Eine Facharbeit über Jane Austens Stolz und Vorurteil: Leben der Autorin, Epochenzuteilung, Inhalt, Charakterisierungen, Textsorte und Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Biografie und Charakter der Autorin Jane Austen und ihrer literarischen Figur Elizabeth Bennet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Autor - Jane Austen
- 2.1 Leben der Autorin
- 2.2 Epochenzuteilung
- 2.2.1 Regency
- 2.2.2 Romantik
- 3 Inhalt des Romans „Stolz und Vorurteil“
- 4 Charakterisierungen
- 4.1 Elizabeth Bennet
- 4.2 Mr. Fitzwilliam Darcy
- 4.3 Mr. Charles Bingley
- 4.4 Jane Bennet
- 4.5 Lydia Bennet
- 4.6 George Wickham
- 4.7 Mr. und Mrs. Bennet
- 5 Textsorte
- 6 Themenspezifische Frage
- 7 Conclusio
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit untersucht Jane Austens Roman „Stolz und Vorurteil“. Die Zielsetzung ist es, das Werk im Kontext des Lebens der Autorin und der damaligen Epoche zu analysieren, die wichtigsten Charaktere zu charakterisieren und die zentrale Thematik des Romans zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung der gesellschaftlichen Verhältnisse und der Rolle von Vorurteilen in der Gestaltung von Beziehungen.
- Das Leben und Werk von Jane Austen
- Die gesellschaftlichen Normen und Konventionen im Regency-Zeitalter
- Die Rolle von Vorurteilen und Missverständnissen in zwischenmenschlichen Beziehungen
- Charakterisierung der Hauptfiguren und deren Entwicklung
- Analyse der Romanhandlung und ihrer zentralen Konflikte
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Facharbeit ein und beschreibt den Fokus auf Jane Austens Roman „Stolz und Vorurteil“, der Bildungs- und Entwicklungsroman verschiedene Themen wie Vorurteile und eine kritische Gesellschaftsstudie behandelt. Die Arbeit skizziert den geplanten Aufbau, der das Leben der Autorin, die Epoche, den Inhalt, die Charaktere, die Textsorte und schließlich die spezifische Forschungsfrage umfasst.
2 Autor - Jane Austen: Dieses Kapitel beleuchtet das Leben von Jane Austen, beginnend mit ihrer Geburt und dem familiären Umfeld. Es beschreibt ihre Ausbildung, ihren frühen Kontakt zum Schreiben mit Parodien und Jugendschriften (Juvenilia) und die Entstehung ihrer bekannten Romane, wie "Sinn und Sinnlichkeit" und "Stolz und Vorurteil". Besonders wird auf die Ablehnung eines Heiratsantrags und den Tod ihres Vaters eingegangen, Ereignisse, die ihr Leben und Schaffen beeinflusst haben könnten. Der Abschnitt endet mit ihrem Tod und der posthumen Veröffentlichung weiterer Werke durch ihren Bruder.
3 Inhalt des Romans „Stolz und Vorurteil“: Die Zusammenfassung des Romans beginnt mit dem bekannten Eröffnungssatz und führt die Familie Bennet und deren Umfeld ein. Der Fokus liegt auf der Ankunft von Mr. Bingley und Mr. Darcy und den daraus resultierenden Ereignissen. Es wird die anfängliche Abneigung Elizabeths gegen Darcy, die sich durch Wickhams Erzählungen verstärkt, beschrieben. Gleichzeitig wird die aufkeimende Zuneigung zwischen Jane und Bingley dargestellt. Der Abschnitt skizziert die Komplikationen durch Mr. Collins und die Entwicklung der Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy, ohne den Handlungsverlauf detailliert darzustellen.
Häufig gestellte Fragen zu Jane Austens "Stolz und Vorurteil" - Facharbeit
Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?
Diese Facharbeit analysiert Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil". Sie untersucht das Werk im Kontext des Lebens der Autorin und der Regency-Epoche, charakterisiert die Hauptfiguren und beleuchtet die zentrale Thematik des Romans, insbesondere die gesellschaftlichen Verhältnisse und die Rolle von Vorurteilen in Beziehungen.
Welche Themen werden in der Facharbeit behandelt?
Die Facharbeit behandelt folgende Themen: das Leben und Werk von Jane Austen, die gesellschaftlichen Normen und Konventionen im Regency-Zeitalter, die Rolle von Vorurteilen und Missverständnissen in zwischenmenschlichen Beziehungen, die Charakterisierung der Hauptfiguren und deren Entwicklung, sowie die Analyse der Romanhandlung und ihrer zentralen Konflikte.
Welche Kapitel umfasst die Facharbeit?
Die Facharbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Autorin Jane Austen (inkl. Lebenslauf und Epochenkontext), Inhalt des Romans "Stolz und Vorurteil", Charakterisierungen der Hauptfiguren, Textsorte, themenspezifische Forschungsfrage und Schlussfolgerung (Conclusio).
Wie wird Jane Austen in der Facharbeit dargestellt?
Das Kapitel über Jane Austen beleuchtet ihren Lebenslauf, ihre familiären Verhältnisse, ihre Ausbildung, ihre frühen schriftstellerischen Versuche (Juvenilia), die Entstehung ihrer Romane und den Einfluss wichtiger Lebensereignisse wie die Ablehnung eines Heiratsantrags und den Tod ihres Vaters auf ihr Werk. Auch ihre posthume Anerkennung wird behandelt.
Wie wird der Inhalt von "Stolz und Vorurteil" zusammengefasst?
Die Inhaltszusammenfassung des Romans stellt die Familie Bennet und deren Umfeld vor, beschreibt die Ankunft von Mr. Bingley und Mr. Darcy, die anfängliche Abneigung Elizabeths gegen Darcy (verstärkt durch Wickhams Erzählungen), die aufkeimende Zuneigung zwischen Jane und Bingley, die Komplikationen durch Mr. Collins und die Entwicklung der Beziehung zwischen Elizabeth und Darcy – ohne den detaillierten Handlungsverlauf wiederzugeben.
Welche Charaktere werden näher betrachtet?
Die Facharbeit charakterisiert die Hauptfiguren Elizabeth Bennet, Mr. Fitzwilliam Darcy, Mr. Charles Bingley, Jane Bennet, Lydia Bennet, George Wickham und Mr. und Mrs. Bennet.
Welche Forschungsfrage wird in der Arbeit gestellt?
Die Facharbeit formuliert eine themenspezifische Forschungsfrage, die im Kapitel "Themenspezifische Frage" beantwortet wird. Der genaue Wortlaut der Frage wird im Dokument selbst angegeben.
Welche Textsorte liegt der Arbeit zugrunde?
Die Facharbeit beschreibt die Textsorte des analysierten Werkes "Stolz und Vorurteil".
- Quote paper
- Kathrin Friesenbiller (Author), 2013, "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen: Charakterisierung der Hauptpersonen und Parallelen zwischen Autorin und Elizabeth Bennet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272616