Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, das haftende Eigenkapital von Banken darzustellen und die Auswirkungen der aufsichtsrechtlichen Anforderungen auf die aktuelle Kreditvergabemöglichkeiten deutscher Grossbanken in Allgemeinen und anhand ausgewählter Praxisbeispiele zu untersuchen. Im 2. Kapitel dieser Arbeit werden zunächst die grundlegende Begrifflichkeiten definiert sowie das haftende Eigenkapital und dessen Bedeutung bei der Kreditvergabe näher dargestellt. Das 3. Kapitel stellt die aktuellen Regelungen und die zukünftigen Änderungen dar. Neben Änderungen an den Anforderungen an die zukünftigen Kapitalquoten wird hier zudem auch auf weitere Einflussgrößen der Veränderung des haftenden Eigenkapitals eingegangen. Im 4. Kapitel werden die Auswirkungen der Änderungen auf die deutschen Großbanken untersucht und mögliche Konsequenzen für die Kreditvergabe dargestellt. Ein Fazit schließt diese Arbeit im 5. Kapitel ab.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen Grossbanken, Haftendes Eigenkapital und dessen Bedeutung bei der Kreditvergabe
- Begriffsdefinition Grossbanken
- Haftendes Eigenkapital als Teil des aufsichtsrechtlichen Kapitals
- Bisherige Beschränkungen der Kreditvergabemöglichkeit durch das haftende Eigenkapital
- Aktuelle Regelungen und Anderungen durch Basel 111
- Anforderungen an Kapitalquoten
- Veränderung der anrechenbaren Kapitalbestandteile
- Prozyklizität als Einflussgrößen
- Weitere Veränderungen der Höhe des haftenden Eigenkapitals
- Erhöhung der Abzugspositionen
- Beschränkungen in der Anrechnung hybrider Instrumente
- Verluste aus der Finanzmarktkrise
- Veränderungen bei den Verbriefungsbestimmungen
- Anforderungen an Kapitalquoten
- Auswirkungen auf die Grossbanken
- Ausmaß der Auswirkungen
- Untersuchung möglicher Auswirkungen anhand ausgewählter Praxisbeispiele
- Deutsche Bank AG
- Commerzbank AG
- Hypo Vereinsbank AG
- Konsequenzen für die Kreditvergabe deutscher Großbanken
- Erhöhung des haftenden Eigenkapitals
- Reduktion der Risikopositionen
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem haftenden Eigenkapital von Banken und untersucht die Auswirkungen der aufsichtsrechtlichen Anforderungen auf die aktuelle Kreditvergabemöglichkeit deutscher Grossbanken. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des haftenden Eigenkapitals für die Kreditvergabe, stellt die aktuellen Regelungen und die zukünftigen Änderungen durch Basel III dar und untersucht die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Kreditvergabe deutscher Grossbanken anhand ausgewählter Praxisbeispiele.
- Die Bedeutung des haftenden Eigenkapitals für die Kreditvergabe
- Die aktuellen Regelungen und die zukünftigen Änderungen durch Basel III
- Die Auswirkungen der Änderungen auf die Kreditvergabe deutscher Grossbanken
- Die Konsequenzen für die Kreditvergabe deutscher Grossbanken
- Die Herausforderungen für die Kreditvergabe deutscher Grossbanken in der Zukunft
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit definiert die grundlegenden Begrifflichkeiten, darunter Grossbanken und haftendes Eigenkapital. Es wird erläutert, wie das haftende Eigenkapital als Teil des aufsichtsrechtlichen Kapitals die Kreditvergabemöglichkeiten von Banken beeinflusst.
Das zweite Kapitel stellt die aktuellen Regelungen und die zukünftigen Änderungen durch Basel III dar. Es wird erläutert, wie die Anforderungen an die zukünftigen Kapitalquoten, die Prozyklizität als Einflussgröße und weitere Veränderungen die Höhe des haftenden Eigenkapitals beeinflussen.
Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Änderungen auf die deutschen Grossbanken. Es werden die Auswirkungen auf die Kreditvergabemöglichkeiten, die Konsequenzen für die Kreditvergabe und mögliche Strategien der Grossbanken zur Anpassung an die neuen Rahmenbedingungen dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das haftende Eigenkapital von Banken, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen, Basel III, die Kreditvergabe, die deutschen Grossbanken, die Auswirkungen der Änderungen auf die Kreditvergabe und die Herausforderungen für die Kreditvergabe deutscher Grossbanken in der Zukunft.
- Quote paper
- Diplom Kauffrau FH Pamela Wittenberg (Author), 2012, Haftendes Eigenkapital von Banken: Aufsichtsrechtliche Anforderungen und Auswirkungen auf die aktuelle Kreditvergabemöglichkeit deutscher Großbanken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267644