Dieser Text bietet eine Übersicht zur Einführung in die Mikroökonomie im 1. Semester an der EBC Hochschule Hamburg. Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt:
- 10 volkswirtschaftliche Regeln
- Volkswirtschaftliches Denken
- Handelsvorteile
- Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
- Elastizität und ihre Anwendung
- Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
- Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten
- Die Kosten der Besteuerung
(...)
Inhaltsverzeichnis
- Mikroökonomie
- 10 volkswirts. Regeln:
- Wie Menschen entscheiden:
- Wie Menschen zusammenwirken:
- Wie die Volkswirts. funktioniert:
- Volkswirts. Denken:
- 1,Handelsvorteile:
- Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
- Nachfrage:
- Angebot:
- Angebot und Nachfrage:
- 3,Elastizität und ihre Anwendungen
- Die Preiselastizität der Nachfrage
- Die Einkommenselastizität der Nachfrage
- Die Preiselastizität des Angebots
- Anwendung von Angebot, Nachfrage und Elastizitäten:
- Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
- Preiskontrollen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text bietet eine Einführung in die Mikroökonomie und behandelt grundlegende volkswirtschaftliche Prinzipien. Er erklärt, wie Menschen Entscheidungen treffen, wie sie zusammenwirken und wie die Volkswirtschaft funktioniert. Der Text beleuchtet die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage, die Elastizität von Angebot und Nachfrage sowie die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf Märkte.
- Entscheidungsverhalten von Individuen und Haushalten
- Zusammenwirken von Menschen durch Handel und Märkte
- Funktionieren der Volkswirtschaft und die Rolle von Angebot und Nachfrage
- Elastizität von Angebot und Nachfrage
- Wirtschaftspolitische Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf Märkte
Zusammenfassung der Kapitel
- Mikroökonomie
- 10 volkswirts. Regeln:
- 1,Handelsvorteile:
- Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
- 3,Elastizität und ihre Anwendungen
- Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Der Text stellt 10 grundlegende volkswirtschaftliche Regeln vor, die das Entscheidungsverhalten von Individuen, das Zusammenwirken von Menschen und das Funktionieren der Volkswirtschaft erklären. Diese Regeln umfassen die Abwägung von Alternativen, die Opportunitätskosten, das rationale Denken in Grenzbegriffen, die Reaktion auf materielle Anreize, die Vorteile des Handels, die Effizienz von Märkten, die Rolle der Regierung bei Marktversagen, die Bedeutung der Produktivität für den Lebensstandard, die Auswirkungen der Geldpolitik auf die Inflation und den kurzfristigen Trade-off zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit.
Dieses Kapitel erklärt die Vorteile des Handels und die Bedeutung des komparativen Vorteils. Es zeigt, dass Handel es allen Beteiligten ermöglicht, ihren Lebensstandard zu erhöhen, indem sie sich auf die Produktion von Gütern spezialisieren, für die sie einen komparativen Vorteil haben. Der Text erläutert die Konzepte des absoluten und komparativen Vorteils und zeigt, wie unterschiedliche Opportunitätskosten die Grundlage für Spezialisierung und Handel bilden.
Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Marktkräfte von Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie Angebot und Nachfrage den Preis eines Gutes bestimmen und wie sich Veränderungen in Angebot und Nachfrage auf den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge auswirken. Der Text erläutert die Nachfragekurve, die Angebotskurve und das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Er zeigt, wie sich Verschiebungen der Nachfrage- und Angebotskurve auf das Marktgleichgewicht auswirken.
Dieses Kapitel behandelt die Elastizität von Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie die Preiselastizität der Nachfrage misst, wie stark die Nachfragemenge auf Preisänderungen reagiert. Der Text erläutert die verschiedenen Arten der Preiselastizität der Nachfrage, wie z. B. elastische, unelastische und vollkommen unelastische Nachfrage. Er zeigt, wie die Preiselastizität der Nachfrage den Umsatz eines Unternehmens beeinflusst. Das Kapitel behandelt auch die Einkommenselastizität der Nachfrage und die Preiselastizität des Angebots.
Dieses Kapitel behandelt die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf Märkte. Es erklärt, wie Preiskontrollen, wie z. B. Höchstpreise und Mindestpreise, den Markt beeinflussen können. Der Text zeigt, wie bindende und nicht bindende Preiskontrollen zu Nachfrageüberschüssen oder Angebotsüberschüssen führen können.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mikroökonomie, volkswirtschaftliche Regeln, Entscheidungsverhalten, Handel, Märkte, Angebot und Nachfrage, Elastizität, Preiskontrollen und wirtschaftspolitische Maßnahmen. Der Text behandelt grundlegende Konzepte der Mikroökonomie und zeigt, wie diese Konzepte das Funktionieren der Volkswirtschaft beeinflussen.
- Quote paper
- Jennifer von Burg (Author), 2012, Grundlagen der Mikroökonomie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284586
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.