Die Arbeit gibt einen Überblick über die HIV/AIDS Situation im ehemaligen Königreich Nepal.
Übersichtsartig werden die sozio-kulturellen, ökonomischen und politischen Faktoren aufgezeigt, die die Ausbreitung der Immunschwächekrankheit AIDS gefördert haben und die dazu führen, dass sich das HI Virus von den bisherigen Risikogruppen in die Allgemeinbevölkerung weiter ausbreitet und HIV/AIDS in der Zukunft u.U. zu der häufigsten Todesursache unter den 18 bis 49 jährigen werden lässt.
HIV/AIDS in Nepal – Ein Überblick
Seit fast 30 Jahren verbreitet sich auf der Welt eine Krankheit, deren Namen inzwischen zu einem Synonym für unendliches menschliches Leid wurde: AIDS.
Weltweit sind mehr als 34 Mio. Menschen mit HIV infiziert. Wie die neusten Zahlen im Weltaidsbericht dokumentieren, infizierten sich 2011 weltweit mehr Menschen als 2,5 Millionen Menschen mit dem tödlichen Virus. Während in der am stärksten betroffenen Region, dem südlichen Afrika, mehr als 23 Millionen Menschen infiziert sind breitet sich AIDS, in besorgniserregender Geschwindigkeit, auch in manchen Regionen Südostasien weiter aus. In den asiatischen Regionen hat besonders der rapide Anstieg der HIV- Infektionen in Indien in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit erlangt. Nahezu 2,5 Mio. mit HIV infizierte Menschen leben in Indien mit der unheilbaren Immunschwächekrankheit AIDS (UNAIDS 2011)
Steigende Infektionsraten
Der rapide Anstieg von HIV/AIDS in Indien ist ein signifikanter Faktor für die weitere Ausbreitung der Pandemie im kleinen, nördlichen Nachbarland Nepal.
Experten von WHO, UNAIDS, UNICEF und USAID bescheinigen Nepal eine 2.Platz, innerhalb der Länder Süd Asiens bei der Zahl der Neuinfektionen (gleich hinter seinem Nachbarn Indien) Täglich werden laut UNAIDS 30 neue HIV Infektionen diagnostiziert.
Die Zahl der HIV-Infizierten in Nepal wurde lange Zeit von offiziellen Stellen als gering eingestuft. Die Situation verglichen mit anderen asiatischen Ländern wie Indien und Thailand schien bislang nicht alarmierend. Die Regierung des Landes bezeichnete HIV/AIDS, in offiziellen Darstellungen, lange Zeit als eine Erkrankung im frühen Stadium. Dies ist jedoch, wie neuere Daten belegen, die sehr euphemistische Betrachtungsweise einer Erkrankung, deren epidemiologische und soziale Dimension lange Zeit nur unzureichend beachtet wurde.
Die Prävalenz (Erkrankungsrate) von HIV stieg in der Allgemeinbevölkerung von 0,2% in 2000 auf 0,5% in 2006 und ist immer noch gering im Vergleich zu Hochprävalenzländern.
Die Mehrheit der bekannten HIV Infizierten (58% der Männer und 28% der Frauen), gehört zu der Altersgruppe der 15-49 jährigen
Das Nationale Zentrum für die Kontrolle von Aids- und Geschlechtkrankheiten (NCASC) schätzt die Zahl der HIV-Infizierten bis Ende 2011 auf 50.200 (NCASC,2012)
Folgt man jedoch Projektionen unabhängiger Organisationen so scheinen diese Zahlen nur die Spitze des Eisberges zu beschreiben.
Während 2001 UNAIDS von 35.000 HIV/AIDS Fällen in Nepal ausging, hat
zu Beginn des Jahres 2004, die Zahl der HIV positiven Personen, nach Berichten von UNAIDS bereits die 62.000 Marke überschritten. Nach diesen Berechnungen wird mit einer jährlichen AIDS-Todesfallrate von annähernd 3000 Personen ausgegangen.
