Der Kostendruck auf Pflegeheime erhöht sich kontinuierlich. Gestiegene Anforderungen des Gesetzgebers an soziale und ökologische Nachhaltigkeit stellen daher Betreiber wie Investoren vor zusätzliche Herausforderungen.
Wie dennoch eine erfolgreiche wirtschaftliche Projektentwicklung eines Pflegeheims möglich ist, zeigt dieses Buch. Es analysiert auf Basis einer umfangreichen Umfrage unter Pflegeheimbetreibern, Projektentwicklern und Endinvestoren, welche Nachhaltigkeitskriterien entscheidend sind und wie eine optimale Gebäudekonzeption aussieht. Das Buch stellt ebenfalls Aspekte des Standorts, der Bonität des Betreibers und Wirtschaftlichkeitsanalysen leicht verständlich dar.
Die im Bereich Hotel-, Pflege- und Wohnimmobilien erfolgreiche Managerin Katalin Molik beschreibt in ihrem Buch kompetent, praxisnah und anhand einer Fallstudie wie Pflegeheime auch unter verstärktem Kostendruck Nachhaltigkeitserfordernisse erfüllen können.
Das Buch dient somit als Leitfaden für die richtige Pflegeheimkonzeption und als Entscheidungshilfe für Ankauf, Anmietung und Betrieb eines Heims.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Formelverzeichnis
- Anhangsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Einführung in die Thematik und Ziele der Arbeit
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 2. Rahmenbedingungen und Grundlagen
- 2.1 Begriffsdefinitionen
- 2.1.1 Pflegeheim
- 2.1.2 Nachhaltigkeit
- 2.1.2.1 Faktoren der Nachhaltigkeit
- 2.1.2.2 Wechselbeziehungen zwischen den Nachhaltigkeitsfaktoren
- 2.1.3 Projektentwicklung von Immobilien
- 2.1.3.1 Faktoren und Prozess der Projektentwicklung
- 2.1.3.2 Beteiligte
- 2.2 Stand der Forschung
- 2.3 Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen
- 2.3.1 Elftes Buch Sozialgesetzbuch – Soziale Pflegeversicherung
- 2.3.1.1 Pflegevergütung
- 2.3.1.2 Vergütung für Unterkunft und Verpflegung
- 2.3.1.3 Entgelt für Investitionen
- 2.3.2 Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung
- 2.3.3 Heimgesetz und Landesheimgesetze
- 2.3.4 Fördermöglichkeiten
- 3. Markt für Pflegeheime
- 3.1 Pflegeheimnachfrage
- 3.1.1 Quantitative Entwicklung
- 3.1.1.1 Entwicklung der Nachfrage nach Pflegeleistungen
- 3.1.1.2 Prognosen zur Anzahl Pflegebedürftiger
- 3.1.2 Qualitative Entwicklung
- 3.1.2.1 Nachfrage in Abhängigkeit von Schweregraden der Pflegestufen
- 3.1.2.2 Entwicklung der Ansprüche Pflegebedürftiger
- 3.2 Pflegeheimangebot
- 3.2.1 Quantitative Entwicklung
- 3.2.1.1 Heimanzahl und Größe der Einrichtungen
- 3.2.1.2 Trägerschaft
- 3.2.2 Qualitative Entwicklung
- 4. Entwicklung eines nachhaltigen Pflegeheims
- 4.1 Anforderungen an ein nachhaltiges Pflegeheim aus Sicht wichtiger Interessensgruppen
- 4.2 Projektinitiierung
- 4.3 Standortanalyse
- 4.3.1 Makrostandort
- 4.3.2 Mikrostandort
- 4.4 Grundstückssicherung
- 4.5 Nutzungskonzeption
- 4.5.1 Funktionsprogramm
- 4.5.2 Raumprogramm
- 4.5.2.1 Anzahl an Pflegeplätzen
- 4.5.2.2 Flächenbedarf
- 4.5.2.3 Bettenstruktur
- 4.5.3 Anpassungsfähigkeit
- 4.5.4 Schallschutz
- 4.5.5 Thermischer Komfort
- 4.5.6 Luftqualität
- 4.5.7 Visueller Komfort
- 4.5.7.1 Visueller Komfort im Innenbereich
- 4.5.7.2 Architektonische Gestaltung
- 4.5.7.3 Ausblick
- 4.5.8 Außenanlagen
- 4.5.9 Sicherheitskonzeption
- 4.5.10 Reinigungs-, Instandhaltungs- und Wartungsfreundlichkeit
- 4.5.11 Bauökologische Anforderungen
- 4.5.11.1 Baustoffe/-teile
- 4.5.11.2 Energieverbrauch
- 4.5.11.3 Wasserverbrauch
- 4.6 Vorplanungskonzept
- 4.7 Verpachtung
- 4.7.1 Betreiberauswahl
- 4.7.1.1 Bonität des Betreibers
- 4.7.1.2 Betriebskonzept
- 4.7.1.3 Managementqualität
- 4.7.2 Pachtvertrag
- 4.7.2.1 Pachthöhe
- 4.7.2.2 Instandhaltung und Ersatzbeschaffung
- 4.8 Projektfinanzierung
- 4.9 Steuerliche Betrachtung
- 4.10 Terminplanung
