„Das Einzige, was sich in der ersten Hälfte bewegt hat, war der Wind“ grantelte Franz Beckenbauer. „Der Ball ist ein Sauhund“ schimpfte Rudi Gutendorf. „Es steht im Augenblick 1:1. Aber es hätte auch umgekehrt laufen können“ meinte Heribert Faßbender. „Jede Seite hat zwei Medaillen“ irrte Mario Basler. „Man hat den Eindruck, als ob da ein Igel gegen eine Schildkröte kämpft“ nörgelte Günther Jauch. „Wenn wir nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt“ trotzte Rolf Rüssmann. „Wir dürfen jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken“ riet Lothar Matthäus. „Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“ resignierte Uwe Wegmann. Solche Zitate von Spielern, Trainern, Managern und Journalisten sind im vorliegenden Buch „Der Ball ist ein Sauhund“ von Doris Probst und Ernst Probst nachzulesen. Viele dieser „Geistesblitze“ sollte man nicht so ernst nehmen, sondern sich daran erinnern, welchen Blödsinn man selbst schon mitunter im Eifer des Gefechts geäußert hat.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- ABITUR
- ABSEITS
- Über Abseits
- Meine Mannschaft
- ABSTURZ
- ABSTEIGEN
- ACHILLESFERSE
- ACHTELFINALE
- AFRIKANER
- ALKOHOLIKER
- ALTERNIEREND
- ANGST
- ANKNÜPFEN
- ANSTECKEN
- ARBEIT
- ARBEITSAMT
- ÄRGER
- ARSCHLOCH
- ARTIG
- ATMOSPHÄRE
- AUFHÄNGEN
- AUFSTELLUNG
- AUFSTIEG
- AUFTRETEN
- AUGEN
- AUSWÄRTS
- AUSWECHSELN
- Bei manchem Spiel
- Ich habe ihn ausgewechselt,
- Ich wechsle nur aus,
- Ich wollte zur Pause
- Bedauerlicherweise kann man
- BALL
- Beim Ballspiel
- Der Ball
- Der Ball ist rund.
- Der Ball ist rund.
- BARRIERE
- BAUCHMUSKELN
- BAYERISCH
- BEGNADET
- BESTE
- BEWEGUNG
- BLUTGRUPPE
- BOLZEN
- BRASILIANER
- BRATWURST
- Im Fußball
- BRONCHIEN
- BRUTALITÄT
- Das Brutalste in manchem Stadion
- CHANCE
- Die beste Chance,
- CHANCEN
- CHANCENAUSWERTUNG
- CHANCENVERWERTUNG
- CHARISMA
- CLEVERNESS
- CLOWN
- Meistens stehen mehr Clowns
- DASSELBE
- DEBÜT
- DEFIZIT
- DENKEN
- DENKMAL
- DEUTSCHLAND
- DING
- DRITTEL
- DROGEN
- DRUCKSCHMERZ
- EINZELGESPRÄCHE
- EINDRUCK
- EINS ZU EINS
- EINWECHSLUNG
- EIN WORT
- ELF MANN
- ELFMETER
- Elf Meter Abstand
- Elfmeterschießen,
- In der letzten Saison
- ELLENBOGEN
- ELTERN
- ENDE
- Wer am Ende unten steht,
- ENGLISCH
- ENTFLIEHEN
- ENTWEDER-ODER
- ENTWURZELT
- ERFOLGSREZEPT
- EWIGER VERLIERER
- EXOTEN
- FANS
- FCN
- FEHL UND TADEL
- FEILEN
- FERNSEHER
- FESTBEISSEN
- FLASCHEN
- FOULS
- FRAGE
- FREISTÖSSE
- FREMDWÖRTER
- FREUNDE
- Ihr Fünf spielt jetzt
- FUNKTIONÄRE
- FUSSBALL
- Manche Leute halten Fußball
- FUSSBALLER
- FUSSBALLGOTT
- Das ist zwar Gequatsche,
- FUSSBALL-PROFI
- FUSSBALL-TRAINER
- Zwei Dinge im Leben weiß ich:
- GEFÜHL
- GEGENTOR
- GEGNER
- Das Wichtigste beim Fußballspiel
- Der nächste Gegner
- Wir spielen am besten,
- GEHEIMNIS
- GEISTESZUSTAND
- GELD
- GESICHT
- GEWINNEN
- GLÜCK
- Zuerst hatten wir kein Glück
- Zum Glück ist die Mannschaft
- GLÜCKLICH
- GOLDEN GOAL
- GRAS
- Wir brauchen wieder Spieler,
- GRÖSSENMÄSSIG
- GRUND
- Der Grund war nicht die Ursache,
- HALBZEIT
- HART
- HASS
- Es gibt keinen vernünftigen Grund,
- HEFT
- HERZ
- HOLLÄNDER
- HÜHNER
- Wir können aus vielen Hühnern
- IDEALFALL
- INTRIGIERT
- INVASION
- ITALIEN
- JAGD
- Fußball ist rituelle Jagd.
