Kompakte Sammlung der, für die Übungstests relevanten, Formeln der Mechanik 2.
Diese Formelsammlung ist hauptsächlich für Studierende der TU Wien gedacht, welche die zwei Übungstests in Mechanik 2 zu absolvieren haben.
(Wirtschaftsingenieurswesen-Maschinenbau, Maschinenbau).
Diese von mir zusammengestellte Formelsammlung soll dazu dienen Zusammenhänge leichter zu verstehen und die, für die Vorlesungsprüfung notwendigen, Übungstests positiv zu absolvieren.
Inhalte: Kinetik und Kinematik
Absolutkinematik,
Relativkinematik
Schwerpunktsatz
Tangential und Normalbeschleunigung
Wiederholung – Drallsatz
Trägheitsmoment [I]
Kinetische Energie [T]
Potentielle Energie [V]
Leistung [P]
Schwingungen
Stoßen
Rollbedingung
Statische Ruhelage
Inhaltsverzeichnis
- 1. ÜBUNGSTEST
- Absolutkinematik
- Relativkinematik
- Tangential und Normalbeschleunigung
- 2. ÜBUNGSTEST
- Wiederholung - Drallsatz
- Trägheitsmoment
- Kinetische Energie [T]
- Potentielle Energie [V]
- Leistung [P]
- Schwingungen
- Stoßen
- Statische Ruhelage
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Formelsammlung "Mechanik 2" dient als Nachschlagewerk für Studierende der Technischen Universität Wien, die das Fach Mechanik 2 belegen. Sie bietet eine komprimierte Zusammenfassung wichtiger Formeln, Definitionen und Konzepte, die in der Vorlesung und den Übungseinheiten behandelt werden. Die Sammlung soll den Studierenden helfen, das Gelernte zu festigen und sich auf Prüfungen vorzubereiten.
- Kinematik und Dynamik starrer Körper
- Drehimpuls und Drallsatz
- Trägheitsmoment und kinetische Energie
- Potentielle Energie und Leistung
- Schwingungen und Stoßvorgänge
Zusammenfassung der Kapitel
1. ÜBUNGSTEST
Das erste Übungstestkapitel befasst sich mit der Kinematik starrer Körper. Es wird die Unterscheidung zwischen Absolutkinematik und Relativkinematik erläutert. Die Ableitung von relativen Lagegrößen, wie Geschwindigkeit und Beschleunigung, wird im Detail dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wechsel des Bezugssystems und der Berücksichtigung der Coriolisbeschleunigung. Der Schwerpunktsatz wird eingeführt und seine Anwendung auf starre und deformierbare Körper erläutert. Die Bedeutung von Inertialsystemen wird hervorgehoben.
2. ÜBUNGSTEST
Das zweite Übungstestkapitel wiederholt den Drallsatz und erweitert die Betrachtung auf das Trägheitsmoment. Der Zusammenhang zwischen Drehimpuls und Trägheitstensor wird erörtert. Die Berechnung der kinetischen Energie für verschiedene Systeme wird gezeigt. Die potentielle Energie wird eingeführt und die verschiedenen Formen, wie die potentielle Energie einer Feder, werden vorgestellt. Die Leistung wird als Ableitung der kinetischen Energie definiert. Das Kapitel behandelt außerdem Schwingungen, Stoßvorgänge und die statische Ruhelage.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kinematik, Dynamik, starre Körper, Drehimpuls, Drallsatz, Trägheitsmoment, kinetische Energie, potentielle Energie, Leistung, Schwingungen, Stoßvorgänge, statische Ruhelage, Bezugssysteme, Coriolisbeschleunigung, Schwerpunktsatz, Inertialsysteme, Rollbedingung.
- Quote paper
- Timo Schmid (Author), 2014, Mechanik 2. Formelsammlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275444
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.