Bei der theoretische Einordnung der Fragestellung gilt es zunächst, die Fragestellung der Untersuchung theoretisch einzuordnen.
Unter dem Begriff des Selbstkonzepts wird das selbstbezogene Wissen verstanden. In der Forschung wird allerdings zwischen rein deklarativen Selbstwahrnehmungen und affektiven, eher emotionalen Komponenten unterschieden, welche als Folge des Selbstkonzepts aufzufassen sind. Diese sind daher begrifflich vom Selbstkonzept abzugrenzen und bilden Aspekte des Selbstwerts. Das schulische Selbstkonzept kann daher „[…] als die Gesamtheit der Gedanken über die eigenen Fähigkeiten in schulischen Leistungssituationen“ definiert werden. Die Entwicklung eines solchen selbstbezogenen Wissens erfolgt im Verlauf der Schulzeit, wodurch davon ausgegangen werden kann, dass das Selbstkonzept von J. weiterhin Veränderungen unterliegt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorinformationen
- Anonymisierte Personenbeschreibung
- Erstgespräch
- Fragestellung der Untersuchung
- Theoretische Einordnung der Fragestellung
- Untersuchungsbericht
- Untersuchungsergebnisse BASIS-Math 4-8
- Verhaltensbeobachtung
- Ergebnistabellen
- Interpretation der Ergebnisse
- Untersuchungsergebnisse DISK-Gitter
- Verhaltensbeobachtung
- Ergebnisstabelle
- Interpretation der Ergebnisse
- Untersuchungsergebnisse BASIS-Math 4-8
- Begründung der angewandten Methoden
- Diskussion
- Förderung
- Reflexion aller Schritte der Fallarbeit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Fallarbeit befasst sich mit der diagnostischen und beratenden Rolle der Lehrkraft im schulischen Kontext. Im Rahmen einer Fallstudie werden standardisierte Tests (DISK-Gitter und BASIS-Math 4-8) eingesetzt, um die schulischen Leistungen und Lernvoraussetzungen eines 14-jährigen Mädchens zu analysieren. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ergebnisse der Tests zu interpretieren, mögliche Defizite zu identifizieren und auf dieser Grundlage individuelle Fördermaßnahmen zu entwickeln.
- Diagnostik und Beratung in der Lehrkraftrolle
- Einsatz standardisierter Tests (DISK-Gitter und BASIS-Math 4-8)
- Analyse der Lernvoraussetzungen und schulischen Leistungen
- Identifizierung von Defiziten und Entwicklung individueller Fördermaßnahmen
- Reflexion der Fallarbeit und der angewandten Methoden
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit stellt das Untersuchungskind J. vor. Es werden anonymisierte Informationen über ihre Person, ihr soziales Umfeld und ihre familiäre Situation gegeben. Das Erstgespräch mit J. und ihren Eltern wird detailliert beschrieben, wobei die Themenkomplexe des Interviews und die Gesprächssituation beleuchtet werden. Das Kapitel endet mit der Formulierung der Fragestellung der Untersuchung.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der theoretischen Einordnung der Fragestellung. Es werden relevante Theorien und Konzepte aus der Pädagogik und Psychologie vorgestellt, die für die Analyse der Untersuchungsergebnisse und die Entwicklung von Fördermaßnahmen relevant sind.
Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der standardisierten Tests BASIS-Math 4-8 und DISK-Gitter. Die Ergebnisse werden anhand von Verhaltensbeobachtungen, Ergebnistabellen und Interpretationen dargestellt. Dabei werden die Stärken und Schwächen des Untersuchungskindes im Bereich der Mathematik und der Persönlichkeitseigenschaften beleuchtet.
Das vierte Kapitel erläutert die Begründung der angewandten Methoden. Es werden die Vorteile und Nachteile der standardisierten Tests BASIS-Math 4-8 und DISK-Gitter diskutiert und die Relevanz der gewählten Methoden für die Fragestellung der Untersuchung dargelegt.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Diskussion der Untersuchungsergebnisse. Es werden die Ergebnisse der Tests im Kontext der theoretischen Einordnung interpretiert und die wichtigsten Erkenntnisse der Fallarbeit zusammengefasst.
Das sechste Kapitel befasst sich mit der Entwicklung von Fördermaßnahmen. Auf Grundlage der diagnostizierten Defizite werden konkrete Vorschläge für die Förderung des Untersuchungskindes im Bereich der Mathematik und der Persönlichkeitsentwicklung formuliert.
Das siebte Kapitel reflektiert alle Schritte der Fallarbeit. Es werden die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Durchführung der Untersuchung zusammengefasst und die Bedeutung der Arbeit für die Praxis der Lehrkraft diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Diagnostik und Beratung in der Lehrkraftrolle, den Einsatz standardisierter Tests (DISK-Gitter und BASIS-Math 4-8), die Analyse der Lernvoraussetzungen und schulischen Leistungen eines 14-jährigen Mädchens, die Identifizierung von Defiziten und die Entwicklung individueller Fördermaßnahmen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der diagnostischen und beratenden Rolle der Lehrkraft im schulischen Kontext und zeigt auf, wie standardisierte Tests zur Unterstützung der Lernentwicklung von Schülerinnen und Schülern eingesetzt werden können.
- Arbeit zitieren
- Tim Mittelstraß (Autor:in), 2013, Dokumentation einer Fallarbeit unter Einsatz der standardisierten Tests DISK-Gitter und BASIS-Math 4-8, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279172
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.