Im Zuge der weltweiten Verknappung fossiler Energieträger sind nachhaltige Energiekonzepte heutzutage wichtiger denn je für unseren Globus. Die internationalen Zukunftsvisionen aller Nationen sollten auf eine nachhaltige Denkweise umgestellt werden, um das Interesse, fossile Energiequellen zu ersetzen, zu verbreiten und auch global umzusetzen. Nicht zuletzt wäre dies ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt regenerativer Energien. Die immer weiter entwickelten Technologien der erneuerbaren Energien fördern nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Wirtschaft, wobei ein neuer Wettbewerb und Markt entstand. Wichtige Ressourcen sind hier die erneuerbaren Energien, die aus der Sonnen- und geothermischen Energie gewonnen werden.
Ziel dieser Arbeit ist eine wirtschaftliche Analyse der Umsetzung von regenerativen Energieversorgungskonzepten in Masdar City. Masdar City soll als Planstadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ca. 30 km östlich von der Hauptstadt Abu Dhabi entstehen und eine der ersten Ökostädte weltweit werden, wobei die Vorbereitungen und die Planung bereits im Jahr 2006 während der Gründung der Masdar Initiative begannen. Die Zielvorstellung des von Foster und Partners erstellten Masterplans von Masdar City wird hier vorgestellt. Ferner werden die Entwicklungen der drei Hauptkomponenten des Gesamtprojektes, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft, erläutert.
Im ersten Abschnitt der Arbeit werden die Rahmenbedingungen der Öko-Stadt Masdar City aufgezeigt und die Gegebenheiten der Wüstenregion aus geografischer, ökologischer und ökonomischer Sicht erläutert. Daneben werden die bereits vorhandene Energieversorgung und der Fortschritt der Energiewirtschaft in den VAE erörtert. Außerdem werden die Zielvisionen des Projektes und deren Nachhaltigkeit vorgestellt, die Stadt Masdar City sowie andere Bereiche der Masdar Initiative veranschaulicht.
Im zweiten Kapitel der Arbeit werden die in Masdar City eingesetzten Energiekonzepte verglichen und es wird auf die Beteiligung der Masdar Initiative an weltweiten Projekten Bezug genommen. In der Gegenüberstellung der Energiekonzepte werden die Photovoltaikanlagen, konzentrierende Solarthermie, Windenergie im On- und Offshorebereich sowie weitere Konzepte wie z.B. die Energiegewinnung aus Abfall, die Geothermie und die Anwendung von Solarkollektoren zur Wärmeerzeugung bzw. Kühlung von Brauchwasser beschrieben. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rahmenbedingungen der VAE und Ökostadt Masdar City
- Gegebenheiten der Region in der Wüste
- Die Wirtschaftslage der Emirate
- Die Energieversorgung und die Energiewirtschaft der VAE
- Die Masdar Initiative und Ihre Geschäftsbereiche
- Masdar City und ihre nachhaltige Entwicklung
- Masdar Projekte und erneuerbare Energiekonzepte im Vergleich
- Photovoltaik und konzentrierende Solarthermie
- Die Masdar PV GmbH
- Das Projekt SHAMS 1 und die Kooperation mit Torresol Energy
- On- und Offshore Windenergienutzung
- Weitere erneuerbare Energiegewinnungs-Konzepte in Masdar
- Geothermie und Solarkollektoren zur Wärmeerzeugung und Kühlung
- Waste-to-energy – Energiekonzept
- Photovoltaik und konzentrierende Solarthermie
- Analyse der nachhaltigen Energieversorgungskonzepte in Masdar City
- Umsetzung der erneuerbaren Energien in Masdar City
- Die solare Stromversorgung
- Geothermie und Solarkollektoren
- Einsatz von Windkraftanlagen
- Konzeption des Transportsystems
- Besonderheiten der Wasserversorgung und -aufbereitung
- Die Müllentsorgung in Masdar City
- Kritik und Realisierung des Projektes „Öko-Stadt“
- Umsetzung der erneuerbaren Energien in Masdar City
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit analysiert die wirtschaftlichen Aspekte der Energieversorgungskonzepte in Masdar City, Abu Dhabi. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit der gewählten Strategien zu bewerten und deren Umsetzung im Kontext der wirtschaftlichen Gegebenheiten der VAE zu untersuchen.
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der VAE
- Analyse verschiedener erneuerbarer Energiekonzepte in Masdar City
- Bewertung der Nachhaltigkeit der Energieversorgung
- Wirtschaftliche Aspekte der Umsetzung der Konzepte
- Kritischer Vergleich mit konventionellen Energieversorgungsmodellen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung der nachhaltigen Energieversorgung im Kontext der VAE und der Ökostadt Masdar City.
