Diese Vorlesungsmitschrift beinhaltet den Leistungsanspruch der gesetzlichen Rentenversicherung im Überblick und geht insbesondere auf die Prüfungsreihenfolge des Rentenanspruchs, die Wartezeiterfüllung und den fristgerechten Rentenbeginn und -antrag ein.
Inhaltsverzeichnis
- Prüfungsfolge
- Lebensalter und Wartezeiten
- Lebensalter
- Wartezeiten
- Arten von Wartezeiten und anzurechnende Zeiten
- Vorzeitige Wartezeiterfüllung
- Versorgungsausgleich / Rentensplitting
- Wartezeitfiktion
- Prüfungsreihenfolge
- Rentenbeginn und Antrag
- Altersrenten
- Erwerbsminderungsrenten
- Hinterbliebenenrenten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text bietet einen umfassenden Überblick über den Leistungsanspruch der gesetzlichen Rentenversicherung. Er erläutert die wichtigsten Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere die Anforderungen an das Lebensalter und die Wartezeiten. Darüber hinaus werden die verschiedenen Arten von Renten, wie Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten, sowie deren Beginn und Antragsstellung detailliert beschrieben.
- Leistungsanspruch der gesetzlichen Rentenversicherung
- Lebensalter und Wartezeiten
- Arten von Renten
- Rentenbeginn und Antragsstellung
- Prüfungsfolge und Anspruchsvoraussetzungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Prüfungsfolge, die bei der Feststellung des Leistungsanspruchs der gesetzlichen Rentenversicherung zu beachten ist. Es werden die verschiedenen Schritte der Prüfung erläutert, beginnend mit dem Anspruch dem Grunde nach, über die Höhe der Rente bis hin zum Rentenbeginn und -ende.
Das zweite Kapitel behandelt das Lebensalter und die Wartezeiten, die für den Rentenanspruch relevant sind. Es werden die verschiedenen Arten von Wartezeiten und die anzurechnenden Zeiten erläutert, sowie die Möglichkeiten der vorzeitigen Wartezeiterfüllung und des Versorgungsausgleichs.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Rentenbeginn und der Antragsstellung. Es werden die verschiedenen Arten von Renten, wie Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten, sowie deren Beginn und Antragsstellung detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die gesetzliche Rentenversicherung, den Leistungsanspruch, das Lebensalter, die Wartezeiten, die verschiedenen Arten von Renten, den Rentenbeginn, die Antragsstellung, die Prüfungsfolge und die Anspruchsvoraussetzungen.
- Quote paper
- Simon Winzer (Author), 2013, Der Leistungsanspruch der gesetzlichen Rentenversicherung im Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278308