Die nun folgende Hausarbeit bezieht sich auf das von mir im Wintersemester
2011/2012 belegte Seminar „Weibliche biblische Figuren in modernen Massenmedien“.
Hierbei ging es um biblische Frauengestalten, die auch außerhalb von
biblischen Schriften, wie beispielsweise in Filmen, thematisiert werden.
Ich habe mich für die weibliche biblische Figur der Königin von Saba entschieden,
da diese für mich sehr interessant erschien. Im späteren Teil meiner Arbeit
werde ich diese mit der in dem Film „Die Bibel – Salomon“ dargestellten Königin
von Saba vergleichen werde.
Hierzu werde ich im Folgenden den Inhalt des Films und der beiden Bibelstellen
zusammenfassen, bevor ich eine Filmanalyse zum Film „Die Bibel – Salomon“
vornehmen werde. Abschließend folgen dann ein grober Vergleich des gesamten
Filmes mit der Geschichte in der Bibel und die Bearbeitung meiner Fragestellung
„Wie wird der Besuch der Königin von Saba in der Bibel im ersten Buch der Könige
(1. Kön 10) im Film “Die Bibel – Salomon” dargestellt?“.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Inhalt des Films: „Die Bibel - Salomon“
- 2. Inhalt der Geschichte „Besuch der Königin von Saba“ in der Bibel
- 3. Filmanalyse
- 3.1 Visuelle Analyse
- 3.2 Auditive Analyse
- 3.3 Handlungs- und Figurenanalyse
- 4. Vergleich des Besuchs der Königin von Saba in Film und Bibel
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Darstellung der Königin von Saba im Film „Die Bibel - Salomon“ im Vergleich zu ihrer biblischen Erzählung. Die Arbeit zielt darauf ab, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Figurenzeichnung und der Handlung herauszuarbeiten und die filmische Interpretation im Kontext der Rezeption biblischer Figuren in modernen Medien zu analysieren.
- Die Darstellung der Königin von Saba im Film „Die Bibel - Salomon“
- Vergleich der filmischen Darstellung mit der biblischen Erzählung
- Rezeption biblischer Frauengestalten in modernen Medien
- Die Rolle von Salomon im Film und in der Bibel
- Die politische und religiöse Bedeutung des Besuchs der Königin von Saba
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Hausarbeit, die im Rahmen eines Seminars über weibliche biblische Figuren in modernen Massenmedien entstanden ist. Die Autorin erläutert ihre Wahl der Königin von Saba als Thema und skizziert den Aufbau der Arbeit, der den Vergleich der filmischen Darstellung mit der biblischen Erzählung zum Ziel hat.
1. Inhalt des Films: „Die Bibel - Salomon“: Dieses Kapitel fasst den Inhalt des Films „Die Bibel - Salomon“ zusammen. Es schildert die Geschichte des Wettrennens zwischen Salomon und Adonija, die wundersame Heilung durch Abischag, den Putschversuch Adonijas und Joabs, die Salbung Salomons zum König, und die darauffolgenden Ereignisse, einschließlich Salomons Regierungszeit, der Tempelbau und der Beziehung zu Abischag. Die Zusammenfassung betont die zentralen Handlungsstränge und die Schlüsselfiguren des Films. Die Handlung wird chronologisch dargestellt und die verschiedenen Ereignisse, wie z.B. die Krankheit Davids und die Intrigen um die Thronfolge, werden als zusammenhängende Elemente der Gesamtgeschichte erläutert. Der Fokus liegt auf dem Aufbau des Spannungsbogens und der Entwicklung der zentralen Charaktere, um das filmische Narrativ verständlich darzustellen.
2. Inhalt der Geschichte „Besuch der Königin von Saba“ in der Bibel: Diese Sektion bietet eine Zusammenfassung der biblischen Erzählung über den Besuch der Königin von Saba bei König Salomon. Sie konzentriert sich auf die wichtigsten Aspekte der Geschichte, wie die Reise der Königin, ihre Begegnung mit Salomon, ihre Bewunderung für seine Weisheit und Reichtümer, und ihre darauffolgende Rückkehr in ihr Königreich. Die Zusammenfassung stellt die biblische Erzählung im Kontext der religiösen und politischen Bedeutung des Ereignisses dar. Es wird aufgezeigt, wie die Geschichte im 1. Buch der Könige die Weisheit und den Reichtum Salomons hervorhebt und seine Herrschaft als göttlich legitimiert darstellt. Die Rolle der Königin von Saba wird als Ausdruck der internationalen Anerkennung Salomons und seines Reiches interpretiert.
Häufig gestellte Fragen zu: Hausarbeit - Königin von Saba im Film "Die Bibel - Salomon"
Was ist das Thema der Hausarbeit?
Die Hausarbeit vergleicht die Darstellung der Königin von Saba im Film „Die Bibel - Salomon“ mit der biblischen Erzählung. Sie analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Figurenzeichnung und Handlung und untersucht die filmische Interpretation im Kontext der Rezeption biblischer Figuren in modernen Medien.
Welche Aspekte werden in der Hausarbeit untersucht?
Die Arbeit untersucht die Darstellung der Königin von Saba im Film, vergleicht diese mit der biblischen Erzählung, analysiert die Rezeption biblischer Frauengestalten in modernen Medien, betrachtet die Rolle Salomons in Film und Bibel und beleuchtet die politische und religiöse Bedeutung des Besuchs der Königin von Saba.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Zusammenfassung des Films „Die Bibel - Salomon“, ein Kapitel zur Zusammenfassung der biblischen Erzählung vom Besuch der Königin von Saba, eine Filmanalyse (visuell, auditiv und handlungs-/figurenbezogen), einen Vergleich von Film und Bibel und ein Fazit.
Wie ist der Film "Die Bibel - Salomon" in der Hausarbeit zusammengefasst?
Das Kapitel zum Film fasst die Geschichte chronologisch zusammen: Wettrennen Salomon/Adonija, Heilung durch Abischag, Putschversuch, Salbung Salomons, Regierungszeit, Tempelbau und Beziehung zu Abischag. Es konzentriert sich auf zentrale Handlungsstränge und Schlüsselfiguren und betont den Spannungsbogen und die Charakterentwicklung.
Wie wird die biblische Erzählung vom Besuch der Königin von Saba dargestellt?
Die Zusammenfassung der biblischen Erzählung konzentriert sich auf die Reise der Königin, ihre Begegnung mit Salomon, ihre Bewunderung für seine Weisheit und Reichtümer und ihre Rückkehr. Sie betont die religiöse und politische Bedeutung des Ereignisses und die Darstellung Salomons als weise und reich, dessen Herrschaft göttlich legitimiert ist.
Was beinhaltet die Filmanalyse?
Die Filmanalyse gliedert sich in eine visuelle, eine auditive und eine handlungs- und figurenbezogene Analyse. Details zu den jeweiligen Analysemethoden werden im Haupttext der Arbeit erläutert.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Die Hausarbeit zielt darauf ab, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der filmischen Darstellung und der biblischen Erzählung der Königin von Saba herauszuarbeiten und die filmische Interpretation im Kontext der Rezeption biblischer Figuren in modernen Medien zu analysieren.
- Quote paper
- Victoria Reinke (Author), 2012, Die Königin von Saba am Beispiel des Films "Die Bibel - Salomon", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269762