Rahmenbedingungen der VAE und Ökostadt Masdar City: Dieses Kapitel beschreibt die geografischen, klimatischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der VAE und deren Einfluss auf die Entwicklung von Masdar City. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Region im Hinblick auf die Energieversorgung und die Bedeutung der Masdar Initiative für die nachhaltige Entwicklung der Emirate. Der Fokus liegt auf der Darstellung der aktuellen Energieversorgung und dem dringenden Bedarf an alternativen, nachhaltigen Lösungen. Die wirtschaftliche Lage der VAE wird im Detail analysiert, um den Kontext für die Investitionen in erneuerbare Energien zu beleuchten.
Masdar Projekte und erneuerbare Energiekonzepte im Vergleich: Dieses Kapitel analysiert verschiedene erneuerbare Energiekonzepte, die in Masdar City umgesetzt werden. Es vergleicht Photovoltaik, konzentrierende Solarthermie, Windenergie und weitere Konzepte hinsichtlich ihrer Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Die detaillierte Betrachtung der Masdar PV GmbH und des Projekts SHAMS 1 illustriert die konkreten Umsetzungsschritte und die Kooperationen mit internationalen Partnern. Der Vergleich dient als Grundlage für die spätere Bewertung der Nachhaltigkeit der gesamten Energieversorgung in Masdar City.
Analyse der nachhaltigen Energieversorgungskonzepte in Masdar City: Dieses Kapitel untersucht die praktische Umsetzung der erneuerbaren Energien in Masdar City, einschließlich der solaren Stromversorgung, Geothermie, Windkraft und des innovativen Transportsystems. Es analysiert die Herausforderungen bei der Integration dieser Technologien und bewertet die Nachhaltigkeit der gewählten Lösungen in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Die Kapitelteile zu Wasserversorgung, Müllentsorgung und kritische Auseinandersetzung mit dem Projekt runden den analytischen Teil ab.
Schlüsselwörter
Masdar City, Abu Dhabi, VAE, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Analyse, Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Geothermie, Energieversorgung, Nachhaltige Stadtentwicklung, Ökostadt, Wirtschaftswachstum.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Nachhaltige Energieversorgung in Masdar City
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen Aspekte der Energieversorgungskonzepte in Masdar City, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE). Sie bewertet die Nachhaltigkeit der gewählten Strategien und untersucht deren Umsetzung im Kontext der wirtschaftlichen Gegebenheiten der VAE.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der VAE, die Analyse verschiedener erneuerbarer Energiekonzepte in Masdar City (Photovoltaik, konzentrierende Solarthermie, Windenergie, Geothermie), die Bewertung der Nachhaltigkeit der Energieversorgung, die wirtschaftlichen Aspekte der Umsetzung der Konzepte und einen kritischen Vergleich mit konventionellen Energieversorgungsmodellen. Zusätzlich werden die Wasserversorgung, Müllentsorgung und der öffentliche Nahverkehr in Masdar City beleuchtet.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den Rahmenbedingungen der VAE und Masdar City, ein Kapitel zum Vergleich verschiedener erneuerbarer Energiekonzepte in Masdar City, ein Kapitel zur Analyse der nachhaltigen Energieversorgungskonzepte in Masdar City und ein Fazit.
Welche konkreten Projekte werden in der Arbeit untersucht?
Die Arbeit untersucht unter anderem die Masdar PV GmbH und das Projekt SHAMS 1, eine Kooperation mit Torresol Energy im Bereich konzentrierender Solarthermie.
Welche erneuerbaren Energiequellen werden in Masdar City eingesetzt?
Masdar City nutzt solare Stromversorgung (Photovoltaik und konzentrierende Solarthermie), Geothermie, Windkraft und setzt auf ein innovatives Transportsystem.
Wie wird die Nachhaltigkeit der Energieversorgung bewertet?
Die Nachhaltigkeit der Energieversorgung wird anhand ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte bewertet. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen bei der Integration der Technologien und untersucht die Wirtschaftlichkeit der gewählten Lösungen.
Welche Kritikpunkte werden an Masdar City geäußert?
Die Arbeit beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Projekt "Öko-Stadt" Masdar City und beleuchtet kritische Punkte der Umsetzung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Masdar City, Abu Dhabi, VAE, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Analyse, Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Geothermie, Energieversorgung, nachhaltige Stadtentwicklung, Ökostadt, Wirtschaftswachstum.
Wo finde ich ein detailliertes Inhaltsverzeichnis?
Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist im HTML-Code der Arbeit enthalten und listet alle Unterkapitel auf.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für Leser gedacht, die sich für nachhaltige Energieversorgung, Stadtplanung und die wirtschaftlichen Aspekte erneuerbarer Energien interessieren. Sie ist besonders relevant für Studierende, Wissenschaftler und Fachleute im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.
- Quote paper
- M.Sc. (Master of Science) Mohamed Baschar Akkad (Author), 2010, Wirtschaftliche Analyse der Energieversorgungskonzepte in Masdar City, Abu Dhabi (VAE), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280139