In dieser Arbeit werden Web-2.0-Instrumente in das externe und interne Personalmarketing übertragen. Auch hier wird in Bezug auf die thematisierten Instrumente kein Anspruch auf Vollständigkeit gelegt. Die Instrumente stellen lediglich einen Auszug der bekanntesten Web-2.0-Anwendungen im Bereich PM dar. Zudem sollen Praxisbeispiele die aktuelle Nutzung und die Relevanz der Web-2.0-Anwendungen in den Unternehmen verdeutlichen.
Aus dem Inhalt:
- Blogs,
- Wikis,
- Social Communities,
- Pod- und Vodcasts,
- Twitter
Inhaltsverzeichnis
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS/GLOSSAR
- EINLEITUNG
- EINSATZMÖGLICHKEITEN AUSGEWÄHLTER WEB-2.0-INSTRUMENTE IM INTERNEN UND EXTERNEN PERSONALMARKETING
- BLOGS
- Möglichkeiten
- Grenzen
- WIKIS
- Möglichkeiten
- Grenzen
- SOCIAL COMMUNITIES
- Möglichkeiten
- Grenzen
- POD- UND VODCASTS
- Möglichkeiten
- Grenzen
- TWITTER
- Möglichkeiten
- Grenzen
- BLOGS
- ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG
- LITERATURVERZEICHNIS
- ONLINEVERZEICHNIS
- ANHANG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten ausgewählter Web 2.0 Instrumente im internen und externen Personalmarketing. Ziel ist es, die Potenziale und Grenzen dieser Instrumente für die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise und den Einsatz von Blogs, Wikis, Social Communities, Podcasts und Twitter im Kontext des Personalmarketings.
- Potenziale und Grenzen von Web 2.0 Instrumenten im Personalmarketing
- Einsatzmöglichkeiten von Blogs, Wikis, Social Communities, Podcasts und Twitter
- Analyse der Funktionsweise und des Einsatzes der Instrumente
- Herausforderungen und Chancen der digitalen Kommunikation im Personalmarketing
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die praktische Anwendung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Personalmarketings und die Bedeutung von Web 2.0 Instrumenten ein. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel.
Das zweite Kapitel analysiert die Einsatzmöglichkeiten von Blogs, Wikis, Social Communities, Podcasts und Twitter im internen und externen Personalmarketing. Es werden die jeweiligen Funktionsweisen der Instrumente vorgestellt und ihre Potenziale für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Grenzen und Herausforderungen des Einsatzes dieser Instrumente im Personalmarketing diskutiert.
Das dritte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bewertet die Einsatzmöglichkeiten der untersuchten Web 2.0 Instrumente im Personalmarketing. Es werden Handlungsempfehlungen für die praktische Anwendung der Instrumente abgeleitet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Web 2.0, Personalmarketing, interne und externe Kommunikation, Blogs, Wikis, Social Communities, Podcasts, Twitter, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Potenziale, Grenzen, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Melanie Wittchow (Author), 2010, Einsatzmöglichkeiten ausgewählter Web 2.0 Instrumente im internen und externen Personalmarketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276698