- 4.11 Kostenrahmen für Kosten im Bauwesen und Nutzungskosten
- 4.11.1 Begriff und Inhalt der Lebenszykluskosten
- 4.11.1.1 Kosten im Bauwesen
- 4.11.1.2 Nutzungskosten im Hochbau
- 4.11.2 Berechnung der Lebenszykluskosten
- 4.11.3 Einflüsse auf die Höhe der Lebenszykluskosten
- 4.11.4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aus Entwicklersicht
- 4.11.5 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aus Betreibersicht
- 5. Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Dissertation befasst sich mit der Entwicklung eines nachhaltigen Pflegeheims in Deutschland. Sie analysiert die Anforderungen an ein solches Projekt aus der Sicht von Entwicklern, Betreibern und Endinvestoren. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der relevanten Faktoren und Prozesse zu schaffen, die bei der Planung und Realisierung eines nachhaltigen Pflegeheims berücksichtigt werden müssen.
- Nachhaltigkeitskriterien in der Pflegeheimentwicklung
- Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für Pflegeheime
- Markt für Pflegeheime: Nachfrage und Angebot
- Wirtschaftlichkeitsanalyse aus verschiedenen Perspektiven
- Entwicklung eines nachhaltigen Nutzungskonzepts
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Dissertation ein und erläutert die Ziele der Arbeit. Es wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt und die Relevanz des Themas im Kontext der demografischen Entwicklung und des wachsenden Bedarfs an Pflegeleistungen in Deutschland hervorgehoben.
Kapitel 2 beleuchtet die Rahmenbedingungen und Grundlagen der Arbeit. Es werden wichtige Begriffsdefinitionen wie Pflegeheim, Nachhaltigkeit und Projektentwicklung von Immobilien erläutert. Der Stand der Forschung zum Thema nachhaltige Pflegeheime wird dargestellt und die relevanten rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen werden analysiert.
Kapitel 3 analysiert den Markt für Pflegeheime in Deutschland. Es werden die quantitative und qualitative Entwicklung der Pflegeheimnachfrage und des Pflegeheimangebots untersucht. Die Analyse umfasst die Entwicklung der Anzahl Pflegebedürftiger, die Nachfrage in Abhängigkeit von Schweregraden der Pflegestufen sowie die Entwicklung der Ansprüche Pflegebedürftiger. Darüber hinaus werden die Heimanzahl, die Größe der Einrichtungen und die Trägerschaft des Pflegeheimangebots betrachtet.
Kapitel 4 widmet sich der Entwicklung eines nachhaltigen Pflegeheims. Es werden die Anforderungen an ein solches Projekt aus Sicht wichtiger Interessensgruppen wie Entwicklern, Betreibern und Endinvestoren analysiert. Die einzelnen Phasen der Projektentwicklung werden detailliert betrachtet, von der Projektinitiierung über die Standortanalyse und Grundstückssicherung bis hin zur Nutzungskonzeption, Vorplanung, Verpachtung, Projektfinanzierung und Kostenplanung. Die Kapitel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit, wie z.B. die Bauökologie, den Energieverbrauch, die Wasserversorgung, den Schallschutz und den thermischen Komfort.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Nachhaltigkeit von Pflegeheimen, die Projektentwicklung von Immobilien, die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Pflegeheime, den Markt für Pflegeheime, die Wirtschaftlichkeitsanalyse und die Entwicklung eines nachhaltigen Nutzungskonzepts. Die Arbeit analysiert die Anforderungen an ein nachhaltiges Pflegeheim aus der Sicht von Entwicklern, Betreibern und Endinvestoren und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit, wie z.B. die Bauökologie, den Energieverbrauch, die Wasserversorgung, den Schallschutz und den thermischen Komfort.
- Quote paper
- Katalin Molik (Author), 2014, Nachhaltigkeitskriterien von Pflegeheimen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282448
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.