Das 20. und 21. Jahrhundert gelten unumstritten als das Fantasy- und Sciencefictionzeitalter. Allein in den vergangenen zehn Jahren begeisterten Romanreihen wie Tolkiens Lord of the Rings, Rowlings Harry Potter und Meyers Twilight eine ungeheure Zahl an jungen Lesern und sicherten den Kinos Millionen von regelmäßigen Besuchern. Auch die derzeitige Neuverfilmung der Narnia-Chroniken, die 2005 durch Walten Media begann, hat dazu geführt, dass immer mehr Kinder und Jugendliche den Griff zum Buch wagen und sich dabei auf eine andere Wirklichkeit einlassen.
Jedoch heben sich für viele begeisterte Zuschauer und Leser die Narniachroniken in gewissermaßen von den zuvor erwähnten Fantasyromanen ab. Ob bzw. inwiefern eine christliche Symbolik auch in jenen vorhanden ist, lässt sich diskutieren. Doch kommt diese in den Narnia-Büchern in sehr offener Weise zum Ausdruck. Was also steckt hinter den Narnia-Büchern? Gibt es eine Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit Narnias, die es womöglich zu entdecken gilt? Inwiefern darf oder soll man den König von Narnia als biblische Allegorie lesen?
Offen bekannte C.S. Lewis, dass ihn sein Glaube an Jesus Christus in seinem Schreiben der Narniabücher beeinflusst und in eine bestimmte Richtung geleitet habe, und dass die Person Aslan für ihn die Natur Jesu Christi wiederspiegle. Die Art und Weise wie C.S. Lewis biblische Inhalte in seinem ersten Buch Der König von Narnia in neue Bilder übersetzt, soll Hauptgegenstand dieser Arbeit sein. Es sollen dabei die verwendeten Symbole, Motive und Themen analysiert, interpretiert und diskutiert werden.
Obwohl sich C.S. Lewis auch Mythologien unterschiedlicher Kulturen und Zeiten bediente, werde ich aus Gründen der Themeneinschränkung ausschließlich die Analogien zu biblischen Texten ausarbeiten. Dabei werde ich mich auf deren Übereinstimmungen und nicht deren Unterschiede konzentrieren.
Da die Bücher im Englischen verfasst wurden und ich in der Lage bin, diese im Original zu lesen, habe ich mich für die englische Version der Bücher, und somit deren englischen Bezeichnungen entschieden. Außerdem überwiegt die Zahl der englischen Sekundärliteratur, weshalb ich in dieser Arbeit fast ausschließlich auf Englisch zitiere. Prinzipiell wurde in dieser Seminararbeit mit der Guten Nachricht Übersetzung von 1990 gearbeitet. Desweiteren orientiert sich diese Arbeit überwiegend an der Chronologie des Buches.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Da steckt mehr dahinter!
- Analytischer Teil: Ein Blick hinter den Wandschrank
- Der König von Narnia — eine kurze Zusammenfassung
- Die Macht der Weißen Hexe
- Jadis
- Der Sündenfall
- Aslan und die Kinder
- Gut und schrecklich zugleich
- Kindlicher Glaube
- Prophezeihungen in Narnia
- Aslan bringt
- Weihnachten nach Narnia
- klimatischen Wandel
- charakterliche Veränderung
- die Erfiillung des Gesetzes
- neues Leben
- Diskussion: Narnia als Allegorie?
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit einer theologischen Analyse des ersten Buches der Narnia-Chroniken, "Der König von Narnia". Die Arbeit untersucht, wie C.S. Lewis biblische Inhalte in eine fantastische Geschichte übersetzt und dabei Symbole, Motive und Themen verwendet, die auf christliche Glaubensvorstellungen verweisen. Die Analyse konzentriert sich auf die Analogien zu biblischen Texten, insbesondere auf die Darstellung des Bösen, den Sündenfall, die Ankunft des Messias, den kindlichen Glauben, die Gnade Gottes, den Opfertod, die Auferstehung und das neue Leben.
