Diese Hausarbeit befasst sich Überblicksmäßig mit der politischen Philosophie des Islams im Mittelalter. Hierfür werden zwei Philosophen der Zeit miteinander verglichen: Averroës & Ibn Khaldūn.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Politische Philosophie im Islam
- Arabische Philosophen
- Averroes (1126-1198 n. Chr.)
- Leben und Wirken
- Politische Philosophie
- Ibn Khaldün (1332 - 1406 n. Chr.)
- Leben und Wirken
- Politische Philosophie
- Vergleichen der politischen Philosophien
- Averroes (1126-1198 n. Chr.)
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der politischen Philosophie im Islam des Mittelalters, mit besonderem Fokus auf die Gedanken von Averroes und Ibn Khaldün. Die Arbeit analysiert die politischen Philosophien dieser beiden Denker im Kontext des Kalifats-Gedankens, der eine zentrale Rolle in der islamischen politischen Theorie spielt.
- Die Rolle des Kalifats in der islamischen politischen Philosophie
- Die Verbindung von Religion und Philosophie im Denken von Averroes und Ibn Khaldün
- Der Einfluss von Platon und Aristoteles auf die arabische politische Philosophie
- Die Herausforderungen der politischen Realität im Mittelalter und ihre Auswirkungen auf die politische Philosophie
- Der Vergleich der politischen Philosophien von Averroes und Ibn Khaldün
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung definiert die politische Philosophie und ihren Bezug zum Kalifats-Gedanken. Sie stellt die beiden zentralen Figuren der Arbeit, Averroes und Ibn Khaldün, vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
- Politische Philosophie im Islam: Dieses Kapitel definiert die politische Philosophie im Islam und erklärt die Beziehung zwischen Religion und Politik in diesem Kontext. Es beleuchtet die Bedeutung des Korans und der islamischen Rechtswissenschaften für die politische Ordnung.
- Arabische Philosophen:
- Averroes (1126-1198 n. Chr.): Dieses Kapitel beleuchtet das Leben und Wirken von Averroes, seinen Einfluss auf die westliche Philosophie und seine Interpretation der aristotelischen Schriften. Es analysiert seine politische Philosophie im Kontext der „Politeia" von Platon und diskutiert seine Vorstellung von einer Philosophen-Kalifen-Herrschaft.
- Ibn Khaldün (1332 - 1406 n. Chr.): Dieses Kapitel stellt das Leben und Wirken von Ibn Khaldün vor und analysiert sein Werk „Muqaddima" im Hinblick auf die politische Philosophie. Es beleuchtet seine anthropologische Grundlage, die Bedeutung von Sicherheit und die Rolle des Stammesgeistes ('asbiya) in der politischen Ordnung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die politische Philosophie im Islam, das Kalifat, Averroes, Ibn Khaldün, Platon, Aristoteles, Religion und Politik, Theokratie, Aristokratie, 'asbiya, Stammesgeist, Sicherheit, Gemeinschaftsbildung, Herrschaft, Zyklus des Aufstiegs und Niedergangs, Philosophie und Geschichte.
- Quote paper
- Carolin Schwarz (Author), 2013, Politische Philosophie im Islam des Mittelalters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267050
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.