Von Schnippeln über Stricken bis hin zu Sägen, ausgerüstet mit Gips, Garn oder Goldfarbe – das Buch der Sachenmacher-Bastelwerkstatt ist mit über 80 originellen Bastelideen eine wahre Fundgrube für alle großen und kleinen „Sachenmacher“. Mit übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Detailfotos und ausführlichen Materiallisten gelingen alle kreativen Projekte ganz leicht: ob farbenfroher Mosaikvogel, das lustige Tiermobile oder das Hamster-Hotel. Reinschauen, nachbasteln, freuen!
Inhaltsverzeichnis
- Wissenswertes rund ums Basteln
- Basteltechniken
- Schnitte übertragen
- Holzbearbeitung
- Bohren
- Schrauben
- Kleben
- Bemalen
- Schutzlack
- Modellieren
- Lufttrocknender Ton
- Gipsbinden
- Dauerknetmasse
- Selbsthärtende Modelliermasse
- Ofenhärtende Modelliermasse
- Pappmaché
- Kleister anrühren
- Malen
- Temperafarbe
- Fingerfarbe
- Acrylfarbe
- Bastelfarbe
- Sticken
- Der Vorstich
- Der Hexenstich
- Der Zick-Zack-Stich
- Der Steppstich
- Der Stielstich
- Der Kreuzstich
- Der Feston- oder Schlingstich
- Flechten mit Peddigrohr
- Mosaik
- Glatte Mosaikflächen
- Schmuckflächen
- Papier
- Tonpapier
- Fotokarton
- Tonkarton
- Plakatkarton
- So klebt man Transparentpapier
- Kleben und Schneiden
- Scheren
- Der richtige Umgang mit dem Cutter
- Windtiere
- Riesenschnecke
- Gartenstecker
- Mosaikvogel
- Heukatze & Heuschnecke
- Futterhaus
- Nistkasten
- Meisen-Futterstation
- Hamster-Hotel
- Gipsmosaikbild
- Farben-Sammelbuch
- Vogel-Buch
- Luft- und Regenbilder
- Bilderrahmen
- Mützenparade
- Häkelhut
- Sommerschmuck
- Traumfängerlaternen
- Leuchtende Kerzenflotte
- Geistertüten-Baum
- Flaschenvögel
- Löffeltheater
- Spiel-mit-Kugel
- Wurf-Sonne
- Schweine füttern
- Ums-Eck-Gucker
- Katamaran
- Geräuschemacher
- Herbstfühlkiste
- Wiesen-Memory
- Vogelkostüme
- Drahthut
- Bumerang
- Wackeltiere
- Filzteppich
- Filzbälle
- Filzblume
- Weben
- Strumpftiere
- Sommergardine
- Spielecke
- Fliegenpilz-Farm
- Riesenblume
- Tonfische
- Flechtband
- Drahtportraits
- Drahtkörbe
- Zausels
- Brummer
- Geschenkpapier
- Stofftaschen
- Dosen-Häuser
- Türschild
- Holzschachtel-Tiere
- Füllkrabbler
- Glücksbringer-Dosen
- Schatzkiste
- Spar-Sau
- Schnupperteddy
- Blumentopf-Brot
- Frühlingstopf
- Lichtkugel
- Tütenschloss
- Häuserlaterne
- Zuckertütenwiese
- Herbst-Paravent
- Weihnachtsfenster
- Deko-Tannenbaum
- Stickanhänger
- Figurenkerzen
- Wachsanhänger
- Harry Eiermeier
- Eier
- Eiersäckchen
- Hühnchen
- Hasenbesen
- Sonnenuhr
- Bienenkorb
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Bastelbuch bietet eine umfangreiche Sammlung an kreativen Projekten für alle Altersgruppen. Die Zielsetzung ist es, die Fantasie anzuregen und handwerkliches Geschick zu fördern. Die Anleitungen sind detailliert und leicht verständlich, sodass auch Bastel-Anfänger erfolgreich arbeiten können.
- Vielfalt an Basteltechniken
- Saisonale Bastelprojekte (Ostern, Weihnachten, Herbst)
- Verwendung unterschiedlicher Materialien (Holz, Papier, Stoff, Gips)
- Anleitungen für Dekorationsobjekte und Spielzeug
- Einführung in verschiedene Mal- und Gestaltungstechniken
Zusammenfassung der Kapitel
Wissenswertes rund ums Basteln: Dieser Abschnitt legt den Grundstein für das gesamte Buch, indem er grundlegende Basteltechniken wie das Übertragen von Schnitten, die Holzbearbeitung, das Bohren, Schrauben, Kleben, Bemalen, und das Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Holz, Gips, Ton und Papier detailliert erklärt. Er dient als umfassende Einführung in die notwendigen Handgriffe und Techniken, die in den folgenden Kapiteln benötigt werden.
