Im Folgenden werden die grundsätzlichen Aufgaben und Ziele des Personalmarketings beleuchtet. Dabei rücken Faktoren wie Social Media oder der demographische Wandel immer weiter in den Vordergrund. Auch diese Beispiele sollten nicht außer Acht gelassen werden. Ziel dieser Seminararbeit ist die vereinfachte Darstellung von internem und externen Personalmarketing.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Aufgaben und Ziele des Personalmarketing
- Konzept des Personalmarketing
- Externes Personalmarketing
- Internes Personalmarketing
- Personalimage und Personalmarketing
- Instrumente des Personalmarketing
- Klassifikation der Personalmarketinginstrumente
- Weitere Instrumente des Personalmarketing
- Erstellung eines Personalmarketingkonzepts
- Internationales Personalmarketing
- Personalmarketing 2.0
- Kritik
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit beleuchtet die Thematik des Personalmarketings als strategisches Instrument zur langfristigen Sicherung von Unternehmen im Wettbewerb. Sie analysiert die Aufgaben und Ziele des Personalmarketings, insbesondere im Kontext des demographischen Wandels und der Digitalisierung.
- Die Bedeutung des Personalmarketings für die nachhaltige Personalbedarfsdeckung
- Die Herausforderungen des Personalmarketings im Kontext des demographischen Wandels
- Die Rolle von Social Media und Digitalisierung im Personalmarketing
- Die Unterscheidung zwischen internem und externen Personalmarketing
- Die Entwicklung eines umfassenden Personalmarketingkonzepts
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorwort: Die Einleitung stellt den demographischen Wandel als zentrales Problem für die Unternehmensführung dar und betont die Wichtigkeit einer vorausschauenden Personalpolitik.
- Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die grundsätzlichen Aufgaben und Ziele des Personalmarketings, wobei die Bedeutung von Social Media und dem demographischen Wandel hervorgehoben wird.
- Aufgaben und Ziel des Personalmarketing: Hier wird die langfristige Sicherung eines Unternehmens am Markt durch die Gewinnung und Bindung von qualifizierten MitarbeiterInnen als Kernaufgabe des Personalmarketings definiert.
- Konzept des Personalmarketing: Das Konzept des Personalmarketings wird dargestellt, wobei der Ansatz des "Mitarbeiter als Kunde" und die Bedeutung der Bedürfnisse und Wünsche der MitarbeiterInnen betont werden.
- Externes Personalmarketing: Der Fokus liegt auf der Gewinnung von externen Arbeitskräften durch die Ansprache und Selektion geeigneter BewerberInnen.
- Internes Personalmarketing: Das Kapitel befasst sich mit der Bindung und Motivation bestehender MitarbeiterInnen, um sie als "Botschafter" des Unternehmens zu gewinnen.
- Personalimage und Personalmarketing: Die Bedeutung des Personalimages für die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber wird beleuchtet.
- Instrumente des Personalmarketing: Hier werden verschiedene Instrumente des Personalmarketings, wie z.B. Stellenanzeigen, Social Media Marketing und Employer Branding vorgestellt.
- Klassifikation der Personalmarketinginstrumente: Es erfolgt eine Klassifizierung der verschiedenen Personalmarketinginstrumente nach ihren Zielgruppen und Anwendungsbereichen.
- Weitere Instrumente des Personalmarketing: Zusätzliche, innovative Instrumente des Personalmarketings werden vorgestellt, die den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens angepasst werden können.
- Erstellung eines Personalmarketingkonzepts: Das Kapitel erläutert den Prozess der Entwicklung eines umfassenden Personalmarketingkonzepts, das die spezifischen Ziele und Herausforderungen des Unternehmens berücksichtigt.
- Internationales Personalmarketing: Der Fokus liegt auf den Besonderheiten des Personalmarketings in einem internationalen Kontext.
- Personalmarketing 2.0: Das Kapitel behandelt den Einfluss der Digitalisierung und neuer Technologien auf das Personalmarketing.
Schlüsselwörter
Personalmarketing, Personalbeschaffung, nachhaltige Personalbedarfsdeckung, demographischer Wandel, Social Media, Digitalisierung, interne und externe Mitarbeitergewinnung, Employer Branding, Personalmarketingkonzepte, internationales Personalmarketing, Personalmarketing 2.0.
- Quote paper
- Christin Riedel (Author), 2014, Personalmarketing zur langfristigen Sicherung eines Unternehmens im Wettbewerb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268257