In diesem Buch geht es in die Welt der Klänge.
Die Klangschalen stehen dabei im Mittelpunkt. Ihre Verwendung in den Klangreisen wird ausführlich dargelegt, wie auch die Kombination mit der Stimme.
Im weiteren Verlauf werden die Forschungsergebnisse über die ganzheitliche Wirkungsweise der einzelnen Töne, wie auch das Wesen der Intervalle und Dreiklänge aus unserem klassischen tonalen System - basierend auf der wohltemperierten Stimmung - vorgestellt und anschließend weitere Instrumente aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Die Handhabing dieses Buches
- Die Welt der Klänge
- Klanginstrumente aus verschiedenen Kulturen
- Klangschalen
- Kleine Klangschalenkunde
- Der Klöppel
- Das Anspiel
- Die Eigenschaften der Klangschale
- Das Geheimnis der Obertöne
- Klangschalen für Klangreisen
- Auditive Wahrnehmung vor Körperempfinden
- Unser harmonisches Empfinden
- Meine persönliche Methode
- Das Hören
- Nimm dir Zeit für „deine erste Schale“
- Das Musizieren
- Die Verwendung der Klangschalen in der Klangreise
- Die Positionierung
- Die Anspielrichtung
- Übungen zur Sensibilisierung und Eigenwahrnehmung
- Die Aufgaben der Klangschalen im Einzelnen
- Eine Klangschale
- Mehrere Klangschalen
- Der Klangteppich
- Klangschalenimprovisationen
- Klangmusik - Die heiligen Momente in der Klangreise
- Stille
- Klang und Stimme
- Klangschalen - Tön - Erfahrung - das „Eins Sein“
- Das Tönen mit den Klangschalen
- Die Klanglieder
- Dein eigener Grundton
- Die Vokale
- Vokalerfahrungen in der Gruppe
- Das Begleiten von Liedern mit den Klangschalen
- Die Begleitung der Klanglieder auf der CD Klangmeditationen 3
- Die ganzheitliche Wirkung von Tönen, Intervallen und Harmonien
- Das Experiment
- Die Bedeutung der einzelnen Töne C-H
- Die Halbtöne
- Die Intervalle
- Moll-Dur
- Improvisation mit Grundton und Quinte
- Dreiklänge
- Charaktereigenschaften der Dreiklänge innerhalb der Tonarten
- Klangfarben
- Vorbereitung für das Malen
- Das Klangpuzzle
- Weitere Instrumente für Klangreisen
- Die Sansula
- Übungen mit der Sansula
- Partnerspiel: Sansula-Klangschalen
- Die Zymbel
- Die Wellentrommel
- Der Sonnengong
- Der Tam Tam Gong
- Übungen zum Spiel des Gongs
- Eine Gongmeditation ohne Worte
- Kristallklangschalen
- Ausklang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch möchte den Leser in die Welt der Klänge und insbesondere der Klangschalen einführen. Es erläutert deren Verwendung in Klangreisen und deren Kombination mit der Stimme. Darüber hinaus werden die ganzheitlichen Wirkungen einzelner Töne, Intervalle und Dreiklänge untersucht, wobei betont wird, dass es sich um subjektive Erfahrungen handelt, die jeder selbst weiter erforschen sollte. Abschließend werden weitere Instrumente für Klangreisen vorgestellt.
- Verwendung von Klangschalen in Klangreisen
- Kombination von Klangschalen und Stimme
- Ganzheitliche Wirkung von Tönen, Intervallen und Harmonien
- Einführung in verschiedene Klanginstrumente
- Subjektive Erfahrung und Selbsterforschung im Umgang mit Klang
Zusammenfassung der Kapitel
Die Handhabung dieses Buches: Dieses einleitende Kapitel beschreibt den Inhalt und die Herangehensweise des Buches. Es betont den Fokus auf Klangschalen und deren Anwendung in Klangreisen, sowie die Kombination mit der Stimme. Weiterhin kündigt es die Erörterung der ganzheitlichen Wirkung von Tönen, Intervallen und Dreiklängen an und hebt hervor, dass die präsentierten Ergebnisse subjektive Erfahrungen darstellen, die zur individuellen Weiterforschung anregen sollen. Schließlich wird die informelle Anredeform ("Du") begründet und die persönliche Natur der Klangarbeit unterstrichen.
Die Welt der Klänge: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Klangschalen. Es behandelt verschiedene Aspekte, von der Herkunft und den Eigenschaften der Klangschalen über die richtige Handhabung bis hin zu ihrer Verwendung in Klangreisen. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen zur Sensibilisierung und Eigenwahrnehmung vermittelt. Die Kapitelteile behandeln die auditive Wahrnehmung im Kontext des Körperempfindens und erläutern die persönliche Methode der Autorin. Besonders hervorgehoben werden die verschiedenen Möglichkeiten, Klangschalen einzusetzen, sowohl einzeln als auch in Kombination, um unterschiedliche klangliche Effekte zu erzielen.