Windtiere: Dieses Kapitel beschreibt die Herstellung von Windrädern aus Sperrholz, die mit verschiedenen Motiven bemalt und anschließend im Garten aufgehängt werden können. Es beinhaltet eine detaillierte Anleitung zum Aussuchen des Schwerpunkts, um ein gleichmäßiges Drehen zu gewährleisten.
Riesenschnecke: Hier wird die Konstruktion einer großen Schnecke aus Gipsbinden über einer Form aus Schwimmnudel, Luftballon und Schüssel beschrieben. Die Anleitung beinhaltet die Herstellung der einzelnen Teile (Schneckenhaus, Kopf, Hals) und deren Zusammenfügung. Das anschließende Bemalen und Verzieren mit Mosaiksteinen wird ebenfalls erklärt.
Gartenstecker: Dieses Kapitel zeigt, wie man Gartenstecker aus Drahtgeflecht, Gipsbinden und Besenstielen herstellt. Die Anleitung umfasst das Formen des Drahtgeflechts, das Verkleiden mit Gipsbinden und das anschließende Bemalen und Lackieren für den Außeneinsatz.
Mosaikvogel: Dieses Kapitel beschreibt die Herstellung eines Mosaikvogels aus Ytongstein. Die Anleitung umfasst das Formen des Vogels, das Anbringen der Mosaikteile mit Siliconkleber und Fugenmasse, sowie das Befestigen des Vogels auf einem Eisenstab für den Außeneinsatz.
Heukatze & Heuschnecke: Das Kapitel präsentiert zwei separate Anleitungen zur Herstellung einer Katze und einer Schnecke aus Heu, Schnur und Blumendraht. Die Anleitungen beinhalten die Verwendung von Pappe, Heißkleber und weiteren Dekorationselementen für die Katze, während die Schnecke durch Wickeln und Nähen hergestellt wird.
Futterhaus: Hier wird die Konstruktion eines Futterhauses aus Sperrholz und Fichtenholz detailliert beschrieben. Die Anleitung beinhaltet das Ausägen der einzelnen Teile, das Zusammenbauen, das Bemalen und das Anbringen von Holzkugeln als Dekoration.
Nistkasten: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Bau eines Nistkastens aus Fichtenholz und Sperrholz. Die detaillierte Anleitung beinhaltet das Ausägen der Teile, das Zusammenbauen, das Bemalen und das Anbringen von Holzdübeln als Schnabel.
Meisen-Futterstation: In diesem Kapitel wird eine einfache Futterstation für Meisen aus Blumentöpfen, Holzperlen und Jutegarn hergestellt. Es beinhaltet zudem ein Rezept für ein selbstgemachtes Meisenfutter.
Hamster-Hotel: Das Kapitel beschreibt den Bau eines Hamsterhauses aus Sperrholz und Vierkantleisten. Es umfasst die Anleitung zum Ausägen der Teile, das Zusammenbauen und das Bemalen.
Gipsmosaikbild: Dieses Kapitel zeigt die Herstellung eines Mosaikbildes auf einem Keilrahmen mit Gipsbinden und verschiedenen Dekorationselementen. Es beinhaltet Tipps für Email- und Marmorier-Effekte.
Farben-Sammelbuch: Hier wird die Herstellung eines Buches aus selbstgemachten Kleckspapierbögen beschrieben. Die Anleitung beinhaltet das Erstellen der Kleckspapiere mit Cromar-Farben, sowie das Binden und Verzieren des Buches.
Vogel-Buch: Dieses Kapitel beschreibt die Gestaltung eines Notizbuches für Vogelbeobachtungen, mit einem Titelbild aus Zauberkarton.
Luft- und Regenbilder: Dieses Kapitel präsentiert zwei unterschiedliche Maltechniken: Bilder mit Luft, die mit einem Föhn oder durch Pusten erstellt werden, und Bilder mit Regen, die mit wasservermalbaren Wachsmalkreiden und Regenwasser entstehen.
Bilderrahmen: Hier wird die Herstellung von einfachen Bilderrahmen aus farbigem Tonkarton erklärt. Die Anleitung umfasst das Zuschneiden, Falten, Ausschneiden der Fenster und das Verzieren.
