Die Globalisierung als weitreichendes Phänomen, das in die Lebensbereiche aller Menschen eingreift, ist Gegenstand zahlreicher Debatten von Befürwortern und Kritikern. Die vorliegende Arbeit soll die Konsequenzen der globalisierten Privatisierung der Wasserwirtschaft in Indien anhand von zwei Fallbeispielen illustrieren und die Probleme mit einem Fokus auf der Vulnerabilität der indischen Gesellschaft aufzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Globalisierung der Wirtschaft
- Globalisierung als Vernetzung
- Globalisierung der Wirtschaft
- Die Vulnerabilität der Wasserversorgung in Indien
- Allgemeines: Vulnerabilität kritischer Infrastrukturen
- Wasserknappheit und Wasserverschmutzung
- Fehler im Wassermanagement
- Die Privatisierung der Wasserversorgung in Indien: Zwei Fallbeispiele
- Die Rolle von Veolia bei der Teilprivatisierung der Wasserversorgung in Nagpur
- Die Coca-Cola-Fabriken in Nordindien
- Fazit, Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Privatisierung der Wasserversorgung in Indien und ihre Folgen für die Bevölkerung. Sie untersucht, wie diese Prozesse im Kontext der Globalisierung zu verstehen sind. Die Arbeit fokussiert auf zwei Fallbeispiele, um die Dynamik dieser Entwicklungen anhand konkreter Beispiele zu beleuchten.
- Die Globalisierung der Wirtschaft als Motor der Privatisierung
- Die Vulnerabilität der Wasserversorgung in Indien
- Die Rolle multinationaler Konzerne bei der Privatisierung
- Die Folgen der Privatisierung für die lokale Bevölkerung
- Die Einbettung der Privatisierung in ein globales Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Wasserversorgung in einer globalisierten Welt ein und stellt das Ziel der Arbeit vor. Kapitel 2 widmet sich der Globalisierung als Prozess und beschreibt die Vernetzung von Wirtschaftssystemen. Kapitel 3 beleuchtet die Problematik der Wasserversorgung in Indien, die durch Wasserknappheit, Verschmutzung und Defizite im Wassermanagement geprägt ist. Kapitel 4 präsentiert zwei Fallbeispiele, die die Aktivitäten der Konzerne Veolia und Coca-Cola bei der Privatisierung der Wasserversorgung in Indien näher beleuchten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Privatisierung, Wasserversorgung, Globalisierung, Indien, Multinationale Konzerne, Vulnerabilität, Fallbeispiele und soziale Folgen.
- Quote paper
- Stefan Seefelder (Author), 2013, Die Privatisierung der Wasserversorgung in Indien als Globalisierungsphänomen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268975