Klangmusik - Die heiligen Momente in der Klangreise: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einsatz von Klangschalen in Klangreisen und der damit verbundenen spirituellen Erfahrung. Es untersucht die Rolle von Stille, Klang und Stimme und beleuchtet die ganzheitliche Wirkung von Tönen, Intervallen und Harmonien. Praktische Übungen wie das Tönen mit Klangschalen, die Arbeit mit Vokalen und die Begleitung von Liedern werden detailliert beschrieben. Die Bedeutung einzelner Töne, Intervalle und Dreiklänge im Kontext der Musiktheorie und deren Auswirkung auf die Wahrnehmung werden erörtert, wobei immer wieder der Fokus auf der subjektiven Erfahrung und der individuellen Resonanz liegt.
Weitere Instrumente für Klangreisen: Dieses Kapitel erweitert den Blick über die Klangschalen hinaus und stellt weitere Instrumente für Klangreisen vor, darunter die Sansula, Zymbeln, Wellentrommeln und Gongs. Für jedes Instrument werden die grundlegenden Eigenschaften und die Spieltechniken erläutert und mit praktischen Übungen veranschaulicht. Besonders die Kombination verschiedener Instrumente wird thematisiert, um vielfältige klangliche Landschaften zu schaffen und die Möglichkeiten der Klangreisen zu erweitern. Die Kapitelteile fokussieren auf die Möglichkeiten der Instrumente im Kontext von Klangreisen und deren spezifischen Eigenschaften.
Schlüsselwörter
Klangschalen, Klangreisen, Klangmeditation, Stimme, Töne, Intervalle, Harmonien, ganzheitliche Wirkung, Klanginstrumente, Sansula, Zymbeln, Gong, subjektive Erfahrung, Selbsterforschung.
Häufig gestellte Fragen zum Buch: Klangreisen mit Klangschalen
Was ist der Inhalt des Buches?
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Klangschalen und deren Anwendung in Klangreisen. Es behandelt die Handhabung von Klangschalen, die Kombination mit der Stimme, die ganzheitliche Wirkung von Tönen, Intervallen und Harmonien sowie die Einführung weiterer Klanginstrumente für Klangreisen. Der Fokus liegt auf der subjektiven Erfahrung und der individuellen Selbsterforschung im Umgang mit Klang.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Die Hauptthemen sind die Verwendung von Klangschalen in Klangreisen, die Kombination von Klangschalen und Stimme, die ganzheitliche Wirkung von Tönen, Intervallen und Harmonien, sowie die Einführung in verschiedene Klanginstrumente wie Sansula, Zymbeln und Gongs. Das Buch behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen.
Welche Instrumente werden neben Klangschalen vorgestellt?
Neben Klangschalen werden weitere Instrumente für Klangreisen vorgestellt, darunter die Sansula, Zymbeln, die Wellentrommel, der Sonnengong, der Tam Tam Gong und Kristallklangschalen. Das Buch beschreibt die grundlegenden Eigenschaften und Spieltechniken jedes Instruments und zeigt Möglichkeiten der Kombination verschiedener Instrumente.
Wie wird die Kombination von Klangschalen und Stimme behandelt?
Das Buch beschreibt detailliert die Kombination von Klangschalen und Stimme in Klangreisen. Es erklärt die Bedeutung von Stille, Klang und Stimme und beleuchtet die ganzheitliche Wirkung von Tönen, Intervallen und Harmonien. Praktische Übungen wie das Tönen mit Klangschalen und die Begleitung von Liedern werden vorgestellt.
Welche Rolle spielt die subjektive Erfahrung im Buch?
Die subjektive Erfahrung und die individuelle Selbsterforschung spielen eine zentrale Rolle. Das Buch betont, dass die präsentierten Ergebnisse subjektive Erfahrungen darstellen, die zur individuellen Weiterforschung anregen sollen. Der Fokus liegt auf der persönlichen Resonanz des Lesers auf die Klänge.
Welche Kapitel umfasst das Buch?
Das Buch umfasst die Kapitel: Die Handhabung dieses Buches, Die Welt der Klänge, Klangmusik - Die heiligen Momente in der Klangreise, Weitere Instrumente für Klangreisen und Ausklang. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Klangreise und der Verwendung der verschiedenen Instrumente.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch eignet sich für alle, die sich für Klangreisen, Klangmeditation und die ganzheitliche Wirkung von Klängen interessieren. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihr Wissen erweitern und neue Klanginstrumente kennenlernen möchten.
Gibt es praktische Übungen im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Übungen zur Sensibilisierung und Eigenwahrnehmung, zum Spiel der verschiedenen Instrumente und zur Kombination von Klangschalen und Stimme. Diese Übungen sollen die Anwendung des Gelernten im praktischen Kontext ermöglichen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Buches?
Schlüsselwörter sind: Klangschalen, Klangreisen, Klangmeditation, Stimme, Töne, Intervalle, Harmonien, ganzheitliche Wirkung, Klanginstrumente, Sansula, Zymbeln, Gong, subjektive Erfahrung, Selbsterforschung.
Wo finde ich ein Inhaltsverzeichnis?
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis findet sich zu Beginn des Buches und ist in diesem HTML-Dokument enthalten.
- Quote paper
- Dipl.Musikerin Uta Karen Mempel (Author), 2012, Die Welt der Klänge. Klangschalen und -instrumente für Klangreisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273995