Mützenparade: Das Kapitel bietet detaillierte Häkelanleitungen für verschiedene Mützenmodelle mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Dekorationsmöglichkeiten.
Häkelhut: Dieses Kapitel enthält eine Häkelanleitung für einen Hut, inklusive einer Anleitung für gehäkelte Blüten als Verzierung.
Sommerschmuck: Das Kapitel zeigt, wie man Schmuck aus Fimo-Softknete, Lederbändern und Perlen herstellt. Die Anleitung beinhaltet das Formen, Backen und Zusammensetzen der einzelnen Schmuckteile.
Traumfängerlaternen: Hier wird die Herstellung von Laternen aus Tonkarton und Transparentpapier beschrieben, inklusive einer Anleitung zum Verzieren mit Garn, Perlen und Federn.
Leuchtende Kerzenflotte: Dieses Kapitel zeigt, wie man kleine Schiffe aus Knetwachs und Zahnstochern herstellt, um sie mit Kerzenlicht zu beleuchten.
Geistertüten-Baum: Dieses Kapitel beschreibt die Herstellung von Geister-Laternen aus Papiertragetaschen und Teelichtern.
Flaschenvögel: Hier wird die Anleitung zur Herstellung von kleinen Vögeln aus Faltpapier und Wackelaugen gegeben.
Löffeltheater: Dieses Kapitel zeigt die Herstellung von Figuren aus Holzkochlöffeln, Bastelfarbe, Filz und weiteren Dekorationselementen. Es enthält auch Anleitungen für verschiedene Hutmodelle.
Spiel-mit-Kugel: Das Kapitel beschreibt die Konstruktion einer Spielkugel aus Papptellern, die mit verschiedenen Spielanweisungen verziert wird.
Wurf-Sonne: Hier wird die Herstellung einer Wurf-Sonne aus Stoff und Farbe erklärt, in die man Gegenstände werfen kann.
Schweine füttern: Das Kapitel beschreibt die Herstellung einer Holzscheibe mit Schweinemotiven und Öffnungen zum Werfen von Gegenständen.
Ums-Eck-Gucker: Dieses Kapitel zeigt, wie man ein Periskop aus Wellpappe und Spiegelfolie herstellt, das mit verschiedenen Materialien verziert werden kann.
Katamaran: Hier wird die Konstruktion eines Katamarans aus Sperrholz, Rundstäben, Korken und Stoff beschrieben.
Geräuschemacher: Dieses Kapitel zeigt die Herstellung von zwei verschiedenen Geräuschenmachern: einem Regenmacher aus einer Pappröhre und einem Wellenmacher aus einer Käseschachtel.
Herbstfühlkiste: Das Kapitel beschreibt die Herstellung einer Fühlkiste mit Herbstmaterialien, die in einen Karton mit einem Strumpf als Öffnung gegeben werden.
Wiesen-Memory: Dieses Kapitel zeigt, wie man ein Memory-Spiel mit gepressten Wiesenpflanzen herstellt.
Vogelkostüme: Das Kapitel beschreibt die Herstellung von verschiedenen Vogelkostümen aus Krepppapier, Tonkarton und Federn.
Drahthut: Dieses Kapitel zeigt, wie man einen Hut aus Drahtgeflecht herstellt und ihn mit Krepppapier verziert.
Bumerang: Hier wird die Herstellung eines Bumerangs aus Graupappe erklärt, inklusive Tipps zum Werfen.
Wackeltiere: Dieses Kapitel zeigt die Herstellung von Wackeltieren aus Pappröhren, Tonpapier und Gummifäden.
Filzteppich: Das Kapitel beschreibt die Herstellung eines Filzteppichs aus Filzwolle, inklusive detaillierter Anweisungen zum Walken und Verzieren.
Filzbälle: Dieses Kapitel zeigt, wie man kleine Filzbälle aus Filzwolle herstellt.
Filzblume: Das Kapitel beschreibt die Herstellung einer Filzblume mit Filznadel und Märchenwolle.
Weben: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Webtechnik, inklusive Anleitungen zum Aufspannen der Kette, zum Weben mit Schiffchen und Webnadel, sowie zum Versäubern des Gewebes.
Strumpftiere: Das Kapitel zeigt die Herstellung verschiedener Tiere aus alten Strümpfen und Socken.
Sommergardine: Das Kapitel beinhaltet eine Häkelanleitung für eine Sommergardine mit Perlen.
Spielecke: Das Kapitel beschreibt die Gestaltung einer Spielecke aus großen Kartons, die bemalt und mit verschiedenen Materialien verziert werden.