- Die Macht des Bösen in Gestalt der Weißen Hexe
- Der Sündenfall Edmunds und dessen Folgen
- Aslan als Symbol für Christus und seine Bedeutung für Narnia
- Die Rolle des kindlichen Glaubens in der Begegnung mit dem Göttlichen
- Die Erfiillung des Gesetzes durch Aslans Opfertod und Auferstehung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Narnia-Chroniken als populäre Fantasy-Literatur vor und hebt deren besondere Bedeutung für Kinder und Jugendliche hervor. Sie stellt die Frage nach der christlichen Symbolik in den Narnia-Büchern und führt die zentrale These der Arbeit ein: C.S. Lewis' Glaube an Jesus Christus beeinflusst seine Darstellung von Aslan als Symbol für Jesus Christus. Die Analyse konzentriert sich auf die Symbole, Motive und Themen, die in "Der König von Narnia" verwendet werden, um die Verbindung zwischen der Geschichte und dem christlichen Glauben zu untersuchen.
Der analytische Teil der Arbeit beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung des Buches "Der König von Narnia". Die Geschichte erzählt von den Pevensie-Geschwistern, die während des Zweiten Weltkriegs in ein magisches Land namens Narnia gelangen. Dort treffen sie auf die Weiße Hexe, die das Land seit hundert Jahren in einer ewigen Winterzeit gefangen hält. Aslan, der wahre König von Narnia, kämpft gegen die Hexe und befreit Narnia aus ihrer Macht. Die Kinder werden zu Königen und Königinnen von Narnia und kehren nach 30 Jahren wieder in ihre eigene Welt zurück.
Die Kapitel über die Macht der Weißen Hexe und den Sündenfall Edmunds beleuchten die Darstellung des Bösen in der Geschichte. Die Weiße Hexe ist eine Figur, die von Angst und Neid getrieben ist, und versucht, die Macht des Guten zu untergraben. Edmunds Sündenfall wird als Versuchung durch die Hexe dargestellt, die ihn mit kulinarischen Genüssen und dem Versprechen von Macht verführt. Edmunds Verhalten wird mit dem Sündenfall im Garten Eden verglichen, wobei die Hexe die Rolle der Schlange übernimmt.
Die Kapitel über Aslan und die Kinder analysieren Aslans Rolle als König und Erlöser von Narnia. Aslan wird als eine Figur dargestellt, die sowohl gut als auch schrecklich ist, wie es auch Gott in der Bibel beschrieben wird. Die Kinder erleben Aslan auf unterschiedliche Weise, wobei Lucy eine besondere Verbindung zu ihm aufbaut. Die Geschichte betont die Bedeutung des kindlichen Glaubens und die Offenheit für das Reich Gottes. Die Prophezeiungen in Narnia, die das Kommen der Kinder und Aslans voraussagen, werden mit den messianischen Prophezeiungen in der Bibel verglichen.
Das Kapitel über Aslans Ankunft in Narnia beschreibt die Verbindung zwischen Aslans Kommen und Weihnachten. Die Gaben, die Father Christmas den Kindern überreicht, werden mit den Gaben des Heiligen Geistes und der geistlichen Waffenrüstung in der Bibel verglichen. Die klimatischen Veränderungen in Narnia, die mit Aslans Ankunft einhergehen, werden mit den biblischen Beschreibungen des Kommens des Messias in Verbindung gebracht. Die Begegnung mit Aslan führt zu charakterlichen Veränderungen bei den Kindern, die ihre Schwächen überwinden und neue Tugenden entwickeln.
Das Kapitel über Aslans Opfertod und Auferstehung bildet den Höhepunkt der Analyse. Aslans Opfertod wird mit dem Tod Jesu Christi am Kreuz verglichen, wobei die Geschichte die Erfiillung des Gesetzes Gottes durch Aslans Opferlamm darstellt. Die Auferstehung Aslans wird ebenfalls mit der Auferstehung Jesu Christi in Verbindung gebracht, wobei die Geschichte die Überwindung des Todes und die Erfiillung des Gesetzes durch Aslans Opferlamm darstellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den König von Narnia, C.S. Lewis, christliche Symbolik, biblische Allegorie, die Weiße Hexe, Aslan, der Sündenfall, der Opfertod, die Auferstehung, der kindliche Glaube und die Erfiillung des Gesetzes. Die Arbeit analysiert die Verwendung von Symbolen, Motiven und Themen in "Der König von Narnia", um die Verbindung zwischen der Geschichte und dem christlichen Glauben zu untersuchen.
- Quote paper
- Susanna Harper (Author), 2012, Der König von Narnia. Eine Allegorie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272286
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.