In dieser Proseminarbeit liegt der Schwerpunkt auf den Vorbereitungen, der Durchführung und den politischen bzw. sozialen Konsequenzen der Flottenpolitik des Themistokles zu Zeiten der Perserkriege. Auch das persönliche Schicksal seiner späteren Verbannung findet Beachtung.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Vorwort/ Thesenformulierung
- Hinweise zur Quellenlage
- Das Leben des Themistokles
- Herkunft, Abstammung und Jugend
- Der Einstieg in das politische Leben Athens
- Der Beginn der politischen Vormachtstellung
- Der Aufbau der athenischen Flotte unter Themistokles
- Veränderung im Inneren Athens durch den Flottenbau
- Auswirkungen auf die Bedeutung der Landstreitkräfte
- Die endgültige Schwächung der Aristokraten
- Athen unmittelbar vor dem Angriff der Perser unter Xerxes
- Innere Stabilität
- Letzte Vorbereitungen vor dem Angriff der Perser
- Licht und Schatten
- Was bedeuten die Veränderungen für die Zukunft?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert das politische Wirken des Themistokles im Kontext der Perserkriege, insbesondere seine Rolle im Aufbau der athenischen Flotte. Sie untersucht, wie seine politische Strategie zur Seemacht Athens führte und welche Folgen diese Entwicklung für die interne Struktur Athens hatte. Die Arbeit stellt Themistokles' Einfluss auf die athenische Demokratie und die Vorraussetzungen für den Peloponnesischen Krieg in den Mittelpunkt.
- Die politische Karriere des Themistokles
- Der Aufbau der athenischen Flotte
- Die Folgen des Flottenbaus für die politische und soziale Struktur Athens
- Themistokles' Beitrag zur athenischen Demokratie
- Die Ursachen des peloponnesischen Krieges
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt Themistokles als zentrale Figur der Perserkriege vor und führt die zwei zentralen Thesen der Arbeit ein: Themistokles' Engagement für Athen führte zur Freiheit Griechenlands und legte den Grundstein für die Demokratie, gleichzeitig trug seine Politik zum Konflikt zwischen Athen und Sparta und letztendlich zum Peloponnesischen Krieg bei.
Kapitel 2 beleuchtet die Biografie des Themistokles, seine Herkunft, seinen Aufstieg in der Politik und seine Rolle im Aufbau der athenischen Flotte. Dabei wird hervorgehoben, wie er trotz seiner Herkunft aus einer nicht-bürgerlichen Familie seinen politischen Einfluss etablieren konnte.
Kapitel 3 analysiert die Veränderungen im Inneren Athens, die durch den Flottenbau und die damit verbundene Stärkung der Bürgerrechte und der Demokratie hervorgerufen wurden. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen auf die Bedeutung der Landstreitkräfte und die Schwächung der Aristokraten.
Kapitel 4 beleuchtet die Situation Athens kurz vor dem Angriff der Perser unter Xerxes und analysiert die innere Stabilität und die letzten Vorbereitungen auf die bevorstehende Schlacht.
Kapitel 5 widmet sich den weitreichenden Konsequenzen der Veränderungen, die Themistokles' Politik für die Zukunft Athens bedeutete.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf Themen wie die Perserkriege, die athenische Flotte, die politische Karriere des Themistokles, der Aufbau der athenischen Demokratie, die Schwächung der Aristokraten und die Ursachen des peloponnesischen Krieges.
- Quote paper
- Marcel Brauhardt (Author), 2004, Themistokles und die Flottenpolitik zur Zeit der Perserkriege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27251