Fliegenpilz-Farm: Dieses Kapitel zeigt, wie man Pilze aus Pappröhren, Plastikbeuteln und Papiermaché herstellt.
Riesenblume: Hier wird die Herstellung einer großen Blume aus Peddigrohr und Pappscheiben beschrieben.
Tonfische: Das Kapitel zeigt, wie man Fische aus lufttrocknendem Ton modelliert und bemalt.
Flechtband: Hier wird die Herstellung eines Flechtbands aus Peddigrohr erklärt.
Drahtportraits: Das Kapitel zeigt, wie man Portraits aus Draht und verschiedenen Alltagsgegenständen herstellt.
Drahtkörbe: Dieses Kapitel beschreibt die Herstellung von Körben aus Gitterdraht und Bindedraht.
Zausels: Das Kapitel zeigt, wie man kleine Vögel aus Softknete und Federn herstellt.
Brummer: Hier wird die Herstellung von kleinen Bienen aus Pfeifenputzern und Papier erklärt.
Geschenkpapier: Das Kapitel beschreibt verschiedene Techniken zum Selbstgestalten von Geschenkpapier.
Stofftaschen: Das Kapitel zeigt, wie man Stofftaschen mit Pflanzen bedruckt.
Dosen-Häuser: Hier wird die Herstellung von kleinen Häusern aus Steckbausteinen und Softknete beschrieben.
Türschild: Das Kapitel zeigt die Herstellung eines Türschildes aus Softknete.
Holzschachtel-Tiere: Dieses Kapitel beschreibt die Gestaltung von Tieren aus Holzschachteln.
Füllkrabbler: Das Kapitel zeigt, wie man kleine Käfer aus Tonkarton herstellt, die man mit kleinen Gegenständen füllen kann.
Glücksbringer-Dosen: Hier wird die Gestaltung von Dosen mit Glücksbringern beschrieben.
Schatzkiste: Das Kapitel zeigt, wie man eine Schatzkiste mit Mosaik verziert.
Spar-Sau: Das Kapitel beschreibt die Herstellung eines Sparschweins aus einem Verpackungskarton.
Schnupperteddy: Hier wird die Herstellung eines kleinen Teddys aus Frotteestoff und Lavendel erklärt.
Blumentopf-Brot: Dieses Kapitel beinhaltet ein Rezept für Brot, das in Blumentöpfen gebacken wird.
Frühlingstopf: Das Kapitel zeigt, wie man einen Blumentopf mit Mosaiken verziert.
Lichtkugel: Hier wird die Herstellung einer Lichtkugel aus Peddigrohr beschrieben.
Tütenschloss: Das Kapitel zeigt, wie man ein Schloss aus Getränkekartons baut.
Häuserlaterne: Hier wird die Herstellung einer Laterne aus Sperrholz und weiteren Materialien erklärt.
Zuckertütenwiese: Das Kapitel beschreibt die Herstellung einer Dekoration aus Lampenschirmchen und Gips.
Herbst-Paravent: Dieses Kapitel beschreibt die Gestaltung eines Paravents mit herbstlichen Materialien.
Weihnachtsfenster: Das Kapitel zeigt verschiedene Dekorationsideen für Weihnachtsfenster aus Filz, Garn und Perlen.
Deko-Tannenbaum: Hier wird die Herstellung eines Tannenbaums aus Sperrholz beschrieben.
Stickanhänger: Das Kapitel zeigt, wie man Anhänger aus Stickkarton und Sticktwist herstellt.
Figurenkerzen: Dieses Kapitel beschreibt die Gestaltung von Kerzen mit Knetwachs und Verzierwachs-Platten.
Wachsanhänger: Das Kapitel zeigt, wie man Anhänger aus Wabenplatten und Gewürzen herstellt.
Harry Eiermeier: Das Kapitel beschreibt die Herstellung einer Hasenfigur aus einem Eierkarton und Papiermaché.
Eier: Das Kapitel zeigt verschiedene Techniken zum Bemalen von Eiern.
Eiersäckchen: Dieses Kapitel enthält eine Häkelanleitung für Eiersäckchen.
Hühnchen: Das Kapitel zeigt, wie man Hühner aus Tonkarton bastelt.
Hasenbesen: Hier wird die Herstellung eines Hasen aus einem Strohbesen und weiteren Materialien erklärt.
Sonnenuhr: Dieses Kapitel beschreibt die Herstellung einer Sonnenuhr aus Pappe und einem Stab.
