Der stile nominale (und die ihm zugehörigen Formen) findet seine Anwendung besonders in wissenschaftlichen, behördlichen sowie fachsprachlichen Texten.
Aufgrund seiner weiten Verbreitung beschäftigt sich diese Hausarbeit also mit dem stile nominale sowie den frasi nominali. Doch bevor auf ganz bestimmte Satztypen eingegangen werden kann, halte ich es für das Grundverständnis sinnvoll, erst einmal den Satz im Allgemeinen zu definieren, was im ersten Kapitel dieser Arbeit geschehen soll.
Im darauf folgenden Kapitel befasse ich mich mit dem stile nominale, der im Deutschen als Nominalstil, aber auch als Substantivstil bezeichnet wird. Zunächst soll an Hand verschiedener Vorschläge eine geeignete Definition gefunden werden. Im Anschluss daran gehe ich auf die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften des Nominalstils ein.
Im vierten Kapitel widme ich mich einer speziellen Form des Nominalstils, nämlich dem frase nominale. Hierbei soll geklärt werden, was ein frase nominale (dt. Nominalsatz) ist. Weiterhin stelle ich die beiden Formen der frasi nominali vor.
In der Zusammenfassung sollen die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal kurz und knapp dargeboten werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Satz
- Definition des Begriffs Satz
- Lo stile nominale
- Definition des Begriffs stile nominale
- Die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften des stile nominale
- Frasi nominali
- Definition des Begriffs frase nominale
- Vorstellung der zwei Formen des frase nominale
- Zusammenfassung
- Literaturangabe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den stile nominale und die frasi nominali im Italienischen, zwei Stilmittel, die besonders in wissenschaftlichen und fachsprachlichen Texten Anwendung finden. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Stilmittel zu definieren, ihre Funktionen und Eigenschaften zu beschreiben und ihre Verwendung zu illustrieren.
- Definition und Abgrenzung des stile nominale (Nominalstil)
- Funktionen und Eigenschaften des stile nominale
- Definition und Beschreibung der frasi nominali (Nominalsätze)
- Unterschiede zwischen Verbalstil und Nominalstil
- Analyse verschiedener Definitionen des Satzbegriffs
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz des stile nominale und der frasi nominali in wissenschaftlichen und fachsprachlichen Texten. Sie begründet die Notwendigkeit einer genaueren Untersuchung dieser Stilmittel und skizziert den Aufbau der Arbeit. Die Einleitung legt den Fokus auf die Notwendigkeit, den Satzbegriff zunächst zu definieren, bevor die spezifischen Satztypen untersucht werden.
Der Satz: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Satz". Es zeigt die Schwierigkeit auf, eine allgemein akzeptierte Definition zu finden, und beleuchtet verschiedene Ansätze aus logischer, psychologischer und grammatischer Perspektive. Die Arbeit präsentiert unterschiedliche Definitionsversuche, von denen einige als unzureichend dargestellt werden, beispielsweise die rein logische Subjekt-Prädikat-Definition. Die Vielfalt der Definitionsvorschläge wird hervorgehoben und es wird die Schwierigkeit verdeutlicht, einen allumfassenden Satzbegriff zu etablieren. Das Kapitel veranschaulicht die Komplexität des Satzbegriffs anhand einer Vielzahl von Quellen und unterschiedlichen Theorien, um die Herausforderungen bei seiner Definition aufzuzeigen.
Lo stile nominale: Dieses Kapitel widmet sich der Definition und den Eigenschaften des stile nominale. Es präsentiert verschiedene Definitionen aus linguistischen Wörterbüchern und stilistischen Handbüchern, die den Nominalstil als eine Ausdrucksweise beschreiben, in der nominale Satzglieder die Hauptträger der Satzaussage sind. Der Vergleich mit dem Verbalstil verdeutlicht den Gegensatz und die Besonderheiten des Nominalstils. Es werden somit die charakteristischen Merkmale des Nominalstils herausgearbeitet und seine Verwendung in verschiedenen Textsorten beleuchtet. Das Kapitel liefert ein fundiertes Verständnis des stile nominale durch die Gegenüberstellung mit dem Verbalstil und die Analyse verschiedener Definitionen.