- JAHR
- KANNIBALISMUS
- KICKER
- KINDER
- KNACKPUNKT
- KONZENTRATION
- KONZEPTE
- Konzepte
- KOPF
- KOREANER
- KÖRPER
- KRAFT
- KRITIKER
- Wenn ich über's Wasser laufe,
- KULTUR
- LAGERFEUER
- LATTE
- LAUFEN
- Wer am Samstag nicht so läuft,
- LEBBE
- LEID
- LEISTUNGEN
- Würden wir jede Woche so spielen,
- MACHEN
- Da geht er,
- Wir spielen hinten Mann gegen Mann
- MARADONA
- MEDAILLEN
- MEDIEN
- MEISTER
- MEISTERSCHAFT
- METAPHERN
- MILLIONEN
- MITTWOCHS
- MÖNCHENGLADBACH
- MÜDE
- MÜNGERSDORF
- MUTTER
- NERVÖS
- NEUNZIG MINUTEN
- NICKEN
- NUCKELN
- NULL ZU ELF
- NULL ZU NULL
- Über ein Null zu Null
- NULL ZU ZWEI
- NUMMER 1
- In jedem Fußballverein
- OBDUKTION
- OFFENBACHER KICKERS
- ÖL
- OMA
- Manchmal wirken
- OPIUM
- Wenn Fußball
- ORGASMUS
- OSTEREIER
- PARDON
- PAROLI
- PECH
- Die Eintracht
- PEITSCHE
- PERFEKTION
- PFEIFEN
- PFOSTEN
- PHYSISCH
- POTENZ
- PROBLEM
- Eines der Probleme beim Fußball ist,
- PROGNOSE
- PROMILLE
- PROZENT
- Zu 50 Prozent haben wir es geschafft,
- PUNKTE
- In der Verkehrssünderkartei
- Wir wollten einen dreckigen Sieg,
- PURZELBÄUME
- QUAL DER WAHL
- QUALITÄT
- Qualität bekommt
- Qualität kommt
- RASEN
- Wenn es mal nicht gut läuft,
- Wenn wir hier nicht gewinnen,
- REDEN
- REGELN
- REKORD
- RESIGNATION
- Resignation ist
- RETUSCHIERT
- ROLLE
- ROTER KOPF
- RUINIEREN
- RUND
- RIJUUDI
- SAGEN
- Jeder kann sagen,
- SAND
- SCHIEDSRICHTER
- Dem Schiedsrichter zu widersprechen,
- Die Leistung eines Schiedsrichters
- Mann, wir Schwatten
- Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage,
- Wenn der Mann in Schwarz pfeift,
- SCHIESSEN
- SCHLAGEN
- Uns kann eigentlich keiner mehr schlagen.
- SCHLECHT
- SCHUHE
- SCHWARZ
- SEHNENABRISS
- SCHLAGEN
- SCHMERZEN
- SCHNAUZE
- SCHNEE
- Ich bin aufgewacht, habe aus dem Fenster geguckt,
- SCHWARZENECKER
- SEKUNDÄR
- SELBSTKRITISCH
- SEX
- Sex vor einem Spiel?
- SPANISCH
- SPANNUNG
- SPIEGEL
- SPIEL
- Im Großen und Ganzen war es ein Spiel,
- SPIELER
- Das größte Problem beim Fußball
- SPIELFELD
- SPITZ
- SPORTART
- SPRACHPROBLEME
- STAR
- STEIGERUNG
- STÜRMER
- Ich werde nicht
- STUTTGART
- SUBJEKTIV
- SUCHT
- SUPERTYP
- SYSTEME
- TABELLE
- TABELLENERSTER
- TACKLING
- TAG
- TAKTIK
- TALENTFÖRDERUNG
- TATSACHEN
- TELEFONIEREN
- TEMPERATUR
- TEMPO
- TEPPICH
- TEURES
- TIER
- TOR
- Das Tor ist ein Problem,
- Die schönsten Tore sind diejenigen,
- Es ist einfacher, Tore zu schießen,
- Jürgen Klinsmann
- Wenn der Ball
- Wenn man keine Tore macht,
- TORWART
- TRAINER
- Ein Trainer ist nicht ein Idiot.