Bienenkorb: Das Kapitel zeigt, wie man einen Bienenkorb aus Packpapier und Juteschnur bastelt.
Basteltechniken: Dieses Kapitel bietet eine umfangreiche Übersicht verschiedener Basteltechniken und -materialien, umfassend von der Herstellung von Farben über Modelliertechniken, Weben, Sticken, Filzen bis hin zu verschiedenen Holzbearbeitungsmethoden. Es fungiert als umfassender technischer Leitfaden durch das gesamte Buch.
Schlüsselwörter
Basteln, Handarbeit, Kinder, Erwachsene, kreative Projekte, Holzbearbeitung, Papier, Gips, Filzen, Weben, Sticken, Malen, Dekoration, Spielzeug, Weihnachten, Ostern, Herbst, Frühling, Anleitungen, Materialien, Techniken.
Häufig gestellte Fragen zum Bastelbuch
Was beinhaltet das Bastelbuch?
Das Bastelbuch bietet eine umfassende Sammlung kreativer Bastelprojekte für alle Altersgruppen. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen, detaillierte Anleitungen zu verschiedenen Basteltechniken und eine Liste von Schlüsselwörtern.
Welche Basteltechniken werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt eine Vielzahl von Basteltechniken, darunter Holzbearbeitung (Schneiden, Bohren, Schrauben, Kleben), verschiedene Modelliertechniken (Lufttrocknenden Ton, Gipsbinden, Dauerknetmasse, Selbsthärtende und Ofenhärtende Modelliermasse, Pappmaché), Maltechniken (Temperafarben, Fingerfarben, Acrylfarben, Bastelfarben), Sticken (verschiedene Stiche), Flechten (mit Peddigrohr), Mosaikarbeiten, Papierverarbeitung (verschiedene Papierarten und deren Verarbeitung), Schneidetechniken (Scheren, Cutter) und Weben.
Welche Materialien werden verwendet?
Die Projekte im Buch verwenden diverse Materialien, darunter Holz, Papier (verschiedene Arten), Gips, Ton (verschiedene Arten), Stoff, Filz, Draht, Peddigrohr, Perlen, Federn, Wolle, Krepppapier und weitere Dekorationsmaterialien.
Für welche Altersgruppen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist für alle Altersgruppen geeignet, da die Anleitungen detailliert und leicht verständlich sind und Projekte für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade enthalten.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Das Buch umfasst eine große Vielfalt an Bastelprojekten, darunter saisonale Bastelarbeiten (Ostern, Weihnachten, Herbst), Dekorationsobjekte für den Innen- und Außenbereich (Gartenstecker, Windtiere, Laternen), Spielzeug (Löffeltheater, Wackeltiere, Memory-Spiel), und verschiedene kreative Projekte wie z.B. Vogelhäuser, Schmuck, Bilderrahmen, usw.
Wie sind die Anleitungen aufgebaut?
Die Anleitungen sind detailliert und leicht verständlich beschrieben, sodass auch Bastel-Anfänger die Projekte erfolgreich umsetzen können. Sie enthalten Schritt-für-Schritt-Anweisungen und oft auch Tipps und Tricks für ein optimales Ergebnis.
Welche Projekte werden im Buch vorgestellt?
Das Buch präsentiert eine sehr breite Auswahl an Projekten, von einfachen bis zu komplexeren Arbeiten. Beispiele sind Windtiere, eine Riesenschnecke aus Gipsbinden, Gartenstecker, ein Mosaikvogel, ein Futterhaus, ein Nistkasten, diverse Spielzeuge, Schmuckstücke, Dekorationen für verschiedene Anlässe (Weihnachten, Ostern, Herbst) und vieles mehr. Eine detaillierte Liste der Projekte findet sich im Inhaltsverzeichnis.
Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?
Ja, das Buch enthält eine ausführliche Zusammenfassung jedes Kapitels, die einen Überblick über den Inhalt und die jeweiligen Bastelprojekte gibt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Buches?
Schlüsselwörter, die den Inhalt des Buches gut beschreiben, sind: Basteln, Handarbeit, Kinder, Erwachsene, kreative Projekte, Holzbearbeitung, Papier, Gips, Filzen, Weben, Sticken, Malen, Dekoration, Spielzeug, Weihnachten, Ostern, Herbst, Frühling, Anleitungen, Materialien, Techniken.
- Quote paper
- Karin Kinder und die Sachenmacher-Werkstatt (Author), 2014, Die Sachenmacher Bastelwerkstatt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272009