Zunächst wird ein in Überblick über die aktuelle Situation in Deutschland gegeben. Anschließend wird der Fokus auf die Risiken gelegt, die mit starkem Übergewicht einhergehen. Hierbei sollen sowohl physische als auch psychische Faktoren betrachtet werden. Im letzten Teil werde ich das Konzept der Bewegten Schule als Präventionsmaßnahme analysieren.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Übergewicht und Adipositas bei Jugendlichen und Kindern
2.1 Klassifizerung
2.2 Deutschland im internationalen Vergleich
2.3 Situation in Deutschland
3 Gefahren von Übergewicht und Adipositas im Jugendalter
3.1 Medizinische Folgeerscheinungen
3.2 Soziale Probleme
3.3 Psychische Probleme
4 Die Bewegte Schule
4.1 Definition
4.2 Begründungsansätze
4.2.1 Lerntheoretische Begründungsansätze
4.2.2 Medizinische Begründungsansätze
4.2.3 Soziale Begründungsansätze
4.3 Die Bewegte Schule als Adipositasprävention
5 Fazit
6 Literaturverzeichnis
Literatur
- Quote paper
- Tim Behrens (Author), 2012, Gefahren durch Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Das Konzept der Bewegten Schule, ein geeignetes Präventionsmittel?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267530