- Es gibt keinen Trainer,
- Es ist das Schicksal aller Trainer,
- Vor einigen Jahren habe ich gedacht,
- TRAINIEREN
- TRAININGSLAGER
- TREND
- Ich sehe einen positiven Trend:
- TRETEN
- Kein Pferd
- TREFFEN
- TRIO
- Der Ritzitelli und ich
- TUGEND
- UFO
- UMGEKNICKT
- UNMÖGLICH
- Das Unmögliche möglich zu machen,
- UNRISIKOVOLL
- VERBAL
- VEREIN
- VERGÄNGLICH
- VERKRAFTEN
- VERLIEBT
- VERLIEREN
- Mal verliert man
- Wir sind hier her gefahren
- VERPRASST
- VERRÜCKT
- VERSTÄNDIGUNG
- VERTEIDIGEN
- VIER
- VIERERKETTE
- VORBEI
- WAHRHEIT
- Wie so oft liegt auch hier
- WAHRSCHEINLICHKEIT
- WEGHAUEN
- WELLENTÄLER
- WELT
- WELTBEDEUTUNG
- WELTKLASSE
- Kein Kicker
- WELTREKORD
- WENIG
- WICHTIG
- WILLEN
- WOHL
- WUNDEN
- WUNDER
- WÜRFEL
- ZÄRTLICHKEIT
- ZEIGEN
- ZEIT
- Manchmal rennt die Zeit schneller
- ZUNGE
- ZUSCHAUER
- ZWEI UND ZWEI
- ZWEIUNDZWANZIG
- ZWÖLFTER FELDSPIELER
- Personenregister
- Bücher von Doris Probst
- Bücher von Ernst Probst
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch „Der Ball ist ein Sauhund" ist eine Sammlung von Zitaten und Weisheiten aus der Welt des Fußballs, die von Spielern, Trainern, Managern und Journalisten stammen. Es bietet einen humorvollen und zugleich nachdenklichen Blick auf den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.
- Die Ironie und Absurdität im Fußball
- Die menschliche Seite des Fußballs
- Die Sprache des Fußballs
- Die Rolle der Medien im Fußball
- Die Kultur des Fußballs
Zusammenfassung der Kapitel
Das Buch beginnt mit einem Vorwort, in dem die Herausgeber Doris Probst und Ernst Probst die Idee hinter dem Buch vorstellen und die Leser auf die folgenden Zitate einstimmen. Das Buch ist in alphabetischer Reihenfolge geordnet und bietet eine Vielzahl von Zitaten zu verschiedenen Themen, die den Fußball betreffen. Die Zitate werden in kurzen Kapiteln vorgestellt, die jeweils mit einem Stichwort versehen sind.
Die Zitate decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Spieler, Trainer, Fans, Medien, die Kultur des Fußballs und die Sprache des Fußballs. Die Zitate sind oft humorvoll, manchmal aber auch nachdenklich und kritisch. Sie geben einen Einblick in die Denkweise und die Sprache der Menschen, die den Fußball prägen.
Die Zitate werden nicht nur in alphabetischer Reihenfolge, sondern auch nach Themen geordnet, so dass der Leser schnell und einfach die Zitate finden kann, die ihn interessieren. Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Humor, Nachdenklichkeit und Kritik. Es ist ein Buch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt und das immer wieder neue Erkenntnisse über den Fußball und die Menschen, die ihn prägen, bietet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Fußball, Zitate, Weisheiten, Humor, Ironie, Absurdität, Sprache, Kultur, Medien, Spieler, Trainer, Fans, Manager, Journalisten. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Welt des Fußballs und beleuchtet die vielfältigen Facetten dieses Sports. Es ist ein Buch für alle, die sich für Fußball interessieren und mehr über die Menschen und die Kultur dieses Sports erfahren möchten.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), Doris Probst (Author), 2014, Der Ball ist ein Sauhund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271657