Der Aufbau und die Überprüfung eines Nivelliergerätes ist die Grundlage um das Messen / Übertragen von Höhen durchzuführen, was ein wesentlicher Bestandteil zur Ausführung der darauf folgenden Arbeiten darstellt. Es wird benötigt um vorh. Gelände zwecks Abrechnung vor Beginn und zum Ende der Arbeiten aufzunehmen. Baustellen selbstständig auszuführen indem Höhen für Auskofferungstiefen, Unterbau und Oberbau festgelegt und kontrolliert werden können. Grundlage hierfür ist die Gewährleistung, dass das Nivelliergerät einwandfrei funktioniert. Somit ist eine Überprüfung des Gerätes sehr wichtig um dieses zu erfüllen.
ACHTUNG: Die Anlagen sind aus urheberrechtlichen Gründen NICHT enthalten und müssen selbst ergänzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- EINFÜHRUNG
- Einordnung des Unterweisungsthemas
- Bedeutung des Unterweisungsthemas für den Beruf
- Unterweisungsort
- Dauer und Zeitpunkt der Unterweisung
- Beschreibung des Auszubildenden
- BESCHREIBUNG DER AUSBILDUNGSSITUATION
- Grund der Unterweisung
- Lernstand des Auszubildenden
- Ziele der Unterweisung (Richtlernziel; Groblernziel; Feinlernziel)
- Wahl der Unterweisungsmethode mit Begründung (Didaktisch)
- Durchführung der Unterweisung (Arbeitszergliederung)
- ZUSAMMENFASSUNG
- Anlagen (nicht enthalten!)
- Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan
- Bedienungsanleitung Nivelliergerät
- Beispiel Nivellement
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Paul Frank die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit einem Nivelliergerät zu vermitteln. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Straßenbauer, da das Nivelliergerät für präzise Höhenmessungen und das Übertragen von Höhen verwendet wird. Die Unterweisung soll Pauls theoretisches Wissen aus der Berufsschule mit der praktischen Anwendung verbinden und ihm die Fähigkeit vermitteln, das Nivelliergerät selbstständig aufzubauen und zu überprüfen.
- Aufbau und Funktionsweise eines Nivelliergerätes
- Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Nivelliergerätes
- Praktische Anwendung des Nivelliergerätes
- Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit dem Nivelliergerät
- Bedeutung von Höhenmessungen im Straßenbau
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Einordnung des Unterweisungsthemas in den Ausbildungsrahmenplan. Es wird die Bedeutung des Themas für den Beruf des Straßenbauers erläutert und der Unterweisungsort sowie die Dauer und der Zeitpunkt der Unterweisung festgelegt. Anschließend wird der Auszubildende Paul Frank vorgestellt und seine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Nivellierens beschrieben.
Im zweiten Kapitel wird die Ausbildungssituation näher beleuchtet. Der Grund für die Unterweisung wird erläutert und der Lernstand des Auszubildenden beschrieben. Die Ziele der Unterweisung werden in Form von Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel definiert. Die Wahl der Unterweisungsmethode wird begründet und die Durchführung der Unterweisung in Form einer Arbeitszergliederung dargestellt.
Die Unterweisung endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und einer Einschätzung der Erfolgsaussichten. Es wird beschrieben, was der Auszubildende gelernt hat und wie das Gelernte in Zukunft verfestigt werden kann.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Nivelliergerät, Höhenmessungen, Straßenbau, Ausbildung, Unterweisung, Arbeitszergliederung, Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel, Lernstand, Sicherheitsvorkehrungen, Praxisbezug, Ausbildungsrahmenplan, Berufsschule, UVV.
- Quote paper
- Marc Sielemann (Author), 2014, Aufbau und Überprüfung eines Nivelliergerätes (Unterweisung Straßenbauerhandwerk), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276188