„Viele Unternehmen arbeiten heute mit inkonsistenten und mehrfach vorhandenen Daten, die das reibungslose Zusammenspiel in einem zunehmend globalen Firmengeflecht erschweren.“
Die betroffenen Unternehmen stehen vor einer großen Herausforderung, die sie aufgrund der Komplexität der Datenorganisation zu bewältigen haben. Die Ursache des Problems sind Daten wie die Adressdaten eines Kunden, die innerhalb der Systemlandschaft eines Unternehmens nicht einheitlich sind. Dateninkonsistenz wäre z. B. gegeben, wenn die Adressdaten nicht gelöscht sind, obwohl die Geschäftsbeziehung zum Kunden bereits beendet wurde. Bei mehrfach vorhandenen Daten – auch Datenredundanzen genannt – besteht das Problem, dass die Adressdaten eines Kunden z. B. doppelt erfasst und gespeichert wurden. Durch Eingabefehler kann es dabei zu Inkonsistenzen bei den Daten kommen, welche weitreichende Folgen für das Unternehmen haben können. Es werden Kosten verursacht, Geschäftsabläufe gestört oder die Kundenzufriedenheit beeinträchtigt. [...]
Bei der ganzen Problematik geht es jedoch nicht um Daten im Allgemeinen, sondern speziell um Stammdaten. Da sie für sämtliche Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme eines Unternehmens benötigt werden, kommt ihnen eine besondere Bedeutung zu.
In der vorliegenden Arbeit werden die grundlegenden Begrifflichkeiten und Zusammenhänge in Bezug auf Daten und Datenqualität innerhalb eines Unternehmens erläutert. Dabei werden zunächst der zentrale Begriff der „Daten“ und seine Einordnung im Unternehmen betrachtet. Nicht zuletzt aufgrund der eng verwandten Begriffe „Information“ und „Wissen“ ist es sinnvoll, hier zunächst eine klare Abgrenzung vorzunehmen. Vom allgemeinen Datenbegriff ausgehend wird anschließend auf den enger gefassten Begriff der „Stammdaten“ eingegangen und seine zentrale Bedeutung für Unternehmen verdeutlicht. Danach wird auf den Begriff der „Datenqualität“ übergeleitet, die den kritischen Faktor für Stammdaten darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Daten im unternehmerischen Umfeld
- Definition des Datenbegriffs
- Abgrenzung zu den verwandten Begriffen Information und Wissen
- Stellenwert und Eigenschaften von Daten
- Datenarten und ihr Zusammenhang
- Stammdaten
- Arten
- Einfluss auf nachgelagerte Prozesse
- Datenqualität
- Definition des Qualitätsbegriffs
- Definition des Datenqualitätsbegriffs
- Merkmale
- Ursachen von Datenqualitätsmängeln
- Auswirkungen von Datenqualitätsmängeln
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Stammdaten im unternehmerischen Umfeld und beleuchtet die Problematik inkonsistenter und redundanter Daten. Sie analysiert die grundlegenden Begrifflichkeiten im Kontext von Daten, Information und Wissen und stellt die enge Beziehung zwischen diesen Begriffen heraus. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Datenqualität, die als kritischer Faktor für Stammdaten identifiziert wird.
- Definition und Abgrenzung des Datenbegriffs
- Die Rolle von Stammdaten für Unternehmensprozesse
- Die Bedeutung von Datenqualität für die Unternehmenseffizienz
- Ursachen und Auswirkungen von Datenqualitätsmängeln
- Die Herausforderung der Datenorganisation in heterogenen IT-Landschaften
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Stammdaten ein und erläutert die Problematik inkonsistenter und redundanter Daten im unternehmerischen Umfeld.
- Daten im unternehmerischen Umfeld: Dieses Kapitel behandelt die Definition des Datenbegriffs und dessen Abgrenzung zu den verwandten Begriffen Information und Wissen. Es werden die Eigenschaften und Arten von Daten im Unternehmenskontext analysiert.
- Stammdaten: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Arten von Stammdaten beleuchtet und ihre Bedeutung für nachgelagerte Prozesse untersucht.
- Datenqualität: Dieses Kapitel widmet sich dem Thema der Datenqualität und definiert die Bedeutung des Qualitätsbegriffs im Kontext von Daten. Es werden die Ursachen und Auswirkungen von Datenqualitätsmängeln untersucht.
Schlüsselwörter
Stammdaten, Datenqualität, Dateninkonsistenz, Datenredundanz, Information, Wissen, Datenmanagement, IT-Landschaft, Unternehmensprozesse, Datenqualität, Datenqualität, Datenqualität, Geschäftsabläufe, Kundenzufriedenheit, Heterogenität, Internationalisierung, Datenorganisation, Datenanalyse.
- Quote paper
- Zoran Zimmermann (Author), 2005, Was sind Stammdaten? Begriffliche Grundlagen und Einführung in die Stammdaten-Problematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282187