunikationsformen, die Hunde einsetzen, um miteinander zu interagieren. Dabei werden sowohl die optischen, akustischen und olfaktorischen Signale als auch das Spielverhalten und die sozialen Interaktionen innerhalb von Rudeln analysiert. Das Buch behandelt außerdem das aggressive Verhalten, das Jagdverhalten und die Rangordnung unter Hunden.
- Kommunikationsformen von Hunden
- Soziales Verhalten im Rudel
- Aggressives Verhalten und Jagdverhalten
- Die Rangordnung unter Hunden
- Einfluss der Zucht auf das Sozialverhalten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Sozialverhalten von Hunden im Allgemeinen. Es erklärt, dass Hunde soziale Lebewesen sind und eine differenzierte Kommunikation benötigen, um miteinander zu interagieren. Das Kapitel beschreibt verschiedene Ausdrucksformen, die Hunde einsetzen, um Informationen zu vermitteln, wie z.B. Balz-, Droh- und Beschwichtigungsgebärden. Es wird betont, dass die Interpretation von Signalen im Kontext erfolgen muss, da einzelne Signale verschiedene Bedeutungen haben können.
Das zweite Kapitel behandelt die optische Kommunikation durch Körpersignale. Es erklärt, wie Hunde Mimik, Körperhaltung, Gliedmaßen, Ohren, Augen, Rückenhaare und Rute einsetzen, um miteinander zu kommunizieren. Es wird gezeigt, wie verschiedene Stellungen des Schwanzes unterschiedliche Stimmungen ausdrücken können. Das Kapitel beleuchtet auch den Einfluss der Zucht auf die optischen Kommunikationsmöglichkeiten von Hunden.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der akustischen Kommunikation. Es beschreibt verschiedene Lautäußerungen von Hunden, wie z.B. Winseln, Heulen und Knurren. Es wird erklärt, wie diese Lautäußerungen in verschiedenen Situationen eingesetzt werden und welche Bedeutung sie haben.
Das vierte Kapitel behandelt die olfaktorische Kommunikation. Es erklärt, wie Hunde Gerüche einsetzen, um Informationen zu vermitteln. Es wird beschrieben, wie Hunde Duftmarken setzen, um ihr Revier zu markieren, und wie sie die Gerüche anderer Hunde interpretieren.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Spielverhalten von Hunden. Es beschreibt verschiedene Spielformen, wie z.B. Initialspiel, Kontaktspiel, Rennspiel und Solitärspiel. Es wird erklärt, wie das Spielverhalten von Hunden zur Sozialisierung und zur Entwicklung von Fähigkeiten beiträgt.
Das sechste Kapitel behandelt das soziale Verhalten unter Hunden. Es beschreibt verschiedene Formen von aggressivem Verhalten, wie z.B. offensives und defensives Verhalten. Es wird erklärt, wie Hunde ihre Rangordnung innerhalb eines Rudels etablieren und wie sie Konflikte lösen.
Das siebte Kapitel befasst sich mit dem Jagdverhalten von Hunden. Es erklärt, wie Hunde ihre Beutetiere jagen und welche Instinkte dabei eine Rolle spielen. Es wird auch der Einfluss der Zucht auf das Jagdverhalten von Hunden beleuchtet.
Das achte Kapitel behandelt die Rangordnung unter Hunden. Es erklärt, wie Hunde ihre Rangordnung innerhalb eines Rudels etablieren und wie sie diese aufrechterhalten. Es wird auch der Einfluss der Zucht auf die Rangordnung von Hunden beleuchtet.
Das neunte Kapitel befasst sich mit den Interaktionen zwischen Hunden verschiedener Gruppen. Es erklärt, wie Hunde mit anderen Hunden interagieren, die nicht zu ihrem Rudel gehören. Es wird auch der Einfluss der Zucht auf die Interaktionen zwischen Hunden verschiedener Gruppen beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Sozialverhalten von Hunden, die Kommunikation zwischen Hunden, das Spielverhalten, das aggressive Verhalten, das Jagdverhalten, die Rangordnung und die Interaktionen zwischen Hunden verschiedener Gruppen. Der Text beleuchtet auch den Einfluss der Zucht auf das Sozialverhalten von Hunden.
- Quote paper
- Angie Mienk (Author), 2008, Das Sozialverhalten des Hundes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285898
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.