Eine individuelle und einzigartige Persönlichkeit, die sogenannte Corporate Identity, ist in der heutigen Zeit von zentraler Bedeutung für ein Unternehmen. Sie hilft dabei, sich von der Masse an Wettbewerbern abzugrenzen und bietet den wesentlichen Bezugs-gruppen, wie Kunden oder Mitarbeitern, eine Orientierungshilfe.
Die folgende Arbeit befasst sich im Detail mit der Thematik der Corporate Identity und des Corporate Image. Sie ist in drei Hauptteile gegliedert. Im ersten Kapitel soll die Bedeutung der Unternehmenspersönlichkeit in der Theorie erläutert werden. Dabei wird insbesondere der Prozess des Corporate Identity Managements, also die gezielte Steuerung und Entwicklung der Unternehmenspersönlichkeit detailliert behandelt.
Im Anschluss daran wird anhand des Beispiels der The Coca-Cola Company analysiert wie das Corporate Identity Management in der Praxis abläuft. Dazu gehört eine ausführliche Analyse der Persönlichkeit des Unternehmens in allen, ihren Facetten. Ausgehend vom Leitbild, über die Kultur und die Instrumente des Corporate Identity Managements bis hin zum externen Fremdbild, sollen alle Aspekte betrachtet werden.
Im letzten Teil dieser Arbeit wird ein Fazit gezogen und die Theorie mit der Praxis verglichen. Dabei soll verdeutlicht werden, inwiefern und insbesondere wie erfolgreich die The Coca-Cola Company die eigene Unternehmenspersönlichkeit steuert. Auch soll dabei auf Punkte hingewiesen werden, die noch Optimierungspotentiale bieten.
Inhaltsverzeichnis
II. Abbildungsverzeichnis
III. Kurzfassung
1 Theoretischer Teil: Was ist eine Corporate Identity?
1.1 Definition von Corporate Identity
1.2 Bedeutung der Corporate Identity
1.3 Corporate Identity Management
1.3.1 Unternehmenskultur
1.3.2 Unternehmensleitbild
1.3.3 Corporate Identity und Corporate Image
1.3.4 Der Corporate Identity Management Prozess
1.3.5 Instrumente des Corporate Identity Managements
2 Analytischer Teil: Corporate Identity & Image der The Coca-Cola Company
2.1 Unternehmensleitbild der The Coca-Cola Company
2.2 Unternehmenskultur der The Coca-Cola Company
2.3 Instrumente des Corporate Identity Managements der The Coca-Cola Company
2.3.1 Corporate Design von Coca-Cola
2.3.2 Corporate Communication von Coca-Cola
2.3.3 Corporate Behaviour von Coca-Cola
2.4 Corporate Image der Coca-Cola Company
3 Fazit und Bewertung: Corporate Identity der The Coca-Cola Company
IV. Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Christian Schmidt (Autor), 2013, Corporate Identity und Corporate Image der Coca-Cola Company, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270170