Die 1892 in der Nähe der Mündung des Swakop-Flusses gegründete Stadt Swakopmund wurde ursprünglich von den deutschen Kolonialherren als Hafenstadt angelegt, wovon noch heute die Landungsbrücke, die sog. „Alte Jetty“ zeugt. Durch die begünstigte Lage wurde die Stadt Swakopmund schon während der Kolonialzeit als Bade- und Erholungsort aufgesucht. Im Jahr 1914 gab es allein in Swakopmund schon über 18 Hotels und Gastwirtsbetriebe. In den nun folgenden Jahren wurde der Strand bei Swakopmund für Badetouristen erschlossen. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg war die Stadt als Ferienparadies in ganz Namibia bekannt.
Die folgende Arbeit soll einen detaillierten Überblick über das Angebot in Swakopmund geben. Hierfür werden zum Einen das kulturelle Angebote, Attraktionen sowie Veranstaltungen der Stadt aufgeführt. Daneben sollen die Ausführungen aber auch einige praktische Aspekte für Reisende beleuchten. Deshalb wird auch auf die Punkte der Beherbergung, Verpflegung, des Nachtlebens und andere wichtige Informationen, die die Reiseorganisation betreffen, näher eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Entwicklung des Tourismus in Swakopmund.
- Touristische Angebote in Swakopmund
- Ursprüngliches Angebot
- Natürliches Angebot
- Soziokulturelles Angebot
- Abgeleitetes Angebot
- Beherbergung
- Verpflegung
- Nachtleben
- Einkaufsmöglichkeiten
- Reiseberatung und Reiseorganisation
- Allgemeine Infrastruktur.
- Touristisches Transportwesen.
- Freizeitinfrastruktur.
- Attraktionen und Veranstaltungen
- Kulturelle Angebote.
- Auswirkungen des Tourismus in Swakopmund
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Tourismus in Swakopmund und beleuchtet die verschiedenen touristischen Angebote, die Infrastruktur und die Auswirkungen des Tourismus auf die Stadt.
- Die historische Entwicklung des Tourismus in Swakopmund
- Die verschiedenen touristischen Angebote der Stadt, einschließlich des natürlichen, soziokulturellen und abgeleiteten Angebots
- Die allgemeine Infrastruktur von Swakopmund, einschließlich des touristischen Transportwesens und der Freizeitinfrastruktur
- Die Attraktionen und Veranstaltungen, die in Swakopmund stattfinden
- Die Auswirkungen des Tourismus auf die Stadt, einschließlich der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Tourismus in Swakopmund, beginnend mit seiner Gründung als Hafenstadt durch die deutschen Kolonialherren bis hin zur Entwicklung der Stadt als beliebtes Reiseziel für nationale und internationale Touristen. Kapitel 2 geht detailliert auf die verschiedenen touristischen Angebote in Swakopmund ein, unterteilt in das ursprüngliche Angebot (natürliches Angebot, soziokulturelles Angebot) und das abgeleitete Angebot (Beherbergung, Verpflegung, Nachtleben, Einkaufsmöglichkeiten, Reiseberatung und Reiseorganisation).
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Tourismus in Swakopmund, Namibia. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind Tourismus, Infrastruktur, touristische Angebote, natürliche Ressourcen, soziokulturelles Angebot, abgeleitetes Angebot, Attraktionen, Veranstaltungen, Auswirkungen, Wirtschaft, Gesellschaft, Nachhaltigkeit.
- Quote paper
- Cornelia Haldenwang (Author), 2003, Infrastruktur und touristisches Angebot in Swakopmund, Namibia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283363