Frasi nominali: In diesem Kapitel wird der Begriff frase nominale (Nominalsatz) definiert und die verschiedenen Formen dieser Satzart vorgestellt. Das Kapitel analysiert die Struktur und Funktion von Nominalsätzen im Kontext des stile nominale, wobei die Bedeutung der unterschiedlichen Formen und ihre jeweilige Verwendung detailliert dargestellt wird. Der Fokus liegt auf der Klärung der Definition und der Darstellung der verschiedenen Formen des Nominalsatzes im Italienischen, um ein umfassendes Verständnis dieses Stilmittels zu gewährleisten. Das Kapitel bildet den Abschluss der detaillierten Analyse der Stilmittel, bevor die Zusammenfassung die zentralen Erkenntnisse zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Stile nominale, frasi nominali, Nominalstil, Nominalsatz, Satzdefinition, Verbalstil, wissenschaftlicher Stil, fachsprachlicher Stil, Syntax, Linguistik.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: "Stile nominale" und "Frasi nominali" im Italienischen
Was ist der Gegenstand der Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht den stile nominale und die frasi nominali im Italienischen. Diese Stilmittel werden insbesondere in wissenschaftlichen und fachsprachlichen Texten verwendet. Die Arbeit definiert diese Stilmittel, beschreibt ihre Funktionen und Eigenschaften und illustriert ihre Verwendung.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: Definition und Abgrenzung des stile nominale (Nominalstil), Funktionen und Eigenschaften des stile nominale, Definition und Beschreibung der frasi nominali (Nominalsätze), Unterschiede zwischen Verbalstil und Nominalstil sowie eine Analyse verschiedener Definitionen des Satzbegriffs.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel zur Definition des Satzbegriffs, einem Kapitel zum stile nominale, einem Kapitel zu den frasi nominali, einer Zusammenfassung und einer Literaturangabe. Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der untersuchten Stilmittel. Jedes Kapitel widmet sich einem spezifischen Aspekt der stile nominale und frasi nominali.
Was wird im Kapitel "Der Satz" behandelt?
Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Satz". Es zeigt die Schwierigkeiten auf, eine allgemein akzeptierte Definition zu finden, und beleuchtet verschiedene Ansätze aus logischer, psychologischer und grammatischer Perspektive. Es werden unterschiedliche Definitionsversuche präsentiert und die Komplexität des Satzbegriffs anhand verschiedener Theorien veranschaulicht.
Was wird im Kapitel "Lo stile nominale" behandelt?
Dieses Kapitel widmet sich der Definition und den Eigenschaften des stile nominale. Es präsentiert verschiedene Definitionen aus linguistischen Wörterbüchern und stilistischen Handbüchern und vergleicht den Nominalstil mit dem Verbalstil. Die charakteristischen Merkmale des Nominalstils werden herausgearbeitet und seine Verwendung in verschiedenen Textsorten beleuchtet.
Was wird im Kapitel "Frasi nominali" behandelt?
In diesem Kapitel wird der Begriff frase nominale (Nominalsatz) definiert und die verschiedenen Formen dieser Satzart vorgestellt. Die Struktur und Funktion von Nominalsätzen im Kontext des stile nominale werden analysiert, wobei die Bedeutung der unterschiedlichen Formen und ihre Verwendung detailliert dargestellt werden.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Stile nominale, frasi nominali, Nominalstil, Nominalsatz, Satzdefinition, Verbalstil, wissenschaftlicher Stil, fachsprachlicher Stil, Syntax, Linguistik.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Hausarbeit zielt darauf ab, den stile nominale und die frasi nominali zu definieren, ihre Funktionen und Eigenschaften zu beschreiben und ihre Verwendung zu illustrieren. Sie untersucht diese Stilmittel im Kontext wissenschaftlicher und fachsprachlicher Texte.
- Quote paper
- Patrizia Scamarcio (Author), 2010, Lo stile nominale e frasi nominali im Italienischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275890