Die Facharbeit "Designed in California - Assembled in China; Befunde zu den Herstellungsbedingungen von Apple-Produkten und Reaktionen darauf" befasst sich grundsätzlich mit den Herstellungsbedingungen von Apple-Produkten in den asiatischen Fabriken.
Anfangs wird Apple als Global Player vorgestellt. Hierbei werden zuerst die betriebswirtschaftlichen Basisdaten genannt, bevor die Befunde zu den Herstellungsbedingungen in den Fabriken genannt werden. Dabei werden die Vertragspartner von Apple aufgezählt und die Gehälter der Arbeiter aufgezeigt. Des weiteren werden in diesem Kapitel die wirklichen Arbeitsbedingungen herausgearbeitet.
Anschließend wird geschaut, welche Reaktionen diese Befunde hervorruft. Gibt es Proteste in den verschiedenen Betrieben? Wie reagiert die internationale Zivilgesellschaft, d.h. Nichtregierungsorganisationen? Wie äußern sich die internationalen Medien und wie agiert Apple? Was wurde schon gegen die schlechten Arbeitsbedingungen getan und was muss noch gemacht werden?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Apple - Ein Global Player
- Betriebswirtschaftliche Basisdaten zu Apple
- Befunde zur Herstellung von Apple-Produkten in Asien
- Vertragspartner von Apple
- Arbeitsbedingungen und Gehaltsniveau in Asien
- Reaktionen auf die Kritik an den Produktionsbedingungen
- Protestaktionen in den Betrieben
- Reaktionen der internationalen Zivilgesellschaft
- Reaktionen der internationalen Medien
- Reaktionen von Apple
- Veränderungen der Arbeitsbedingungen
- Verlagerung der Produktion zurück in die USA
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit untersucht die Herstellungsbedingungen von Apple-Produkten in chinesischen Fabriken und die darauf folgenden Reaktionen der Öffentlichkeit und Apples selbst. Die Arbeit zielt darauf ab, die Arbeitsbedingungen in diesen Fabriken zu beleuchten und Apples Maßnahmen zur Verbesserung dieser Bedingungen zu analysieren.
- Arbeitsbedingungen in chinesischen Apple-Zulieferbetrieben
- Reaktionen der Zivilgesellschaft auf die Arbeitsbedingungen
- Apples Reaktion auf die Kritik an den Produktionsbedingungen
- Betriebswirtschaftliche Daten von Apple als Global Player
- Die Rolle der Medien in der Berichterstattung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Facharbeit ein und stellt die zentrale These auf: Die Arbeitsbedingungen in den chinesischen Fabriken der Apple-Produzenten sind schlecht, jedoch ergreift Apple Maßnahmen gegen diese Entwicklung. Die Arbeit kündigt die Struktur an, in der zunächst Apple als Global Player vorgestellt wird, gefolgt von einer Analyse der Herstellungsbedingungen und den Reaktionen der beteiligten Parteien, inklusive der Konsequenzen, die Apple gezogen hat. Die Methodik der Arbeit, die sich auf vertrauenswürdige Quellen wie renommierte Zeitungen und Zeitschriften sowie Apples eigenen Fortschrittsbericht stützt, wird ebenfalls erläutert.
2. Apple - Ein Global Player: Dieses Kapitel präsentiert Apple als globales Unternehmen. Es beginnt mit der Unternehmensgeschichte, von den Anfängen mit dem Apple I bis zum Aufstieg zum wertvollsten Unternehmen der Welt durch Produkte wie den iPod, das iPhone und das iPad. Die betriebswirtschaftlichen Basisdaten, wie Börsenwert, Umsatz und Gewinn, werden präsentiert, um Apples globale Bedeutung zu unterstreichen. Der Abschnitt schließt mit dem Hinweis auf die zunehmende Kritik an den Herstellungsbedingungen der Produkte, die den Fokus des folgenden Kapitels bildet.
