Schülerinnen und Schüler müssen fähig sein, so Nussbaumer/ Sieber, „die Qualität ihrer Formulierungen einzuschätzen, die Kohärenz von Textpassagen zu beurteilen, das Gewicht, die Originalität, den Stellenwert ihrer Aussagen abzuschätzen, die Reaktionen und Urteile von Lesern vorwegzunehmen, den „Ton“, die Stillage ihres Textes zu wählen, durchzuhalten und eventuell an den geeigneten Stellen zu brechen“. Diese genannten Kriterien sind unabdingbar, um Texte formulieren zu können, die beispielsweise für den Leser/ die Leserin verständlich und nachvollziehbar sind. Sie entstehen nur, wenn im Unterricht über Textqualität gesprochen wird und Texte anhand von ausgewählten Kriterien untersucht werden. Vorbild für den oft verwendeten “Textanalysebaum nach Maaß“ ist das “Zürcher Analyseraster nach Nussbaumer“, welcher sich mit jenen Kriterien der Textqualitäten befasst. Ich werde dieses Textanalyseinstrument kurz vorstellen und anschließend einen Schülertext aus der vierten Klasse nach diesem Schema analysieren. Der Schülertext von Fredi ist eine Weiterführung der Handlung des Märchens „Jorinde und Joringel“ von den Brüdern Grimm. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, von einer Textstelle aus die Geschichte weiterzuführen.
Im Anschluss nehme ich eine Bewertung vor, in wieweit eine Analyse in dieser Art lernförderlich für die Schülerinnen und Schüler ist und wie dieser Analysebaum für Kinder in der Grundschule zu handhaben ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Das Textanalyseinstrument
- Analyse mit dem Textanalysebaum
- Richtigkeit
- Verständlichkeit
- Inhalt
- Sprache
- Lehrerrückmeldung an die Schülerin
- Bewertung
- Wie hilfreich ist solch eine Analyse für die Schülerinnen und Schüler?
- Anwendbarkeit des Textanalysebaums
- Schlusswort
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert einen Schülertext aus der vierten Klasse mithilfe des Textanalysebaums nach Kerstin Maaß. Ziel ist es, die Funktionsweise des Instruments zu demonstrieren und dessen Einsatz im Unterricht zu bewerten. Dabei werden die Kriterien des Textanalysebaums auf den Schülertext angewendet und die Ergebnisse analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Stärken und Schwächen des Textanalysebaums als Instrument zur Rückmeldung und zur Förderung der Textqualität bei Schülerinnen und Schülern.
- Textanalysebaum als Instrument zur Rückmeldung
- Analyse eines Schülertextes
- Bewertung der Lernförderlichkeit des Textanalysebaums
- Anwendbarkeit des Textanalysebaums in der Grundschule
- Textqualität und ihre Kriterien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Textanalyse ein und erläutert die Bedeutung der Textqualität für Schülerinnen und Schüler. Sie stellt den Textanalysebaum nach Kerstin Maaß als Instrument zur Analyse von Schülertexten vor und beschreibt dessen Entstehung und Funktionsweise. Der Textanalysebaum basiert auf dem Zürcher Analyseraster und umfasst die Kategorien Richtigkeit, Verständlichkeit, Inhalt und Sprache. Jede Kategorie beinhaltet weitere Unterteilungen, die bei der Analyse und Rückmeldung als Leitfaden dienen können.
Im zweiten Kapitel wird der Schülertext von Fredi, einer Schülerin der vierten Klasse, anhand des Textanalysebaums analysiert. Der Text ist eine Weiterführung des Märchens "Jorinde und Joringel" von den Brüdern Grimm. Die Analyse beleuchtet die Richtigkeit des Textes, die Verständlichkeit, den Inhalt und die Sprache. Dabei werden die Stärken und Schwächen des Textes im Hinblick auf die jeweiligen Kriterien des Textanalysebaums herausgearbeitet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bewertung des Textanalysebaums. Es wird untersucht, inwieweit eine Analyse in dieser Art lernförderlich für Schülerinnen und Schüler ist und wie der Textanalysebaum für Kinder in der Grundschule zu handhaben ist. Die Arbeit diskutiert die Vor- und Nachteile des Instruments und gibt Empfehlungen für den Einsatz im Unterricht.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Textanalysebaum, die Textqualität, die Schülertextanalyse, die Rückmeldung an Schülerinnen und Schüler, die Lernförderlichkeit und die Anwendbarkeit des Textanalysebaums in der Grundschule. Die Arbeit beleuchtet die Kriterien des Textanalysebaums, wie Richtigkeit, Verständlichkeit, Inhalt und Sprache, und analysiert einen Schülertext anhand dieser Kriterien. Der Textanalysebaum wird als Instrument zur Förderung der Textqualität bei Schülerinnen und Schülern betrachtet.
- Arbeit zitieren
- Marie Soltau (Autor:in), 2014, Eine Schülertextanalyse mit dem Textanalysebaum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278938
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.