Angesichts der nur unzureichenden infrastrukturellen Ausstattung des Gesundheitssektors und einem defizitären nationalen HIV/AIDS – Überwachungs- Systems, könnte die aktuelle Zahl, der von HIV/AIDS Betroffenen, bei weitem höher liegen (UNAIDS, 2012)(Seddon,1998)
Neben fehlenden diagnostischen Möglichkeiten, sind vorhandene Einrichtungen, die HIV- Tests durchführen, für weite Teile der ländlichen Bevölkerung nicht erreichbar. Viele der Infektionen bleiben aufgrund von Unwissenheit und Ignoranz bis zum Ausbruch der AIDS Symptomatik unentdeckt. Vielfach wird aus Angst vor Stigmatisierung und gesellschaftlicher Ausgrenzung auf ein HIV - Test verzichtet.
Die vorhandenen Daten sind damit nur bedingt interpretierbar und können nur unzureichend die volle Dimension der HIV/AIDS Pandemie abbilden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Hauptaussage des Textes "HIV/AIDS in Nepal – Ein Überblick"?
Der Text gibt einen Überblick über die HIV/AIDS-Situation in Nepal, vergleicht sie mit der Situation in Indien und anderen Ländern, und betont, dass die tatsächliche Ausbreitung wahrscheinlich unterschätzt wird.
Wie viele Menschen sind weltweit mit HIV infiziert?
Weltweit sind mehr als 34 Millionen Menschen mit HIV infiziert (Stand des Textes).
Wie ist die HIV/AIDS-Situation in Indien im Vergleich zu Nepal?
Indien hat einen rapiden Anstieg der HIV-Infektionen erlebt und beherbergt fast 2,5 Millionen HIV-infizierte Menschen. Dies ist ein signifikanter Faktor für die Ausbreitung in Nepal.
Welchen Rang nimmt Nepal bei der Zahl der Neuinfektionen in Süd Asien ein?
Nepal nimmt den 2. Platz innerhalb der Länder Südasiens bei der Zahl der Neuinfektionen ein, direkt hinter Indien.
Wie viele neue HIV-Infektionen werden täglich in Nepal diagnostiziert?
Laut UNAIDS werden täglich 30 neue HIV-Infektionen in Nepal diagnostiziert.
Wie hat sich die Prävalenz von HIV in Nepal verändert?
Die Prävalenz von HIV stieg in der Allgemeinbevölkerung von 0,2% im Jahr 2000 auf 0,5% im Jahr 2006.
Welche Altersgruppe ist am stärksten von HIV in Nepal betroffen?
Die Mehrheit der bekannten HIV-Infizierten (58% der Männer und 28% der Frauen) gehört zur Altersgruppe der 15-49 Jährigen.
Wie viele HIV-Infizierte gab es schätzungsweise in Nepal Ende 2011?
Das Nationale Zentrum für die Kontrolle von Aids- und Geschlechtkrankheiten (NCASC) schätzte die Zahl der HIV-Infizierten bis Ende 2011 auf 50.200.
Warum sind die offiziellen Zahlen möglicherweise ungenau?
Die offiziellen Zahlen sind möglicherweise ungenau, da es an ausreichender Infrastruktur im Gesundheitssektor, einem defizitären Überwachungssystem, mangelnden diagnostischen Möglichkeiten und Angst vor Stigmatisierung und gesellschaftlicher Ausgrenzung mangelt.
Welche Gefahren bestehen für die Zukunft der HIV/AIDS-Situation in Nepal?
Ohne effektive Präventionsprogramme besteht die Gefahr, dass AIDS sich zur führenden Todesursache in der Altersgruppe der 15 bis 49 Jährigen Bevölkerung Nepals entwickelt.
- Quote paper
- Erwin Busch (Author), 2012, Die Ausbreitung von Aids in Nepal. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272263