Eine zentrale berufliche Tätigkeit der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen ist die Beratung von Kunden über Anlageprodukte. Der Rahmenlehrplan für das Fach BuG enthält im Lernfeld 14 „Kunden über Finanzprodukte beraten“. Im Rahmen dieses Lernfelds sollen sie Chancen und Risiken der unterschiedlichen Finanzprodukte berücksichtigen und entsprechend des Risikoprofils und Anlagebedarfs den Kunden ein jeweils passendes Anlageprodukte empfehlen. Für diese Tätigkeit benötigen die Schüler entsprechende Kenntnisse über mögliche Finanzprodukte sowie Verkaufsargumente hinsichtlich der differenten Anlageformen. Darüber hinaus sollten Sie Kriterien kennen, anhand derer Anlageempfehlungen für Kunden zu begründen sind.
Inhaltsverzeichnis
- Planungsrelevante Faktoren
- Schülerbezogene Planungsfaktoren
- Lehrerbezogene Planungsfaktoren
- Organisatorische Planungsfaktoren
- Sachinformationen
- Entscheidungen
- Makroebene
- Legitimation des Unterrichts und grundsätzliche Absichten
- Einbettung in den laufenden Unterricht
- Mikroebene
- Didaktische Reduktion
- Stundenlernziel
- Einzellernziele
- Makroebene
- Unterrichtsverlauf
- Phasierung
- Durchführungskonzept
- Anhang
- Erwartete Schülerergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf dient der Hospitation im Fach Wirtschaftslehre im Rahmen der pädagogischen Ausbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen in Hamburg. Er behandelt das Thema „Kunden über Finanzprodukte beraten" im Lernfeld 14 „Handeln im Betrieb und in der Gesamtwirtschaft".
- Die Schüler sollen verschiedene Anlageformen (Anleihen, Investmentfonds, Aktien und Sparbücher) kennenlernen und deren Chancen und Risiken verstehen.
- Sie sollen Verkaufsargumente für die verschiedenen Anlageformen entwickeln und diese in der Praxis anwenden können.
- Weiterhin sollen die Schüler Kriterien für eine kundenorientierte Beratung erarbeiten und diese bei der Auswahl von Anlageprodukten berücksichtigen.
- Durch die Diskussion in Gruppen und die Präsentation ihrer Ergebnisse sollen die Schüler ihre Präsentations- und Diskussionsfähigkeit verbessern.
- Der Entwurf zielt darauf ab, dass die Schüler ihre Sozialkompetenz und Personalkompetenz im Rahmen der Zusammenarbeit in Gruppen und der Rollenübernahme in der Diskussionsrunde weiterentwickeln.
Zusammenfassung der Kapitel
Der Entwurf beginnt mit einer Beschreibung der relevanten Planungsfaktoren, die die Schüler, den Lehrer und die Organisation des Unterrichts betreffen. Anschließend werden wichtige Sachinformationen zum Thema Anlageformen und den aktuellen Börsensituationen bereitgestellt.
Im Kapitel „Entscheidungen" werden die Legitimation des Unterrichts und die Einbettung in den laufenden Unterricht erläutert. Die didaktische Reduktion fokussiert auf die wichtigsten Anlageformen und ihre Eigenschaften. Das Stundenlernziel und die Einzellernziele werden definiert, wobei die Schüler sowohl Fachkompetenz als auch Methoden- und Sozialkompetenz erwerben sollen.
Der Unterrichtsverlauf ist in Phasen unterteilt: Einstieg, Diskussionsrunde, Ergebnissicherung, Transfer und didaktische Reserve. Jede Phase wird mit Inhalt, Vorgehensweise und Begründung beschrieben. Der Entwurf enthält auch ein Durchführungskonzept, das den geplanten Verlauf der einzelnen Phasen und die zu verwendenden Methoden und Medien darstellt.
Im Anhang werden die erwarteten Schülerergebnisse in Form von Verkaufsargumenten für die verschiedenen Anlageformen und Kriterien für die Kundenberatung dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kundenberatung, Finanzprodukte, Anlageformen, Verkaufsargumente, Risikoprofil, Anlagebedürfnisse, Kundenorientierung, Präsentationstechniken, Diskussionsfähigkeit, Sozialkompetenz und Personalkompetenz. Die verschiedenen Anlageformen, die im Text behandelt werden, sind Anleihen, Investmentfonds, Aktien und Sparbücher.
- Quote paper
- Stephanie Hilbert (Author), 2008, Unterrichtsentwurf: Verkaufsargumente für Anlageformen sowie Auswahlkriterien für Kundenempfehlungen entwickeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273066