Die vorliegende Arbeit möchte einen Überblick über die Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution im Jahr 1789, sowie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen im Jahr 1948 geben. Der Forschungsstand unter Punkt zwei möchte einen Einblick geben, welche Publikationen derzeit am erwähnenswertesten sind und einen guten Forschungsüberblick liefern. Um überhaupt die Menschenrechtserklärungen verstehen zu können, behandelt Punkt drei, was sich hinter dem Begriff Menschenrechte versteckt. Unter dem vierten Punkt wird die Thematik der Menschenwürde und ihre verbundene Problematik behandelt. Unter Punkt fünf möchte die vorliegende Arbeit ein grundlegendes Verständnis für die „Declaration des droits de l ́homme et du citoyen“ schaffen. Außerdem behandelt der fünfte Punkt konkret, welche Rechte in der Französischen Erklärung zu finden und, wie sie zu deuten sind.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 wird im sechsten Gliederungspunkt aufgenommen und inhaltlich ausgeführt. Unter Punkt sieben wird der grundlegende Unterschied zwischen den beiden behandelten Menschenrechtserklärungen thematisiert.Der letzte, achte Abschnitt bezieht sich auf die heutige Situation der Menschenrechte und deren Anspruch auf die Zukunft.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsstand
- Was versteckt sich hinter dem Begriff Menschenrecht?
- Die Würde des Menschen
- Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte am 26. August 1789
- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948
- Der Unterschied zwischen der Magna Charta und der „Declaration des droits de l'homme et du citoyen"
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Menschenrechtsgedankens von der Französischen Revolution bis zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen im Jahr 1948. Neben einer Analyse der historischen Dokumente, geht die Arbeit auch auf den aktuellen Forschungsstand ein und beleuchtet die Bedeutung des Begriffs „Menschenrecht" im Kontext der europäischen Neuzeit.
- Die Entwicklung des Menschenrechtsgedankens von der Französischen Revolution bis zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen
- Die Bedeutung des Begriffs „Menschenrecht" in der europäischen Neuzeit
- Der aktuelle Forschungsstand zu den Themen Menschenrechte und Menschenwürde
- Die Bedeutung der „Declaration des droits de l'homme et du citoyen" als historisches Dokument
- Die Rolle der Menschenwürde als Fundament für alle moralischen und rechtlichen Normen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Arbeit und die behandelten Themenbereiche.
- Forschungsstand: Dieses Kapitel präsentiert eine Auswahl wichtiger Publikationen zum Thema Menschenrechte und bietet einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand.
- Was versteckt sich hinter dem Begriff „Menschenrecht"?: Dieses Kapitel beleuchtet die begriffliche Struktur von Menschenrechten und deren Bedeutung für die moderne Gesellschaft.
- Die Würde des Menschen: Hier wird die historische und philosophische Tradition des Begriffs der Menschenwürde behandelt.
- Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte am 26. August 1789: Dieses Kapitel befasst sich mit den Inhalten der Französischen Erklärung der Menschenrechte und deren Bedeutung.
- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948: Die Inhalte und die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen stehen im Mittelpunkt dieses Kapitels.
- Der Unterschied zwischen der Magna Charta und der „Declaration des droits de l'homme et du citoyen": Dieses Kapitel widmet sich dem Vergleich der beiden historischen Dokumente.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Menschenrechte, Menschenwürde, „Declaration des droits de l'homme et du citoyen", Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Französische Revolution, europäische Neuzeit, Forschungsstand und Rechtsphilosophie.
- Quote paper
- B.A. Michael André Ankermüller (Author), 2010, Die Würde des Menschen. Von der Französischen Revolution bis zur Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen 1948, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269385