Das Wesen der Elfen begeistert seit Langem schon ein grosses Publikum. Massgebend dazu beigetragen hat J. R. R. Tolkien mit seinem Werk über den Ringkrieg in Mittelerde. Tolkien griff bei vielen Darstellungen innerhalb seiner selbst kreierten Welt auf Aspekte der nordischen Mythologie zurück: Nebst Objekten wie dem Ring, Ortschaften wie dem Düsterwald oder Geschöpfen wie den Zwergen oder Riesen, so ist auch die Rasse der Elben und ihre Lokalitäten stark von der nordischen Mythologie beeinflusst. Seit ihrer Entstehung im Gebiet Skandinaviens haben die Elfen viele Veränderungen durchgemacht. Nicht nur der Name wurde einem Wandel unterworfen, sondern auch das elfische Gebaren an sich. Dieser Essay soll in einem ersten Schritt nach einer Definition dieser Rasse suchen und auf ihren Ursprung in der nordischen Mythologie eingehen, ehe in einem zweiten Schritt sodann anhand von Lexikoneinträgen Aufschluss über die historische Entwicklung der Elfen gegeben wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition und Ursprung
- Diachroner Wandel
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung des Elfenbildes in der skandinavischen Mythologie. Sie untersucht, wie sich die Elfen im Laufe der Zeit von göttlichen Wesen zu Fantasiefiguren entwickelt haben und welche Faktoren diesen Wandel beeinflusst haben.
- Definition und Ursprung der Elfen in der nordischen Mythologie
- Historische Entwicklung des Elfenbildes in Lexikoneinträgen
- Veränderungen in der Darstellung und Wahrnehmung der Elfen
- Einfluss von anderen Mythen und Sagen auf das Elfenbild
- Die Elfen in der modernen Literatur und Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Elfen als ein faszinierendes und allgegenwärtiges Thema in der heutigen Kultur vor und zeigt den Einfluss von J. R. R. Tolkien auf die moderne Wahrnehmung der Elfen. Sie führt in die Thematik ein und gibt einen Ausblick auf die weiteren Kapitel.
Das Kapitel "Definition und Ursprung" untersucht die Elfen im Kontext der nordischen Mythologie. Es beleuchtet die verschiedenen Bezeichnungen für Elfen, ihre Bedeutung im Altnordischen und ihre Verbindung zu anderen mythischen Wesen wie Zwergen und Riesen. Es zeigt auch die Rolle der Elfen in verschiedenen Sagen und Mythen auf, wie z. B. der Völundarkvida und der Kormåks Saga.
Das Kapitel "Diachroner Wandel" verfolgt die Entwicklung des Elfenbildes anhand von Lexikoneinträgen aus den letzten zwei Jahrhunderten. Es zeigt, wie sich die Elfen von göttlichen Wesen zu Fantasiefiguren entwickelt haben, welche Veränderungen in ihrer Darstellung und Wahrnehmung stattgefunden haben und wie andere Mythen und Sagen auf das Elfenbild eingewirkt haben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Elfen, Alben, nordische Mythologie, historische Entwicklung, Diachronie, Lexikoneinträge, J. R. R. Tolkien, Völundarkvida, Kormåks Saga, Grimnismäl, Fäfnismål, Lichtalben, Dunkelalben, Zwerge, Feen, Kobolde, Fantasiefiguren.
- Quote paper
- Kevin Erni (Author), 2013, Über die Elfen, ihren Ursprung und ihre geschichtliche Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275633
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.