Nachdem die Bedeutung von Marken für den Konsumenten bis 2004 stetig nachgelassen hat, erfolgt seit dem Jahr 2005 ein kontinuierliches Wachstum in diesem Bereich. Im Jahr 2012 sagten 38 % der Bevölkerung ab 14 Jahren, dass sich der Kauf von Markenartikeln meistens lohnt, der Anteil der Markenkritiker liegt heutzutage hingegen auf dem niedrigsten Stand seit Mitte der 1980er Jahre.
Dies ist allerdings nur eine der Einflussgrößen auf die seit den 1990er Jahren steigende Bedeutung von Brand Communities. Weitere Faktoren hierfür sind zum einen ein Wertewandel beim Konsumenten, der zu einer stärkeren Orientierung an Gemeinschaften und dem damit verbundenen sozialen Anschluss führt und zum anderen ein Bedeutungswechsel im Marketing vom Transaktions- zum Beziehungsmarketing .
Konsumenten schließen sich in virtuellen Brand Communities (BC) zusammen, welche als „eine interessenbasierte Gemeinschaft von Konsumenten, deren Interaktion überwiegend online stattfindet und auf eine bestimmte Marke ausgerichtet ist“ definiert werden und zunehmenden Einfluss auf die Markenkommunikation von Unternehmen ausüben.
Ziel dieser Arbeit ist es die Bedeutung und damit einhergehend die Einsatzmöglichkeiten von Brand Communities für die Markenkommunikation von Unternehmen darzustellen. Als Grundlage dienen dafür die im ersten Teil erläuterten Definitionen, Eigenschaften und das Konzept von Brand Communities.
Nachdem dann auf die ökonomische Relevanz und den Einsatz im Rahmen der Markenkommunikation von Brand Communities eingegangen wird, erfolgt eine Veranschaulichung an den Marken Nike und Apple.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen
- 2.1 Definition und Hintergrund
- 2.2 Konzept
- 3. Bedeutung für Unternehmen
- 3.1 Als Instrument der Markenkommunikation
- 3.2 Beispiele
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Brand Communities für die Markenkommunikation von Unternehmen. Sie konzentriert sich auf die Definitionen, Eigenschaften und Konzepte von Brand Communities und beleuchtet deren ökonomische Relevanz im Kontext der Markenkommunikation.
- Definition und Bedeutung von Brand Communities
- Konzept und Merkmale von Brand Communities
- Der Einfluss von Brand Communities auf die Markenkommunikation
- Beispiele für den Einsatz von Brand Communities
- Die ökonomische Bedeutung von Brand Communities für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die steigende Bedeutung von Marken für Konsumenten seit 2005 und die damit verbundene Relevanz von Brand Communities dar. Sie beleuchtet den Wandel vom Transaktions- zum Beziehungsmarketing und beschreibt den Einfluss von Brand Communities auf die Markenkommunikation.
Das Kapitel "Grundlagen" definiert den Begriff "Brand Community" und erläutert den historischen Hintergrund und die Konzepte, die diese Community-Form beeinflussen.
Das Kapitel "Bedeutung für Unternehmen" untersucht den Einsatz von Brand Communities als Instrument der Markenkommunikation und präsentiert relevante Beispiele aus der Praxis.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Brand Community, Markenkommunikation, Beziehungsmarketing, Konsumentenverhalten, soziale Medien, Community Management und Online-Marketing.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2013, Brand Communities im Internet: Fakten, Konzepte, Einsatz im Rahmen der Markenkommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276339