Thema der Unterrichtseinheit: Ausdauer
Thema der Stunde: Spielerische Einführung in die Ausdauer
Intention der Stunde: Schüler lernen die Ausdauer spielerisch kennen und werden sich ihrer Ausdauer bewusst.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Unterrichtseinheit: Ausdauer
- Thema der Unterrichtsstunde: Spielerische Einführung in die Ausdauer
- Hauptintention der Stunde: SuS lernen die Ausdauer durch ein Spiel kennen und werden sich ihrer Ausdauer bewusst
- Thema der Einheit: Terraband
- Thema der Stunde: Einführung des Terrabands durch kleine Spiele
- Hauptintention der Stunde: Umgang mit dem Terraband
- Kompetenzbereich: Prozessbezogener Kompetenzbereich
- Spielen
- Lernen
- Interaktionen
- Kompetenzbereich: Bewegungskönnen entwickeln
- Sich geschickt und situativ angemessen bewegen (1)
- Sich durch Bewegungen selbst erfahren und wahrnehmen (2)
- Bewegungsfreude erhalten (3)
- Sich durch Bewegungen gesund halten (4)
- Mit anderen Menschen befriedigende Bewegungsbeziehungen eingehen und aufrechterhalten (5)
- Lernprozesse reflektieren (6)
- Spielformbezogene Spielfähigkeit (7)
- Das Laufen an unterschiedliche Bedingungen anpassen (8)
- Körperliche Reaktionen beim Laufen wahrnehmen (9)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieser Unterrichtsvorbereitung besteht darin, eine spielerische Einführung in das Thema Ausdauer für eine 4. Klasse zu gestalten. Die Stunde soll den Schülern die Bedeutung von Ausdauer näherbringen und sie dazu anregen, ihr eigenes Ausdauervermögen wahrzunehmen und zu reflektieren. Zusätzlich wird der Umgang mit dem Terraband als Sportgerät eingeführt.
- Spielerisches Erlernen des Ausdauerbegriffs
- Bewusstmachung des eigenen Ausdauervermögens
- Einführung in den Umgang mit dem Terraband
- Förderung von Bewegungskompetenzen und Kooperation
- Reflexion der körperlichen Erfahrungen
Zusammenfassung der Kapitel
Thema der Unterrichtseinheit: Ausdauer: Diese Einheit zielt darauf ab, den Schülern das Konzept der Ausdauer spielerisch näherzubringen. Es wird angestrebt, dass die Schüler Ausdauer nicht nur als abstrakten Begriff verstehen, sondern durch eigene körperliche Erfahrung begreifen. Der Fokus liegt auf der spielerischen Erkundung, der Reflexion der körperlichen Empfindungen während des Ausdauertrainings und der Förderung der Bewegungsfreude.
Thema der Unterrichtsstunde: Spielerische Einführung in die Ausdauer: Die Stunde dient als Einführung in das Thema Ausdauer. Durch ein Spiel ("Wäscheklammer fangen") sollen die Schüler spielerisch ihre Ausdauer erproben und gleichzeitig Aspekte wie Atmung, Herzschlag und Körpertemperatur wahrnehmen und reflektieren. Die Schüler sollen ihre Grenzen kennenlernen und die positive Wirkung von Ausdauer auf die sportliche Leistungsfähigkeit erkennen.
Thema der Einheit: Terraband: Diese Einheit konzentriert sich auf die Einführung des Terrabands als Sportgerät. Der Fokus liegt auf dem sicheren und richtigen Umgang mit dem Terraband, welches durch kleine Spiele spielerisch erlernt werden soll. Die Stunde zielt darauf ab, die Schüler mit dem Material vertraut zu machen und grundlegende Bewegungsabläufe zu etablieren.
Thema der Unterrichtsstunde: Einführung des Terrabands durch kleine Spiele: Die Stunde dient der praktischen Einführung in den Umgang mit dem Terraband. Kleine Spiele werden eingesetzt, um die Schüler mit dem Material vertraut zu machen und grundlegende Bewegungsabläufe mit dem Terraband zu erlernen. Der Schwerpunkt liegt auf der sicheren Handhabung und der spielerischen Erkundung der Möglichkeiten des Terrabands.
Schlüsselwörter
Ausdauer, spielerisches Lernen, Bewegungskompetenzen, Terraband, Körperwahrnehmung, Kooperation, Reflexion, Bewegungsfreude, sportliche Leistungsfähigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterrichtsvorbereitung: Ausdauer und Terraband
Was ist das Thema dieser Unterrichtsvorbereitung?
Die Unterrichtsvorbereitung konzentriert sich auf die spielerische Einführung des Themas Ausdauer in einer 4. Klasse und die Einführung des Terrabands als Sportgerät. Ziel ist es, den Schülern den Begriff der Ausdauer durch eigene Erfahrung näherzubringen und den Umgang mit dem Terraband zu erlernen.
Welche Themen werden in der Einheit "Ausdauer" behandelt?
Die Einheit "Ausdauer" zielt darauf ab, den Schülern das Konzept der Ausdauer spielerisch näherzubringen. Die Schüler sollen Ausdauer nicht nur theoretisch verstehen, sondern durch eigene körperliche Erfahrung begreifen, ihre körperlichen Empfindungen während des Ausdauertrainings reflektieren und ihre Bewegungsfreude fördern.
Wie wird die Ausdauer in der Unterrichtsstunde spielerisch eingeführt?
Die spielerische Einführung erfolgt durch ein Spiel (z.B. "Wäscheklammer fangen"), bei dem die Schüler ihre Ausdauer erproben und Aspekte wie Atmung, Herzschlag und Körpertemperatur wahrnehmen und reflektieren. Sie sollen ihre Grenzen kennenlernen und die positive Wirkung von Ausdauer auf die sportliche Leistungsfähigkeit erkennen.
Was ist das Ziel der Einheit "Terraband"?
Die Einheit "Terraband" konzentriert sich auf die sichere und korrekte Handhabung des Terrabands. Durch kleine Spiele lernen die Schüler den Umgang mit dem Material und etablieren grundlegende Bewegungsabläufe. Der Schwerpunkt liegt auf der sicheren Handhabung und der spielerischen Erkundung der Möglichkeiten des Terrabands.
Welche Kompetenzen werden in den Stunden gefördert?
Die Stunden fördern prozessbezogene Kompetenzen wie Spielen, Lernen und Interaktionen. Im Bereich des Bewegungskönnens werden Fähigkeiten wie geschicktes Bewegen, Körperwahrnehmung, Bewegungsfreude, Gesundheitserhaltung, Kooperation, Reflexion von Lernprozessen, Spielfähigkeit und Anpassung des Laufens an verschiedene Bedingungen gefördert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterrichtsvorbereitung?
Schlüsselwörter sind: Ausdauer, spielerisches Lernen, Bewegungskompetenzen, Terraband, Körperwahrnehmung, Kooperation, Reflexion, Bewegungsfreude und sportliche Leistungsfähigkeit.
Welche Klassenstufe ist die Zielgruppe?
Die Unterrichtsvorbereitung richtet sich an die 4. Klassenstufe.
Welche Hauptintentionen werden in den Stunden verfolgt?
In der Ausdauer-Stunde sollen die Schüler Ausdauer durch ein Spiel kennenlernen und sich ihrer Ausdauer bewusst werden. In der Terraband-Stunde sollen sie den Umgang mit dem Terraband erlernen.
- Quote paper
- Bachelor of Arts (B.A.) Tobias Zapf (Author), 2012, Unterrichtsstunde: Spielerische Einführung in die Ausdauer (Klasse 4 Sport), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275555