Der Beitrag befasst sich kritisch mit der aktuellen Bildungspolitik. Nach einer skizzenhaften Auseinandersetzung mit der Debatte um Strukturen, Inhalte und Methoden werden kritische Thesen zu aktuellen Reformkonzepten wie Inklusion, Kompetenzorientierung, Ganztagsschule u.a.m. formuliert. Der Aufsatz möchte zu einer Versachlichung im Sinne einer stärker pädagogisch fundierten Debatte beitragen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Strukturdebatte
- Die inhaltliche Debatte
- Die methodische Debatte
- Die Debatte um die Rahmenbedingungen
- Bildungspolitik in der Kritik-Thesen zu aktuellen Reformkonzepten
- Schlussfolgerungen
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text analysiert aktuelle Schulreformkonzepte in Deutschland und kritisiert deren ideologischen Hintergrund. Er zielt darauf ab, die Debatte um Schulreformen zu ent-ideologisieren und auf eine sinnvolle pädagogische Grundlage zu stellen.
- Strukturdebatte: Chancengleichheit, gemeinsame Lernen, Pisa-Studie
- Inhaltliche Debatte: Pädagogische Konzepte, Lerninhalte, Lehrmethoden
- Methodische Debatte: Evaluation, Forschung, wissenschaftliche Fundierung
- Rahmenbedingungen: Ressourcen, Finanzierung, Organisation
- Kritik an Reformkonzepten: Ideologie, Machtinteressen, demokratische Ansprüche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Schulreformdebatte ein und skizziert die drei Hauptrichtungen der Debatte: Struktur, Inhalt und Methode. Die Strukturdebatte wird im zweiten Kapitel behandelt. Hier wird die Entwicklung der Debatte um Chancengleichheit und die Rolle der Gesamtschulen beleuchtet. Die Kritik an der Pisa-Studie und deren Einfluss auf die Bildungspolitik wird ebenfalls diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der inhaltlichen Debatte in der Grundschulpädagogik. Hier werden zentrale Aspekte der Diskussion um pädagogische Konzepte, Lerninhalte und Lehrmethoden beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bildungspolitik, Schulreform, Chancengleichheit, Pisa-Studie, Strukturdebatte, Inhaltliche Debatte, Methodische Debatte, Rahmenbedingungen, Kritik, Ideologie, Machtinteressen, demokratische Ansprüche, Pädagogik, Grundschulpädagogik, Lerninhalte, Lehrmethoden, Evaluation, Forschung, Ressourcen, Finanzierung, Organisation.
- Quote paper
- Dr. Gerold Schmidt-Callsen (Author), 2014, Bildungspolitik in der Kritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281350
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.