2.2 Befunde zur Herstellung von Apple-Produkten in Asien: Dieses Kapitel analysiert die Produktionsbedingungen von Apple-Produkten in Asien. Es beschreibt Apples globale Lieferkette, benennt die wichtigsten Vertragspartner (wie Foxconn und Pegatron) und zeigt die geografische Verteilung der Produktionsstätten auf, die hauptsächlich in Asien, insbesondere in China, liegen. Der Abschnitt betont die globale Arbeitsteilung und die damit verbundenen Herausforderungen.
3. Reaktionen auf die Kritik an den Produktionsbedingungen: Dieses Kapitel untersucht die Reaktionen auf die Kritik an den Produktionsbedingungen. Es analysiert verschiedene Akteursgruppen: Protestaktionen in den Betrieben, Reaktionen der internationalen Zivilgesellschaft, die Rolle der internationalen Medien und schließlich Apples eigene Reaktionen, die Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Überlegungen zur Verlagerung der Produktion umfassen.
Schlüsselwörter
Apple, Globalisierung, Arbeitsbedingungen, Lieferkette, Foxconn, China, Produktion, Kritik, Medien, Zivilgesellschaft, Smartphone, iPad, iPhone, CSR (Corporate Social Responsibility).
FAQ: Facharbeit - Apple: Arbeitsbedingungen und Reaktionen
Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?
Die Facharbeit untersucht die Herstellungsbedingungen von Apple-Produkten in chinesischen Fabriken und die darauf folgenden Reaktionen der Öffentlichkeit und Apples selbst. Sie beleuchtet die Arbeitsbedingungen in diesen Fabriken und analysiert Apples Maßnahmen zur Verbesserung dieser Bedingungen.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Arbeitsbedingungen in chinesischen Apple-Zulieferbetrieben, die Reaktionen der Zivilgesellschaft, Apples Reaktion auf die Kritik, betriebswirtschaftliche Daten von Apple als Global Player und die Rolle der Medien in der Berichterstattung.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Apple als Global Player (inklusive betriebswirtschaftlicher Daten und der Analyse der Produktionsbedingungen in Asien mit Fokus auf die Vertragspartner und Arbeitsbedingungen), ein Kapitel über die Reaktionen auf die Kritik an den Produktionsbedingungen (Proteste, Reaktionen der Zivilgesellschaft, Medien und Apple selbst) und ein Fazit.
Wie ist der Aufbau der Facharbeit?
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema einführt und die These aufstellt, dass die Arbeitsbedingungen schlecht sind, Apple aber Maßnahmen ergreift. Es folgt die Darstellung von Apple als Global Player, eine Analyse der Produktionsbedingungen in Asien und schließlich die Analyse der Reaktionen auf die Kritik. Die Methodik basiert auf vertrauenswürdigen Quellen wie renommierten Medien und Apples eigenen Berichten.
Welche Rolle spielt Apple in der Facharbeit?
Apple steht im Mittelpunkt der Arbeit als global agierendes Unternehmen, dessen Produktionsbedingungen in Asien kritisch beleuchtet werden. Die Arbeit untersucht sowohl Apples betriebswirtschaftliche Daten als auch seine Reaktionen auf die Kritik an den Arbeitsbedingungen in seinen Zulieferbetrieben.
Welche Akteure werden in der Arbeit betrachtet?
Neben Apple selbst werden die Arbeiter in den Fabriken, die internationale Zivilgesellschaft, die internationalen Medien und die chinesischen Zulieferbetriebe (z.B. Foxconn und Pegatron) als wichtige Akteure betrachtet.
Welche Quellen werden verwendet?
Die Arbeit stützt sich auf vertrauenswürdige Quellen wie renommierte Zeitungen und Zeitschriften sowie Apples eigenen Fortschrittsbericht.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Apple, Globalisierung, Arbeitsbedingungen, Lieferkette, Foxconn, China, Produktion, Kritik, Medien, Zivilgesellschaft, Smartphone, iPad, iPhone, CSR (Corporate Social Responsibility).
Was ist das Fazit der Facharbeit (ohne detailierte Ergebnisse)?
Das Fazit wird in der Arbeit selbst zusammengefasst, es ist aber im Preview nicht explizit aufgeführt.
- Quote paper
- Dominik Fisch (Author), 2014, Designed in California, Assembled in China. Herstellungsbedingungen von Apple-Produkten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272922