Das Marktforschungsinstitut Gallup erhebt in Deutschland seit 13 Jahren den Engagement Index. Hierbei wird von Arbeitnehmern die emotionale Bindung zu ihrem Unternehmen erhoben. Die Ergebnisse werden stets von den Medien kommentiert. Welche ethische Rolle spielen dabei die Medien? Wurden die jährlich marginal unterschiedlichen Studienergebnisse inner- und außerhalb der Finanzmarktkrise inhaltlich anders interpretiert?
Auf Basis der Seminararbeit wird untersucht, wie die Medien die Ergebnisse der Studie darstellen und in welchen Kontext sie die Studie setzen. Berichte aus 2008 bis 2010 dienen hier als Untersuchungsgrundlage. Darüber hinaus besteht das Interesse darin, zu erfahren, ob es für Vorgesetzte unwichtig ist, ihren Mitarbeitern gegenüber Wertschätzung zu zeigen.
Im Rahmen des begrenzten Umfangs der Seminararbeit wird anstatt einer empirischen Untersuchung eine Literaturauswertung vorgenommen.
Die Arbeit setzt sich folgendermaßen zusammen. Zuerst wird ausführlich auf den Begriff Ethik eingegangen, um anschließend den Gallup Engagement Index vorzustellen. In diesem Kontext wird die Berichterstattung der Medien aufgegriffen und kritisch betrachtet. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Erkenntnisse.
Mit Hilfe der Ergebnisse dieser Seminararbeit besteht die Möglichkeit, sich einen Eindruck zu machen, wie Medien Studienergebnisse darstellen. Darüber hinaus wird deutlich gemacht, welchen Stellenwert die Wertschätzung von Mitarbeitern hat.
Diese Seminararbeit gibt einen Einblick, wie sich Führungskräfte, Mitarbeiter, Journalisten und Medienkonsumenten ethikorientiert verhalten können. Weiterhin wird deutlich, wie Studienergebnisse in Medien dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ethik
- Metaethik
- Normative Ethik
- Deontologie Kants
- Utilitarismus Mills
- Ethik der Verantwortung nach Jonas
- Angewandte Ethik
- Personalführungsethik
- Mitarbeiterethik
- Professionsethik
- Konsumentenethik
- Gallup Engagement Index
- Berichterstattung der Medien
- Berichterstattung während der Rezession
- Berichterstattung während des Aufschwungs
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der ethischen Rolle der Medien bei der Darstellung des Gallup Engagement Index. Ziel ist es, die Berichterstattung der Medien über die Ergebnisse des Index zu analysieren und zu untersuchen, ob und wie die Studienergebnisse in unterschiedlichen Kontexten, insbesondere während der Finanzmarktkrise, interpretiert wurden.
- Ethische Aspekte der Medienberichterstattung
- Interpretation von Studienergebnissen in unterschiedlichen Kontexten
- Der Gallup Engagement Index als Indikator für Mitarbeitermotivation und -bindung
- Die Bedeutung von Wertschätzung in der Führung
- Ethikorientiertes Verhalten von Führungskräften, Mitarbeitern, Journalisten und Medienkonsumenten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der ethischen Rolle der Medien bei der Darstellung des Gallup Engagement Index.
Das Kapitel "Ethik" befasst sich mit der begrifflichen Einordnung des Begriffs Ethik und erläutert die verschiedenen Teilgebiete der Ethik, darunter die Metaethik, die normative Ethik und die angewandte Ethik.
Das Kapitel "Gallup Engagement Index" stellt das Marktforschungsinstitut Gallup und den Engagement Index vor, der die emotionale Bindung von Arbeitnehmern zu ihrem Unternehmen misst.
Das Kapitel "Berichterstattung der Medien" analysiert die Berichterstattung der Medien über die Ergebnisse des Gallup Engagement Index und untersucht, wie die Studienergebnisse in unterschiedlichen Kontexten, insbesondere während der Finanzmarktkrise, interpretiert wurden.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Gallup Engagement Index, die Medienberichterstattung, die ethische Rolle der Medien, die Interpretation von Studienergebnissen, die Mitarbeitermotivation, die Mitarbeiterbindung, die Wertschätzung in der Führung und das ethikorientierte Verhalten von Führungskräften, Mitarbeitern, Journalisten und Medienkonsumenten.
- Quote paper
- Silke Alksnis (Author), 2014, Ethikorientierte Mitarbeiterführung und die Darstellung der Medien auf Basis des Gallup Engagement Index, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276192